BVB-U19 mit 2:3-Niederlage gegen Sturm Graz Rückschlag auf Weg in K.o.-Runde der Youth League

BVB-U19 gegen Graz – Dortmund ist der K.o.-Runde ganz nah : Youth League im Live-Ticker
Lesezeit

Borussia Dortmunds U19 muss auf dem Weg in die K.o.-Runde in der Youth League einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen. Gegen Sturm Graz gab es ein 2:3 (1:1) und damit die erste Niederlage auf internationalem Parkett in dieser Saison. Dabei erwischte Schwarzgelb den besseren Start. Der auf Linksaußen zunächst sehr gefällige Ousmane Diallo traf bereits in der 17. Minute zum 1:0 (17.).

BVB-U19 zu fehleranfällig

Doch die Gäste kamen rasch zum Ausgleich. Nach einer BVB-Fehlerkette (Feddersen, Cherny, Meiser) traf Youba Keita zum 1:1 (23.). Der BVB setzte gegen die Gäste aus Österreich anders als zuletzt verstärkt auf lange Bälle und kam mit fortlaufender Partie zu selten dazu, sein schnelles Kombinationsspiel über die Flügel aufzuziehen.

Graz wiederum spielte robust, mit vielen langen Bällen – und war wie erwartet bei Standards gefährlich. Ein Freistoß landete nach 68 Minuten durch Antonio Ilic zum 1:2 im Tor. Der kurz zuvor eingewechselte Mathis Albert sorgte jedoch für das 2:2 (80.). Die Freude währte ganze vier Minuten, da ließ sich Dortmund überrumpeln und Leon Grgic markierte das 2:3. „Wenn es 2:2 steht und fünf oder sechs unserer Jungs parken vorne, laufen nicht mehr zurück, weil sie nicht mehr den Ehrgeiz haben, unser Tor zu verteidigen, dann kippt so ein Spiel“, monierte BVB-Trainer Mike Tullberg.

BVB-U19: Lisewski - Rashidi, Benkara, Meiser, Feddersen - Cherny, Kaba - Tazemeta, Inacio, Diallo - Etcibasi (76. Albert)

Tore: 1:0 Diallo (17.), 1:1 Koita (23.), 1:2 Ilic (68.), 2:2 Albert (80.), 2:3 Grgic (84.)

Der Liveticker zum Nachlesen

ABPFIFF - die BVB-U19 verliert 2:3 gegen Sturm Graz.

90.+3 Minute: Graz verpasst die endgültige Entscheidung. Nach einem Einwurf und einem Stellungsfehler von Meiser verzieht Grgic aus aussichtsreicher Position.

90. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit.

89. Minute: Die Zeit verrinnt, der BVB steht hoch, geht jetzt ein großes Risiko.

87. Minute: Drei Minuten bleiben dem BVB noch regulär, um hier den erneuten Ausgleich zu erzielen und die erste Niederlage in der Youth League zu verhindern.

84. Minute: TOOOOOOOOR - 2:3. Graz greift erfolgreich zum Gegenpressing. Nach einem weiten Ball ist Dortmund unsortiert, den ersten Versuch von Oliver Sorg kann Lisewski noch mit einem Fußreflex entschärfen, der Nachschuss von Leon Grgic aus 16 Metern aber ist drin.

80. Minute: TOOOOOOOOOR - 2:2. Mike Tullberg beweist mit seiner Einwechslung ein goldenes Händchen. Cherny verlagert diagonal nach rechts zu Inacio, der bringt eine Flanke in den Strafraum und Albert setzt die Kugel per Kopf ins Netz - Ausgleich.

78. Minute: Den ruhenden Ball setzt Nick Cherny aus 17 Metern aber kläglich neben das Tor.

77. Minute: Endlich geht es mal wieder schnell beim BVB. Mustafic foult Diallo. Freistoß für Dortmund fast an der Strafraumgrenze.

76. Minute: Erster Wechsel beim BVB. Für Taycan Etcibasi kommt Mathis Albert.

74. Minute: Nächster Freistoß für Graz. Wieder tritt Ilic an, doch sein Schuss aus 25 Metern halblinker Position geht genau auf Robin Lisewski, der per Faustabwehr zur Stelle ist.

72. Minute: Graz möchte hier das dritte Tor nachlegen, hält den Druck weiter hoch. Der BVB wird in Kürze erstmals wechseln. Mathis Albert macht sich bereit.

