BVB-U19 trotz 2:3 gegen Barcelona in Youth League weiter In K.o.-Runde wartet ein Spitzenteam

BVB-U19 will sich gegen Barcelona gute Ausgangslage für K.o.-Runde sichern: Youth League live
Lesezeit

Borussia Dortmunds U19 überwintert in Europa. Trotz einer 2:3-Heimniederlage (1:0) gegen den FC Barcelona hat der BVB das Sechzehntelfinale der Youth League erreicht. Als Tabellen-18. trifft die Mannschaft von Mike Tullberg nun am 11./12. Februar auf ein Spitzenteam aus den Top sechs. Als Gegner kommen Inter Mailand, Sporting Lissabon, RB Salzburg, der FC Barcelona und Real Madrid in Frage. Ein Duell mit dem deutschen Vertreter VfB Stuttgart ist dagegen ausgeschlossen.

BVB-U19 kassiert zwei Gegentore nach Ecken

Ein Kräftemessen mit einem Spitzenteam hätte der BVB gerne vermieden. Und zunächst sah es auch gut aus. Gegen die Katalanen war es Ousmane Diallo, der die Schwarzgelben kurz vor der Halbzeit in Führung brachte. Nach einem feinen Steckpass von Almugera Kabar versenkte der Spanier die Kugel kompromisslos zum 1:0 (39.) im Kasten. Bis dahin hatten die Gäste ein leichtes Chancenplus besessen. Doch sowohl Xavi Espart (8.) als auch Juan Hernandez (18.) scheiterten in der Anfangsphase beide an BVB-Torhüter Robin Lisewski.

Nach der Pause nahm die ausgeglichene Begegnung gleich wieder an Fahrt auf. Jan Virgili war bei seinem Solo nicht zu stoppen und krönte sein starke Einzelleistung mit dem 1:1 (48.). Die Freude darüber währte bei Barca aber nur kurz. Dann lag die Borussia nach einem Tor von Mussa Kaba aus dem Gewühl heraus wieder mit 2:1 (57.) vorn.

Auch dieser Vorsprung hatte nicht lange Bestand. Bereits in der 65. Minute sorgte Landry Farré per Kopfballtor nach einem Eckball das 2:2. Dasselbe Muster führte in der Schlussphase auch zum 2:3: Wieder waren die Gäste nach einer Ecke per Kopf zur Stelle – diesmal traf Leonard Saca. Diesen Rückstand holte der BVB nicht mehr auf. Auf Rang 18 hat er dennoch den Sprung in die K.o.-Runde gepackt.

BVB-U19: Lisewski - Rashidi, Benkara (70. Niziolek), Meiser, Kabar (63. Feddersen) - Wätjen (63. Reggiani), Kaba, Cherny - Inacio (63. Etcibasi), Diallo, Albert

Tore: 1:0 Diallo (39.), 1:1 Virgili (48.), 2:1 Kaba (57.), 2:2 Farré (65.), 2:3 Saca (82.)

Nick Cherny führt einen Zweikampf um den Ball.
Nick Cherny (rechts) und der BVB lieferten sich intensive ersten 45 Minuten mit dem FC Barcelona. © Patrick Ahlborn

Der Liveticker zum Nachlesen:

ABPFIFF: Die BVB-U19 verliert mit 2.3 gegen den FC Barcelona. Die gute Nachricht: Das Resultat reicht dennoch zum Weiterkommen in der Youth League. Dortmund trifft im Sechzehntelfinale (11./12. Februar) auf einen Vertreter des Meisterwegs.

90.+3 Minute: Der BVB probiert es, findet aber kein Durchkommen mehr.

