Auf dem Weg in die Kabine unterhielt sich Marcel Lotka angeregt mit Torwart-Trainer Thomas Feldhoff. Nach drei Gegentreffern binnen 14 Minuten bestand zur Halbzeit mächtig Redebedarf beim BVB-Torhüter, dessen Gestik und Mimik erahnen ließen, wie er die erste Hälfte erlebt hatte. Nach dem 3:0-Sieg gegen Aachen wollte die BVB-U23 bei Rot-Weiss Essen nachlegen. Dieses Vorhaben aber schlug kolossal fehlt, weil die Dortmunder offensiv viel zu harmlos und defensiv gleichzeitig enorm anfällig waren. Am Mittwochabend setzte es im Derby eine 1:3 (0:3)-Niederlage.
BVB-Blackout dauert Viertelstunde
Das Unheil an der Hafenstraße begann aber schon vor dem ersten Gegentreffer. Nach gerade mal elf Minuten musste Rechtsverteidiger Niklas Jessen nach einem Zusammenstoß mit Ramien Safi verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kam Patrick Göbel und da in BVB-U23 nur drei Spieler gleichzeitig auf dem Platz stehen dürfen, die 23 Jahre oder älter sind, musste auch noch Michael Eberwein das Feld verlassen.
Es lief demnach früh nicht nach Plan für die Schwarzgelben, die nun unter Dauerdruck gerieten. Gegen Julian Eitschberger (22.) und den Ex-Dortmunder Joseph Boyamba (23.) konnte Marcel Lotka noch erfolgreich einschreiten – beim 0:1 zuvor, das durch einen Fehlpass von Yannik Lührs begünstigt wurde, aber war er machtlos. Nach einem Arslan-Querpass schlenzte Torben Müsel die Kugel zur Führung (19.) ins Netz. Damit waren die Schleusen geöffnet.
Nur sechs Minuten später kriegte der BVB nach einem Boyamba-Pfostentreffer den Ball zwar noch vor der Linie geklärt, doch den Nachschuss hämmerte Ramien Safi zum 2:0 (25.) ins Netz. Die Borussia blieb in der Folge ohne Zugriff: Nach einem weiten Flugball von Lucas Brumme behauptete sich Müsel gegen die Baran Mogultay und Ben Hüning und erhöhte auf 3:0 (33.).
BVB-Reaktion nach der Pause
Der BVB brauchte eine Weile, um sich von diesen Wirkungstreffern zu erholen. Nach der Pause probierte er es mit neuem Schwung und Julian Hettwer gelang es schließlich nach 65 Minuten, auf 1:3 zu verkürzen. Cole Campbells Freistoß (70.) hätte sogar den Anschlusstreffer bringen können – zu mehr reichte es jedoch nicht mehr.
„Wir haben in 15 Minuten das Spiel vollkommen aus der Hand gegeben. Diese Viertelstunde hat uns gekillt. In dieser Phase haben wir richtig Probleme bekommen. Da hat man gesehen, dass wir eine sehr junge, unerfahrene Mannschaft, die mit der Energie des Stadions nicht klargekommen ist“, hielt BVB-Trainer Jan Zimmermann fest. Die Reaktion nach der Pause aber mache ihm Mut für die kommenden Aufgaben. Die nächste wartet am Samstag (14 Uhr) daheim gegen 1860 München.
BVB-U23: Lotka - Jessen (11. Göbel), Lührs, Hüning, Mogultay - Azhil, Roggow (72. Paschke) - Campbell, Wätjen (60. Paulina), Hettwer (72. Foti) - Eberwein (11. Elongo-Yombo)
Tore: 1:0 Müsel (19.), 2:0 Safi (25.), 3:0 Müsel (33.), 3:1 Hettwer (65.)

Der Liveticker zum Nachlesen:
ABPFIFF - die BVB-U23 verliert bei RW Essen mit 1:3.
90. Minute: Die Mehrheit der 15.857 Zuschauer an der Hafenstraße ist prächtiger Laune. RWE wird diesen Heimsieg einfahren. Es gibt noch vier Minuten Nachspielzeit.
88. Minute: Langsam wird es Zeit für den Dortmunder Anschlusstreffer.
83. Minute: Jetzt geht es hin und her. Lotka ist bei einem hohen Ball von Eitschberger hellwach und faustet den Ball weg. Der sich daraus ergebende Konter bringt jedoch nichts ein. Paulinas Schuss landet in den Armen von Golz.
78. Minute: Gelb für Paschke, der Müsel nur durch ein Foul zu stoppen weiß. Freistoß für RWE aus 22 Metern zentraler Position. Den aber jagt Arslan weit über das Tor.