68. Minute: TOOOOOOOOOOR - 1:2. Antonio Ilic verwandelt den Freistoß von der linken Seite direkt ins linke Eck. Da waren weder ein Dortmunder noch ein Grazer dran.

66. Minute: Rashidi foult Grgic. Freistoß für Graz.

64. Minute: Aus dem Eckball für Graz entsteht eine Chance für Dortmund, das erneut nach Ballgewinn durch Etcibasi schnell umschaltet. Cherny bedient Diallo, der serviert für den links durchstartenden Samuele Inacio, doch der Italiener kriegt nicht mehr genug Präzision hinter den Schuss, der deutlich das Ziel verfehlt.

63. Minute: Lisewski macht einen eigentlich schon geklärten Ball, der ins Aus getrudelt wäre, mit einer Parade wieder scharf, so kommt Graz noch mal zu einer Großchance. Letztlich ist es Benkara, der den Schuss per Kopf noch zur Ecke klären kann.

60. Minute: BVB-Torwart Robin Lisewski zeigt nicht zum ersten Mal an, dass er bei der Spieleröffnung kaum eine oder keine Anspielstation hat, die er für klug hält. Graz stellt die Dortmunder clever zu.

56. Minute: Starker Umschaltmoment des BVB. Nach einem Freistoß der Gäste lässt Rashidi prallen und Etcibasi startet ein 40-Meter-Solo. Sein Abschluss aus halbrechter Position gerät aber zu unpräzise. Der Schuss zischt am zweiten Pfosten vorbei.

54. Minute: Graz probiert es auch nach Wiederanpfiff immer wieder mit langen Bällen, mit denen die Österreicher die Dortmunder Linien überspielen wollen. Das funktioniert aber nur bedingt, die Schwarzgelben sind aufmerksam.

51. Minute: Die ersten Minuten der zweiten Hälfte haben bisher nicht ganz das Tempo des ersten Durchgangs.

48. Minute: Feine Idee, die aber nicht klappt. Cherny bedient Diallo auf engem Raum, doch den Ball kann der Spanier nicht mehr erreichen. Er geht ins Aus.

46. Minute: Die zweite Hälfte läuft.

Ousmane Diallo bejubelt sein Tor.
Da war noch alles gut: William Rashidi (links) und Ousmane Diallo bejubeln die frühe BVB-Führung nach 17 Minuten. © IMAGO/Patrick Ahlborn

HALBZEIT: Nach 45 durchaus intensiven Minuten geht es mit einem 1:1 in die Pause.

44. Minute: Puuuuuh, das war unerwartet gefährlich. Eine halbhohe Hereingabe von rechts durch Mustafic ist lange unterwegs und segelt durch den Strafraum, wo jedoch keiner an den Ball kommt. Der Schuss geht knapp am zweiten Pfosten vorbei.

43. Minute: Die Unterzahl währte nur kurz, Feddersen ist wieder dabei.

42. Minute: Feddersen steht zwar wieder, dennoch wird die Partie jetzt erst mal ohne ihn fortgesetzt. Der BVB ist aktuell in Unterzahl.

41. Minute: Jonas Feddersen bleibt nach einem Tackling an der Außenlinie liegen und muss behandelt werden. Die Partie ist kurz unterbrochen.

39. Minute: Zweite Gelbe Karte der Partie. Nachdem kurz zuvor Antonio Ilic verwarnt wurde, kassiert jetzt Lord Afrifa Gelb für ein Foul an Tazemeta an der rechten Außenlinie.

37. Minute: Wieder ist es dasselbe Muster, das beim BVB greift und Graz vor Probleme stellt. Übers Zentrum wird diagonal auf die Flügel verlagert, wo vor allem Diallo für Alarm sorgt. Wieder bricht der Linksaußen mit Tempo durch und kommt zum Abschluss.

33. Minute: Den bekommt der BVB aber geklärt und startet umgehend den Gegenstoß über Diallo. Der Spanier geht steil, schüttelt zwei, drei Gegner ab und bedient Thierry Tazemeta mit einem wohltemperierten Vertikalball. Doch der Abschluss von Tazemeta bleibt am Torwart hängen.

32. Minute: Meiser flext Hödl rustikal nahe der rechten Außenlinie um. Freistoß für Graz.

31. Minute: Zwei Eckbälle hat Robin Lisewski bereits per Faustabwehr pariert, nun folgt Eckball Nummer drei. Wieder ist der ganz in Orange gekleidete BVB-Keeper zur Stelle, fängt den Ball souverän, ehe er umgerempelt wird. Abstoß für Dortmund.