90. Minute: Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.

87. Minute: Noch drei Minuten. Gelingt dem BVB hier noch mal der Ausgleich?

85. Minute: Wieder hätten die Borussen gerne einen Strafstoß. Doch der Schuss von Diallo wird mit dem Körper und nicht mit der Hand geblockt. Alles korrekt

82. Minute: TOOOOOOOOR - 2:3. Bitter. Barcelona geht erstmals in Führung. Wieder scheppert es nach einem Eckball, bei dem die Borussen Leonard Saca aus den Augen verlieren. Dessen Kopfball schlägt für Lisewski unhaltbar im Kasten ein.

80. Minute: Es bleibt spannend und umkämpft. BVB-Trainer Tullberg sieht jetzt Gelb. Er hat seine Meinung etwas zu deutlich kund getan.

71. Minute: Niziolek steht gleich im Mittelpunkt. Cherny schickt den Stürmer steil, doch der wird von Saca geblockt. War dabei die Hand im Spiel? Die Zuschauer auf der Tribüne reklamieren. Doch es gibt keinen Elfmeter.

70. Minute: BVB-Trainer Tullberg reagiert nochmals. Er bringt für Innenverteidiger Benkara nun in Niziolek einen weiteren Stürmer. Dortmund will offenbar all in gehen.

65. Minute: TOOOOOOOOOR - 2:2. Auch diesem Treffer geht ein Standard voraus. Virgili bringt eine Ecke von rechts hoch rein, dort steigt Farré höher als Benkara und köpft zum 2:2 ein.

63. Minute: Dreifach-Wechsel bei BVB. Feddersen, Etcibasi und Reggiani kommen für Kabar, Inacio und Wätjen.

60. Minute: 1.480 Zuschauer sehen die Partie in Brackel.

57. Minute: TOOOOOOOOOR - 2:1 für den BVB. Nach einem Eckball von Cherny köpft Benkara den Ball am zweiten Pfosten in die Mitte, wo Diallo aber keinen Zugriff kriegt. Aus dem Getümmel hat Kaba das längste Bein und bugsiert den Ball zur erneuten 2:1-Führung für Dortmund über die Linie.

55. Minute: Gute Möglichkeit für den BVB. Kabar wird gefoult. Den dafür fälligen Freistoß von halblinks schießt Cherny, doch Wätjen köpft rechts neben das Gehäuse.

52. Minute: Der Zwischenstand entspricht hier bislang durchaus den Kräfteverhältnissen. Bliebe es beim 1:1, wären der BVB und Barcelona beide weiter.

48. Minute: TOOOOOOOOOOR - 1:1. Barcelona trifft. Dem Ausgleich geht ein starkes Solo von Jan Virgili voraus. Der Spanier tankt sich über links durch, schüttelt in Rashidi, Albert und Benkara gleich drei Borussen ab und trifft dann aus zwölf Metern unhaltbar ins Netz.

46. Minute: Die Gäste haben zur Halbzeit gewechselt. Für Juan Hernandenz kommt Shane Kluivert.

46. Minute: Die zweite Hälfte läuft.

HALBZEIT: Die Borussia liegt zur Pause dank des Treffers von Ousmane Diallo mit 1:0 vorn. Die Kräfteverhältnisse sind hier bislang ausgeglichen. Auch Barca hatte Chancen, scheiterte aber am starken BVB-Torhüter Robin Lisewski.

45. Minute:
Wenn der BVB die einminütige Nachspielzeit hier schadlos übersteht, geht er mit einer 1:0-Führug in die Kabine.

39. Minute: TOOOOOOOOOR - 1:0 für den BVB.
Almugera Kabar sieht auf links genau die Lücke und bringt den Steckpass auf Ousmane Diallo. Der fackelt nicht lange und bringt die Kugel aus kurzer Distanz im Tor unter - Barca-Keeper Bonfill flutscht sie unter dem Körper durch.

36. Minute:
Der BVB verfügt mit seinem Tempo über die Außen wirklich über eine Waffe. Bislang aber fehlt Inacio, Diallo und Albert noch das Durchsetzungsvermögen gegen robuste Katalanen.