72. Minute: Doppelwechsel beim BVB: Für Franz Roggow und Julian Hettwer kommen Felix Paschke und Antonio Foti.
70. Minute: Wieder eine gute Gelegenheit für den BVB. Cole Campbells Freistoß aufs halbrechter Position zischt nur knapp am Gehäuse vorbei.
65. Minute: TOOOOOOOR - 3:1. Nach einem Abpraller geht es fix. Julian Hettwer leitet die Szene selbst ein, spielt einen Doppelpass mit Jordi Paulina. Hettwer flitzt die linke Seite entlang und schiebt im zweiten Versuch gegen Golz ein.
63. Minute: Das hätte gefährlich werden können. Lucas Brumme marschiert mit Siebenmeilenstiefeln durchs Zentrum. Am Strafraum angekommen, fehlt seinem Schuss aber die Wucht. Der Ball wird zur sicheren Beute von Marcel Lotka.
60. Minute: Nächster Wechsel beim BVB: Kjell Wätjen geht runter, für ihn kommt in Jordi Paulina ein weiterer Stürmer.
58. Minute: Immerhin mal wieder ein Lebenszeichen vom BVB. Azhil leitet die Situation über rechts selbst ein, Yannik Lührs lässt klatschen, Azhil bedient Franz Roggow, dessen Flachschuss aus 18 Metern kann Jakob Golz aber parieren.
54. Minute: RWE will hier die endgültige Entscheidung und drückt auf den vierten Treffer. Müsel kombiniert sich durch die vielbeinige BVB-Abwehr, die den Stürmer aber letztlich stoppen kann, bevor dieser zum Abschluss kommen kann.
50. Minute: Wie schon zum Ende der ersten Hälfte orientieren sich wahlweise Franz Roggow oder Ayman Azhil weiter nach vorne, um ein Übergewicht zu bekommen, während der andere jeweils allein auf der Sechserposition Wache hält.
48. Minute: Gelingt dem BVB noch die Aufholjagd? In jedem Fall geht es Dortmund kurz nach Wiederbeginn mutig an und versucht, höher zu pressen.
46. Minute: Die zweite Hälfte läuft. Es geht weiter.

HALBZEIT: Das 0:3 entspricht hier den Kräfteverhältnissen. Der BVB ist offensiv viel zu harmlos und hinten vor allem nach Umschaltaktionen des Gegners viel zu anfällig. Nach den Eindrücken der ersten 45 Minuten fällt es schwer, hier noch an ein Comeback der Dortmunder zu glauben.
45. Minute: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
45. Minute: Beim letzten Auswärtsspiel an der Hafenstraße gab es für die BVB-U23 eine 0:4-Pleite. Ein Szenario, das die Borussia diesmal unbedingt vermeiden wollte, das nach dieser ersten Hälfte aber keineswegs unrealistisch ist.
42. Minute: Das waren drei Wirkungstreffer für die Dortmunder. Sie bemühen sich zwar weiterhin, nach vorne zu spielen. Aber es fehlt an Kreativität, RWE verteidigt das hier konsequent weg. Der BVB wirkt ideenlos.
38. Minute: BVB-Trainer Jan Zimmermann guckt sich das Treiben seiner Mannschaft einigermaßen konsterniert an. Er hat die Hände in seinen Taschen vergraben und sagt: Nichts.
33. Minute: TOOOOOOOOOR - 3:0 für RWE. Auch das geht viel zu einfach. Ein langer Diagonalball auf Müsel und schon ist der BVB ausgehebelt. Mogultay und Hüning kriegen den RWE-Angreifer gemeinsam nicht gestoppt und so erhöht Müsel auf 3:0. Ein tolles Tor des Esseners, der den Ball erst mit der Brust und dann mit dem Oberschenkel unter Kontrolle bringt und schließlich einschiebt.
28. Minute: Zwei Gegentore binnen sechs Minuten. Der BVB benötigt dringend mehr Ordnung.
25. Minute: TOOOOOOOR - 2:0 für RWE. Jetzt ist es passiert. Essen belohnt sich für den Dauerdruck der letzten Minuten. Nach einem Ballverlust von Ayman Azhil geht es zu schnell für Schwarzgelb. RWE schaltet ruckzuck um und ist mit wenigen Kontakten im BVB-Strafraum, wo Boyamba zunächst noch den Pfosten erwischt. Von dort aus springt der Ball an den Rücken von Lotka und kann gerade noch vor der Linie geklärt werden. Den Nachschuss aber hämmert Safi zum 2:0 ins Netz.
