Mit Anpfiff entwickelte sich eine intensive Begegnung. Die Magpies versuchten zunächst vergeblich, die Dortmunder über hohes Pressing unter Druck zu setzen. Die Borussia reagierte darauf mit der nötigen Abgeklärtheit, fand immer wieder Lösungen und kam zu schnellen Umschaltmomenten. Die erste Gelegenheit bot sich Danylo Krevsun, der nach gerade mal sechs Minuten per Drehschuss aus 18 Metern übers Tor zielte. Doch kurz darauf lag der BVB auch schon vorne. William Rashidi schickte Cole Campbell auf die Reise, der in den Strafraum ziehend seine Gegenspieler Dylan Charlton und Travis Hernes abschüttelte und zur 1:0-Führung (10.) vollstreckte.
Borussia Dortmunds U19 muss um das Weiterkommen in der Youth League bangen. Trotz einer über weite Strecken überlegen geführten Partie und einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung musste sich der BVB letztlich mit einem 2:2 (2:0) gegen Newcastle United begnügen. Wie schon beim ersten Vergleich vor zwei Wochen dominierten die Schwarzgelben das Geschehen, brachten Aufwand und Ertrag aber nicht in Einklang. Sie verpassten eine frühzeitige Entscheidung zu ihren Gunsten, was sich in der Schlussphase bitter rächen sollte.
BVB mit früher Führung
Der BVB gewann nun immer mehr an Kontrolle und arbeitete am Ausbau des Vorsprungs. Kjell Wätjens Vollspeed-Solo (26.) über 40 Meter blieb noch ohne Ertrag. Das 2:0 (29.) ließ aber nicht mehr lange auf sich warten. Nach einem weiten Ball von BVB-Torhüter Robin Lisewski setzte sich Cole Campbell über rechts erneut gegen Dylan Charlton durch, blieb aber an Charlie McArthur hängen, Julian Rijkhoff sammelte den Ball auf und schob zum 2:0 ein. Bis zur Halbzeit hätten die Gastgeber noch für eine eindeutigere Kräfteverhältnisse sorgen können. Doch sowohl Danylo Krevsun (32.) nach einem sehenswerten Schnittstellen-Diagonalball von William Rashidi als auch Samuel Bamba (45.+2), der den Pfosten erwischte, scheiterten hauchdünn.

Wie im Hinspiel versäumte es der BVB, mit einem dritten Tor jegliche Restzweifel zu beseitigen. Die Chance dazu bestand gleich mehrfach. Doch weder der eingewechselte Paris Brunner (62.) aus kürzester Distanz noch Cole Campbell (65.) mit einem Schuss am langen Pfosten vorbei oder Julian Rijkhoff per Kopf (67.) sorgten für die Vorentscheidung. So blieb Newcastle im Spiel und wäre beinahe durch Anthony Munda (63.) zum Anschlusstreffer gekommen, dessen Schuss die Dortmunder mit vereinten Kräften klären konnten. Kurz zuvor hatte Mike Tullberg Abwehrchef Hendry Blank vom Feld genommen, weil dieser am Abend zum Champions-League-Kader der BVB-Profis gehörte. „Dadurch hatten wir einen Bruch im Spiel“, registrierte BVB-Nachwuchschef Lars Ricken.
BVB verliert Lufthoheit
Und so kam es auch zum Anschlusstreffer. Bei einer Flanke von Trevan Sanusi vom linken Strafraumeck konnte Cathal Heffernan unbedrängt zum 2:1 (78.) einköpfen. Der BVB hatte bange Minuten zu überstehen, fing sich aber auch noch den Ausgleich. Nach einer Flanke von Johnny Emerson von rechts sorgte James Huntley per Kopf für das 2:2 (86.). Dabei blieb es, weil Kjell Wätjen in der Nachspielzeit in Keeper Aidan Harris seinen Meister fand. Ein Knackpunkt war die Auswechslung von Innenverteidiger Hendry Blank, in dessen Abwesenheit die Lufthoheit verloren ging. „Die Vorgabe war, dass Hendry runtermusste. Damit kippt das Spiel, weil dadurch die Stabilität verloren haben. Wir waren nicht dazu in der Lage, die langen Bälle zu verteidigen. Newcastle war körperlich deutlich größer und robuster“, haderte BVB-Trainer Mike Tullberg.
Angesichts der Dortmunder Dominanz bis zur Auswechslung Blanks war es eine komplett unnötige Punkteteilung, die den BVB in den verbleibenden beiden Spielen beim AC Mailand (28. November) und gegen Paris Saint-Germain (13. Dezember) unter Druck setzt. Im Parallelspiel setzte sich Milan gegen PSG mit 3:2 durch. Die Rossoneri führen die Gruppe F mit neun Punkten vor dem BVB (7), Paris (6) und Newcastle (1) an.
