Auf die Frage nach seinen Saisonzielen mit der Mannschaft musste Julian Rijkhoff Anfang Februar nicht lange überlegen. „Ich hoffe, dass wir wieder Westdeutscher Meister werden“, bekannte der Stürmer der U19 von Borussia Dortmund im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Auch auf die erneute Deutsche Meisterschaft habe er es abgesehen, schob der 18-Jährige hinterher.
BVB-U19 übernimmt die Tabellenführung
Nun können der BVB und Rijkhoff auf dem Weg zur Verwirklichung des ersten Saisonziels einen großen Schritt machen und zugleich auch dem zweiten kräftige Konturen verleihen. Denn die BVB-U19 erwartet heute Nachmittag (16 Uhr, bei uns im Live-Ticker) in Brackel den 1. FC Köln. Der FC, der vor den Schwarzgelben als punktgleicher Spitzenreiter überwinterte, musste die Tabellenführung vor diesem Spitzenspiel an die Dortmunder abtreten. Denn während die Borussen durch einen Treffer von Julian Rijkhoff mit 1:0 bei RW Oberhausen gewannen, kamen die Kölner nicht über ein 1:1 beim MSV Duisburg hinaus. Der dritte Titelanwärter, Schalke 04, patzte sogar und verlor mit 0:1 bei Fortuna Düsseldorf.
Rechtzeitig vor dem großen Saison-Endspurt hat der BVB damit erfolgreich zum Überholmanöver angesetzt und hält nun alle Trümpfe in der Hand. Die Mannschaft von Mike Tullberg hat 30 Punkte und damit zwei Zähler Vorsprung auf Köln und sogar fünf auf den Rivalen aus Gelsenkirchen. Gewinnt der BVB, ist ihm der Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft bei nur noch einem fehlenden Punkt aus den verbleibenden beiden Partien gegen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen kaum mehr zu nehmen.
Volle BVB-Konzentration auf die Bundesliga
Ohnehin steht die BVB-U19 vor einer wegweisenden Woche. Eingebettet in die entscheidenden Duelle um die Westdeutsche Meisterschaft findet am Dienstag (28. April, 16 Uhr) das Achtelfinale gegen Paris Saint-Germain in der Youth League statt. „In Oberhausen waren die Jungs total fokussiert und konzentriert. Das wird auch gegen Köln entscheidend sein. Wir müssen im Kopf zu 100 Prozent da sein“, sagt U19-Trainer Mike Tullberg im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten. Dass vier Tage später bereits das nächste internationale Topspiel anstehe, dürfe keine Rolle spielen. „Es geht für uns darum, dass wir jedes Spiel einzeln nehmen. Wenn wir in Gedanken schon bei Paris und der Youth League sind, haben wir keine Chance“, betont Tullberg.

Geht es nach ihm, soll sich sein Team auch gegen den ärgsten Verfolger auf die eigenen Stärken besinnen. Und die liegen seit Wochen im kompromisslosen Verteidigen. „Wir sind jetzt sechsmal in Folge ohne Gegentor geblieben. Diese Form und Stabilität in der Defensive wollen wir unbedingt bestätigen“, sagt Mike Tullberg. Probleme hat seine Mannschaft auch weiterhin in der Chancenverwertung. Gegen RW Oberhausen boten sich dem BVB zuletzt wieder eine Handvoll Großchancen. Es reichte aber nur zu einem Treffer. Gegen Köln würde auch der reichen, vorausgesetzt die Borussia bleibt erneut ohne Gegentor. „Die Kölner sind spielerisch gut, sehr flexibel in eigenem Ballbesitz, aber wir wissen, wo wir ihnen weh tun können“, kündigt Tullberg an.
Personelle BVB-Fragezeichen vor dem Köln-Spiel
Personell gibt es noch einige Fragezeichen. Neben den langzeitverletzten Jonah Husseck und Luke Rahmann sind vor allem die Einsätze von Gabriel Simic (Adduktoren) und William Rashidi (Erkältung) fraglich.
BVB-U19 empfängt Paris Saint-Germain im Achtelfinale: Alles Wissenswerte zur Youth League
BVB-U19 nimmt Kurs aufs DM-Halbfinale: Alle Infos zum Re-Start in der Junioren-Bundesliga
Julian Rijkhoff verfolgt beim BVB große Ziele: „Sie haben einen guten Plan mit mir“