29. Minute: Einen langen Abstoß von Graz kriegt Rashidi nicht richtig unter Kontrolle und gerät dadurch gegen Grgic in Bedrängnis. Zwar setzt der Schwede noch beherzt nach, aber letztlich klärt Benkara auf Kosten eines Eckballs.

23. Minute: TOOOOOOOOOR - 1:1. Graz kommt zum Ausgleich und der BVB hilft dabei mit. Der unter Druck gesetzte Jonas Feddersen spielt den Ball in die Füße von Senad Mustafic. Der bringt den Ball von Nick Cherny unbedrängt ins Zentrum, wo Youba Keita mit einer Bewegung Tyler Meiser mattsetzt und zum 1:1 trifft.

17. Minute: TOOOOOOOOOOR - 1:0 für den BVB. Nach einem weiten Schlag von BVB-Torwart Robin Lisewski gewinnt Ousmane Diallo hinter der Mittellinie das Kopfballduell. Der Ball gelingt zu Taycan Etcibasi, der mitsamt seinem Gegenspieler zu Fall kommt. Diallo sammelt den Ball geistesgegenwärtig auf, startet über den linken Flügel durch und zieht dann nach innen, wo er einen Gegenspieler abschüttelt und die Kugel flach links am ersten Pfosten versenkt. Stark!

10. Minute: Nach einem Foul an William Rashidi gibt es nun einen Freistoß für Dortmund aus dem rechten Halbfeld. Der Ball von Nick Cherny kann aber mühelos von den Gästen per Kopf geklärt werden.

7. Minute: Grgic führt selbst aus und jagt den Ball in die Mauer, auch der zweite Versuch geht daneben. Die Gäste reklamieren allerdings erfolglos Handspiel.

6. Minute: Wieder kommt es zum Duell Benkara gegen Grgic. Diesmal weiß sich der Dortmunder nur durch einen Foul zu helfen. Es gibt Freistoß für Graz direkt von der Strafraumkante.

5. Minute: Das hätte brenzlig werden können. Graz schickt Leon Grgic über links steil und der Stürmer wirft den Turbo an. Elias Benkara heftet sich an seine Fersen und kann klären.

3. Minute: Aktiver Beginn von beiden Teams. Die ersten Minuten zeugen davon, dass hier zwei Mannschaften auf dem Rasen stehen, die Fußball spielen wollen.

ANPFIFF: Nach einer Gedenkminute für die Opfer der Flutkatastrophe in Spanien rollt nun der Ball.

15.59 Uhr: Der BVB ist seinerseits noch ungeschlagen, hat sieben Punkte auf dem Konto und könnte mit einem weiteren Sieg einen großen Schritt Richtung Sechzehntelfinale machen.

15.57 Uhr:
Die Gäste aus Österreich haben zum Auftakt mit 4:1 bei Stade Brest gewonnen. Anschließend folgten ein 1:1 gegen Club Brügge und eine 1:3-Niederlage gegen Sporting Lissabon. „Graz spielt viel mit langen Bällen und ist eine sehr robuste Mannschaft, die auch bei Standards sehr gefährlich ist“, hat Mike Tullberg festgestellt. Er sieht in Graz einen „erwachsenen Gegner“ mit deutlichen körperlichen Vorteilen.

15.54 Uhr:
„Obwohl wir bereits sieben Punkte haben, gehen wir aus meiner Sicht aufgrund der personellen Situation als Außenseiter ins Spiel. Aber das waren wir auch schon in Brügge und Madrid. Wir werden das nicht als Ausrede nutzen, werden das Beste daraus machen und auf Sieg spielen. Für uns gilt: Jetzt erst recht“, hat BVB-Trainer Mike Tullberg kämpferisch angekündigt.


15.51 Uhr:
Filippo Mane, Cole Campbell und Almugera Kabar werden allesamt im Champions-League-Aufgebot gebraucht, weshalb von ihnen keine Unterstützung zu erwarten war.

15.49 Uhr:
BVB-Trainer Mike Tullberg hat personell nur wenige Möglichkeiten. Das schlägt sich auch in seiner Startelf nieder. Auf der Ersatzbank finden sich zahlreiche U17- und U16-Spieler wieder.

15.45 Uhr:
Die Teams haben ihr Aufwärmprogramm beendet und gehen jetzt in die Kabine. In einer Viertelstunde rollt hier der Ball.


15.00 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 60 Minuten beginnt in Brackel das Youth-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Sturm Graz.