BVB-U19: Lisewski - Rashidi, Posadas, Blank (59. Meiser), Korzynietz - Wätjen (C), Lubach - Campbell (70. Onofrietti), Krevsun (70. Herrmann), Bamba (59. Brunner), - Rijkhoff
Bank: Zacharias - König, Brunner, Herrmann, Meiser, Onofrietti, Adamczyk
Tore: 1:0 Campbell (10.), 2:0 Rijkhoff (29.), 2:1 Heffernan (78.), 2:2 Huntley (86.)
Der Live-Ticker zum Nachlesen:
Abpfiff!
90.+4 Minute: Freistoß für den BVB, aber die Newcastle-Abwehr verteidigt aufmerksam.
90.+2 Minute: Jetzt bedient Herrmann Wätjen, der aber am Newcastle-Torhüter scheitert.
90. Minute: Vier Minute Nachspielzeit.
90. Minute: Wätjen schickt Herrmann tief, der bleibt mit seiner Flanke aber hängen.
89. Minute: Rijkhoff kommt im Strafraum zum Schuss, verzieht aber deutlich.
86. Minute: Tor für Newcastle, 2:2. Lubach verliert Huntley im Strafraum aus den Augen, der nickt aus kurzer Distanz zum Ausgleich ein.
84. Minute: Newcastle kommt wieder in Schwung, schnürt die Borussen in der eigenen Hälfte ein.
83. Minute: Seit der Auswechslung von Blank haben die Gäste aus England die Lufthoheit im Dortmunder Strafraum erobert.
80. Minute: Meiser kommt im Zweiampf zu spät, legt Emerson und somit Freistoß von der Strafraumkante für Newcastle, der aber in der Mauer hängen bleibt.
78. Minute: Tor für Newcastle zum 2:1, Heffernan nickt den Ball aus kurzer Distanz ins Tor.
78. Minute: Die Partie ist aktuell recht wild, beide Mannschaften suchen schnell den Weg in die Offensive.
75. Minute: Auf der anderen Seite zieht Brunner in die Mitte, schießt aber links am Tor vorbei.
75. Minute: ... der gefährlich in den BVB-Strafraum segelt, am Ende aber leichte Beute für Lisewski ist.
74. Minute: Freistoß von der halblinken Seite für Newcastle ...
73. Minute: Für Krevsun und den starken Campbell sind mittlerweile Herrmann und Onofrietti im Spiel.
71. Minute: Dortmunds Torhüter Lisewski hatte jüngst mal wieder zwei Aktionen, nahm aber beide Bälle problemlos auf. Noch fehlt es den Gästen an Durchschlagskraft.
70. Minute: Paris gleicht gegen Mailand aus, es steht 2:2 im Parallelspiel. Damit ist der BVB aktuell Spitzenreiter.
67. Minute: Um ein Haar das 3:0. Rijkhoff kommt nach einer Ecke an den Ball, köpft ihn aber knapp neben das Gehäuse.
65. Minute: So wie Campbell! Dortmunds Wirbelwind lässt seinen Gegenspieler stehen, doch die Hereingabe in die Mitte findet Brunner nicht.
65. Minute: Die Borussen müssen aufpassen, das Momentum nicht zu verlieren und müssen aktiv bleiben.
63. Minute: Posadas mit der Megarettungstat! Nach einem Schuss grätscht der Dortmunder Innenverteidiger das Leder von der Linie.
62. Minute: Großchance für Brunner! Der Torjäger kommt eher zufällig im Strafraum an den Ball, verzieht aber mit der rechten Seite. Da war mehr drin.
62. Minute: Brunner orientiert sich auf die linke Angriffsseite, Meiser in die Innenverteidigung.
59. Minute: Doppelwechsel bei Schwarzgelb: Brunner und Meister ersetzen Bamba und Blank.
58. Minute: Mal ein Abschluss von Newcastle, der Ball fliegt aber weit über das Tor. Dennoch: Der BVB investiert im Augenblick zu wenig, initiiert zu wenige Angriffe.
56. Minute: Dortmund lässt es aktuell gemächlich angehen, lässt den Ball durch die letzten Kette laufen.
53. Minute: Nach dem Freistoß haben die Borussen Mühe, den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern. Mit vereinten Kräften wird dann die Situation bereinigt.
52. Minute: Wätjen verliert den Ball und schubst dann seinen Gegenspieler: Freistoß für Newcastle.
49. Minute: Dortmund bestimmt weiterhin das Geschehen. Die Engländer pressen wieder hoch, aber bislang ohne nennenswerte Ballgewinne.
46. Minute: Rijkhoff läuft mit dem Ball am Fuß in Richtung Newcastle-Strafraum, wird gelegt, bekommt aber keinen Freistoß.
Anpfiff zur zweiten Halbzeit.