29. Minute:
Erneut geht es beim BVB schnell über die linke Seite und erneut entsteht Gefahr. Doch Diallo kommt weder an Torrents noch im zweiten Versuch an Saca vorbei.

28. Minute: Das war knapp. Barca kombiniert sich über links durch, wo Torrents an der Strafraumkante die Kugel flach hereingibt. Im Zentrum kommt Hernandez zum Abschluss, schiebt aber knapp am rechten Pfosten vorbei.

26. Minute:
Aus diesem Konter hätte der BVB mehr machen können. Nach einem langen Ball von Meiser auf Inacio geht es schnell. Der Italiener leitet auf den links durchstartenden Diallo weiter, doch dessen Flanke auf Rashidi missrät völlig.

24. Minute:
Es geht weiter munter hin und her. Beide Teams schenken sich nichts. Die ersten beiden Verwarnungen hat es inzwischen auch gegeben. Beim BVB hat Mussa Kaba Gelb gesehen.


18. Minute:
Das war die bislang dickste Chance des Spiels. Rashidi klärt gegen Virgili auf Kosten eines Eckballs. Den bringt Parriego scharf rein. Aus dem Getümmel zieht Hernandez ab, doch Lisewski taucht erneut mit einem starken Reflex ab und pariert. Auch den Nachschuss hat der BVB-Keeper sicher.


16. Minute:
Die Borussia setzt vorne ihrerseits auf eine muntere Rochade. Das Trio Inacio, Diallo und Albert ist sehr beweglich, wechselt die Seiten und lässt sich auch mal tiefer fallen, um die Spanier zu beschäftigen.

12. Minute:
Die ersten Minuten zeigen bereits, dass die Katalanen auf ein hohes und aggressives Pressing setzen. Bislang lässt sich Dortmund davon aber nicht aus der Ruhe bringen.

8. Minute:
Elias Benkara spielt dem Gegner den Ball in die Füße. Das ermöglicht Barca die erste Aktion, doch Robin Lisewski ist mit ausgestrecktem Bein gegen Xavi Espart zur Stelle, der von der rechten Grundlinie aus abschließt.

4. Minute:
Mike Tullberg hat heute in Linksverteidiger Almugera Kabar und Kjell Wätjen wichtige Verstärkung erhalten. Cole Campbell gehört hingegen nicht zum Kader und steht am Abend im Champions-League-Aufgebot.

1. Minute:
Es gibt gleich mal einen ersten Freistoß aus dem linken Halbfeld. Nick Chernys Ball wird aber von Barca per Kopf geklärt.

Anpfiff: Der Ball rollt.

15.59 Uhr:
Da die Konkurrenz gestern bereits gepunktet hat, ist der erhoffte Platz sechs selbst im Falle eines Siegs nicht mehr erreichbar. Als einer der Klubs auf den Rängen 7 bis 16 tritt der BVB im Sechzehntelfinale (11./12. Februar) gegen die zehn über den Meisterweg qualifizierten Vereine an. Die Mannschaften ab Tabellenplatz 23 scheiden aus dem Wettbewerb aus. Dieses Schicksal ist für die Borussen allerdings äußerst unwahrscheinlich, weil bei einer Niederlage gegen Barcelona neun hinter ihr liegende Vereine alle gewinnen müssten.


15.57 Uhr:
Vor dem Kräftemessen mit den Katalanen hat der BVB acht Punkte gesammelt. „Wir sind sehr zufrieden mit unserer bisherigen Ausbeute, wir sind nach drei schwierigen Auswärtsspielen noch unbesiegt und haben viel Selbstvertrauen getankt. Jetzt geht es darum, gegen Barcelona den letzten Schritt zu machen“, sagt Trainer Mike Tullberg im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten.

15.55 Uhr:
In wenigen Minuten geht‘s los, die Teams kommen aus der Kabine.

14.00 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker aus Brackel. Um 16 Uhr beginnt im Jugendstadion die Youth-League-Partie zwischen Borussia Dortmund und dem FC Barcelona.