23. Minute: Und gleich die nächste Chance für RWE. Diesmal scheitert Joseph Boyamba aus kurzer Distanz an Lotka, der per Fußabwehr zur Stelle ist.
22. Minute: Der Treffer gibt RWE spürbar Auftrieb. Die Gastgeber drängen auf das zweite Tor. Einen strammen Schuss von Julian Eitschberger pariert Marcel Lotka aber.
19. Minute: TOOOOOOR - 1:0 für RWE. Nach einem schlimmen Fehlpass von Yannik Lührs kombinieren sich die Gastgeber über Arslan und Safi vor den Strafraum, wo der Ball zu Torben Müsel kommt. Der hat viel zu viel Raum und versenkt den Ball aus 18 Metern rechts im Kasten.
14. Minute: Gefährlicher Ballverlust von Kjell Wätjen im letzten Drittel und RWE fährt einen schnellen Konter, der gefährlich wird. Über Ahmet Arslan landet die Kugel auf der linken Seite bei Ramien Safi, der zu viel Raum hat und es vom linken Strafraumeck aus probiert, aber knapp am langen Pfosten vorbeischlenzt.
11. Minute: Der BVB wechselt wegen der U23-Regel gleich doppelt. Für den angeschlagenen Niklas Jessen kommt Patrick Göbel - und weil der bereits über 23 Jahre alt ist, muss Michael Eberwein für Rodney Elongo-Yombo weichen.
10. Minute: Der BVB-Rechtsverteidiger wird von Physio Daniel Zolinski behandelt und es geht tatsächlich nicht für ihn weiter. Die Borussia ist somit früh zum Wechseln gezwungen.
8. Minute: Niklas Jessen muss behandelt werden. Er ist leicht mit Ramien Safi zusammengestoßen und hat wohl dessen Ellenbogen ins Gesicht bekommen. Eine Szene, die an Almugera Kabar gegen Aachen erinnert.
4. Minute: Uiiiiii, erste gute Gelegenheit nach einem schnellen Umschaltmoment für den BVB. Cole Campbell bedient Julian Hettwer mit einem Diagonalball, der lässt die Kugel von der Brust abtropfen, zieht nach rechts, von dort aus aber auch knapp am Tor vorbei.
3. Minute: RWE legt hier engagiert los, wählt mutig den Vorwärtsgang.
19 Uhr: ANPFIFF - der Ball rollt.
18.55 Uhr: BVB-Trainer Zimmermann warnt im Vorfeld durchaus vor dem Gegner: „RWE spielt sehr mutig und risikoreich hinten raus. Wenn man ihnen zu viel Platz lässt, kann das schnell gefährlich werden. Wir müssen daher die Räume eng halten und sie unter Druck setzen.“
18.52 Uhr: „Der Sieg gegen Aachen gibt uns ein gutes Gefühl. Wir werden alles daran setzen, dass es eine punktreiche Woche wird“, kündigt der BVB-Trainer an. Drei Zähler hat Schwarzgelb bereits eingestrichen, heute sollen an der Hafenstraße Nummer vier bis sechs folgen, ehe es am Samstag in der Roten Erde gegen 1860 München geht.
18.49 Uhr: Für die beiden Teams ist es eine eng getaktete Englische Woche, die nicht viel Raum für Erholung bietet. „Die Vorbereitung auf das Spiel in Essen ist natürlich nicht optimal, das gehört in einer Englischen Woche aber auch dazu“, sagt Jan Zimmerman.
18.46 Uhr: BVB-Trainer Jan Zimmermann nimmt gegenüber dem Sieg gegen Aachen drei Änderungen vor. Für Almugera Kabar (Nasenbeinbruch) spielt Baran Mogultay als Linksverteidiger. Darüber hinaus erhalten die Youngster Kjell Wätjen und Cole Campbell das Startelf-Mandat. Für sie nehmen Antonio Foti und Babis Drakas zunächst auf der Bank Platz.
18.42 Uhr: Der BVB hat am Sonntag einen 3:0-Heimsieg gegen Alemannia Aachen eingefahren, während RWE trotz zweimaliger Führung 2:2 beim FC Ingolstadt gespielt hat.
18.37 Uhr: „Glück auf, der Steiger kommt“ tönt jetzt durch die Lautsprecher. Eins ist sicher: Hier dürfte heute Abend malocht werden.
18.30 Uhr: Guten Abend aus dem Stadion an der Hafenstraße. In einer halben Stunde steigt das Derby zwischen RWE und der BVB-U23.
18.00 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 60 Minuten beginnt hier an der Hafenstraße das Drittliga-Derby zwischen Rot-Weiss Essen und Borussia Dortmunds U23.