Im Parallelspiel führt Milan 2:1 gegen Paris. Damit würde der BVB seinen Vorsprung auf PSG auf sechs Zähler ausbauen.
Der BVB führt völlig verdient 2:0 gegen Newcastle. Nach dem anfänglichen hohem Druck der Gäste übernahmen die Borussen nach und nach das Zepter und führen dank der Tore des agilen Campbell und Rijkhoff.
Halbzeit!
45.+2 Minute: Und doch noch die Chance zum 3:0: Campbell bekommt aber nach einem Abpraller den Ball nicht mehr aufs Tor gelenkt.
45.+2 Minute: Freistoß für Dortmund tief aus der eigenen Hälfte. Das dürfte es gewesen sein.
45. Minute: Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
44. Minute: Die Partie ist nicht hochklassig, aber intensiv. Die Dortmunder bleiben konzentriert und lassen die Gäste immerhin nicht zur Entfaltung kommen.
42. Minute: Freistoß für Newcastle, der aber von der Dortmunder Abwehr geklärt wird.
40. Minute: Dortmund ist jetzt klar überlegen, drängt Newcastle immer tiefer in die eigene Hälfte. Vom anfänglichen Pressing der Gäste ist nicht mehr viel übrig.
36. Minute: Wätjen schickt Bamba in die Tiefe, der aber nicht zielstrebig genug auf Tor zuläuft und abgedrängt wird.
34. Minute: Bamba versucht es von der Strafraumkante, verzieht aber recht deutlich.
34. Minute: Immer wieder Campbell: Jetzt dringt er bis zur Grundlinie durch, seine Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
32. Minute: Riesenchance für Krevsun: Jetzt ist es der Blondschopf, der auf und davon ist. Sein Schuss ist aber zu zentral und wird vom Newcastle-Torhüter abgefangen.
29. Minute: Tor für den BVB, 2:0! Campbell dribbelt sich in den Strafraum. Der Ball gelangt zu Rijkhoff, der sofort abzieht und flach zum 2:0 vollendet.
29. Minute: Von Newcastles Anfangspressing ist nicht mehr viel übrig geblieben. Die Dortmunder sind jetzt die klar überlegene Mannschaft.
26. Minute: Wätjen treibt den Ball nach vorne, wird nicht angegriffen und zieht ab - verfehlt aber das Tor.
24. Minute: Nächster Konter des BVB: Wieder ist es Campbell, der auf und davon ist - sein Pass findet aber keinen Abnehmer.
22. Minute: Ausbaufähig ist das Dortmunder Spiel mit dem Ball. Zu viele Ungenauigkeiten verhindern ein Vordringen in den Strafraum von Newcastle.
19. Minute: Aktuell hat Newcastle weiterhin viel Ballbesitz, die Borussen verschieben die Ketten passend und stehen so sicher.
16. Minute: Die Borussen lösen sich mit Ruhe und Cleverness aus dem hohen Pressing der Gäste.
13. Minute: Bislang lässt sich Newcastle trotz des Gegentreffers nicht beirren, läuft den BVB weiter hoch an und bietet so reichlich Platz für schnelle Gegenstöße.
10. Minute: Tor für den BVB, 1:0! Rashidi schickt Campbell auf die Reise, der über rechts seinen Gegenspieler stehen lässt und per Flachschuss den Ball in die Maschen haut.
10. Minute: Die Partie spielt sich bislang größtenteils zwischen den Strafräumen ab. Beiden Teams fehlt noch die zündende Idee im Offensivspiel.
8. Minute: Newcastle setzt die Borussen früh unter Druck, presst phasenweise extrem hoch.
6. Minute: Krevsun mit der Chance! Doch sein Versuch aus der Distanz findet nicht das Ziel.
5. Minute: Rijkhoffs Sturmkollege Paris Brunner, BVB-Toptorjäger, ist erst mal auf der Bank.
2. Minute: Rijkhoff zu lässig: Der Angreifer spielt den Ball direkt in die Füße eines Newcastle-Spielers.
1. Minute: Newcastle versucht es gleich mal mit einem Ball in die Tiefe - die Dortmunder Defensive ist aber wach.
Anpfiff!
14.02 Uhr: Die BVB-Spieler stehen im Kreis und schwören sich auf die Partie ein.
13.58 Uhr: Die Mannschaften laufen auf das Feld - gleich geht es los.
13.00 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 60 Minuten beginnt das Youth-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Newcastle United.
BVB-Toptalent nach Suspendierung zurück auf dem Platz: So lief das Comeback von Paris Brunner
BVB-Youngster Hendry Blank: Erst unterm Radar, jetzt bei Edin Terzic auf dem Schirm
BVB-U19-Talent Krevsun brilliert gegen seinen Ex-Klub: Überstunden für den großen Traum