Borussia Dortmunds U19 hat das erste Spiel in der neu gegründeten DFB-Nachwuchsliga deutlich gewonnen. Gegen Rot-Weiss Essen führte ein dominanter Auftritt zu einem letztlich ungefährdeten 5:0-Erfolg. Trainer Mike Tullberg sah einen „überragenden Ballbesitz“ seiner Mannschaft und zeigte sich zufrieden mit dem Saisonstart.
BVB U19 - Rot-Weiss Essen U19 5:0 (3:0)
In den ersten knapp zwanzig Minuten tat sich die neu formierte und vorrangig aus jungen Spielern aus der ehemaligen U17 bestehenden Mannschaft noch etwas schwer. Das lag auch daran, dass die Gäste aus Essen sehr mutig agierten und immer wieder den Weg nach vorne suchten. Es brauchte eine Einzelaktion, die dem BVB die Kontrolle brachte.
Nick Cherny, der überall zu finden war, behauptete den Ball im Mittelfeld und zog aus knapp 20 Metern ab. Sein Linksschuss schlug unhaltbar im rechten unteren Eck ein - Führung für den BVB (23.) und damit im Anschluss auch enorme Spielkontrolle. Der zweite Abschnitt der ersten Hälfte gehörte praktisch nur noch der Borussia. Erst Jonas Feddersen nach feinem Zuspiel von Cherny (38.), dann Ousmane Diallo aus der Distanz (45.) sorgten für den 3:0-Halbzeitstand.
„Wir sind so jung, das war eine U18- gegen eine U19-Mannschaft", befand Tullberg, „das hatte ich noch nie und das hat man am Anfang auch noch gemerkt." Die Tore aber brachten das Selbstbewusstsein in die junge Truppe, Essen hatte dem nichts entgegenzusetzen. Und so ging es nach dem Seitenwechsel weiter, wie es davor aufgehört hatte: viel Ballbesitz, Chancen und dann auch die Tore für den BVB.

Wieder war es Diallo, der auf links viel Zeit zum Flanken hatte, in der Mitte Thierry Fidjeu-Tazemeta fand, der den Ball volley ins Netz beförderte (55.). Mit dem 4:0 flachte das Spiel ab und bot weniger Torraumszenen als noch zuvor. Ousmane Diallo, der wohl auffälligste Mann in einer auffälligen Mannschaft, setzte nach etwa einer Stunde den Schlusspunkt zum 5:0 (61.).
Danach wurde das Spiel bestimmt von Zweikämpfen im Mittelfeld und vielen Wechseln, von denen in der DFB-Nachwuchsliga sieben Stück erlaubt sind. „Wie wir gegen den Ball angelaufen sind und Mann-gegen-Mann gegangen sind, hat mir top gefallen. Da waren Jungs, die wollten. Insgesamt bin ich zufrieden, wir haben tollen Fußball gespielt“, erklärte Tullberg. Für die neu zusammengestellt Mannschaft in der neu gegründeten Liga habe man einen „tollen Anfang gezeigt". Weiter geht es für die schwarzgelbe U19 am kommenden Samstag im Derby beim FC Schalke 04.
Aufstellung und Tore
BVB U19: Lisewski - Kabar, Meiser, Benkara (70. Mahjoubi), Rashidi (70. Burstedde) - Cherny (60. Niziolek), Kaba, Feddersen - Diallo (80. Rahmann), Kegni (60. Inacio), Fidjeu-Tazemeta (60. Dzonga)
Tore: 1:0 Cherny (23.), 2:0 Feddersen (37.), 3:0 Diallo (44.), 4:0 Fidjeu-Tazemeta (54.), 5:0 Diallo (60.)