Der Erfolg gegen das Gruppen-Schlusslicht entsprach den Kräfteverhältnissen, auch wenn sich der BVB das Leben durch nachlässiges Ausspielen etlicher guter Chancen unnötig selbst schwer machte. Tullbergs Aufregung an der Seitenlinie entsprang der Sorge vor Szenen wie der in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, als nach einem überlegen geführten Durchgang der Ball zum vermeintlichen Ausgleich im Dortmunder Tor lag. Eine Abseitsstellung rettete hier die Borussia.
Auch wenn Mike Tullberg seine Mannschaft an der Seitenlinie gewohnt intensiv und auch lautstark zu mehr Konzentration und Entschlossenheit auffordern musste: Borussia Dortmunds U19 feierte im dritten Gruppenspiel der Youth League beim Nachwuchs von Newcastle United einen am Ende verdienten 2:1-Sieg. Mit nun sechs Punkten steigen die Aktien der mit Milan und Paris punktgleichen Dortmunder auf ein Überwintern in diesem sportlich lukrativen Wettbewerb wieder.
BVB-U19 spielt Angriffe zu schlampig aus

Das 1:0 zur Pause nach dem Treffer von Julian Rijkhoff gab die Kräfteverhältnisse noch nicht einmal hinreichend wieder. Dem Treffer ging ein schnörkelloser Konter voraus, initiiert von den U23-Aushilfen Hendry Blank und Samuel Bamba. Letzterer nutzte seine Schnelligkeits-Vorteile und passte mit der scharfen Hereingabe auf Torschütze Rijkhoff genau den richtigen Moment ab. Am zweiten Pfosten musste der Niederländer den Ball nur noch über die Linie drücken (12.).
BVB-Trainer Tullberg mit Luftsprung
Weitere gute Gelegenheiten durch Bamba, Danylo Krevsun oder den für den suspendierten Paris Brunner in die Startelf gerückten Cole Campbell ließ die Borussia aus. Was im Kollektiv durch mangelnde Präzision im Abschluss (Krevsun/53.) nicht klappte, regelte Bamba dann im Alleingang. Schönes Solo, etwas Glück beim Abschluss, der Ball lag zum 2:0 im Tor. Tullberg vollführte vor Erleichterung einen Luftsprung (55.).
Die Entscheidung war das noch nicht. Zu unpräzise vorgetragene Konter blieben ein Thema bei der Borussia, die das 1:2 (Sean Neave/73.) kassierte und sich bei Tormann Robin Lisewski bedanken musste, der mit einer Glanzparade (81.) den Sieg sicherte. Die hektische Nachspielzeit überstand der BVB auch mit einer Portion Glück. Und Tullberg konnte beim Abpfiff den stilistisch sehenswerten Luftsprung ein zweites Mal zeigen.
BVB-U19: Lisewski – Posadas, Blank (61. Rashidi), Mane - Campbell (89. Diallo), Wätjen (89. Onofrietti), Krevsun, Lubach, Korzynietz - Rijkhoff, Bamba (77. Herrmann)
Tore: 0:1 Rijkhoff (12.), 0:2 Bamba (52.), 1:2 Neave (73.)
Der Liveticker zum Nachlesen:
Abpfiff: Aber jetzt ist Schluss. Der BVB siegt mit 2:1
90.+8. Minute: Der Schiedsrichter lässt das Spiel weiter laufen.
90.+6. Minute: Der BVB verpasst die endgültige Entscheidung. Onofrietti nimmt den Ball fein mit, legt ihn sich weit vor, hat letztlich aber nicht mehr genug Power für einen kraftvollen Abschluss.
90.+5. Minute: Noch zwei Minuten. Nimmt der BVB hier den vollen Ertrag mit?
90.+2. Minute: Diallo legt sich die Kugel nach einem Doppelpass mit Krevsun zu weit vor. Das hätte eine gute Chance werden können.
90. Minute: Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit.
89. Minute: Jetzt folgt der Doppelwechsel: Campbell und Wätjen gehen vom Feld, für sie kommen Diallo und Onofrietti.
86. Minute: Der BVB wird gleich noch mal doppelt wechseln. Vincenzo Onofrietti und Ousmane Diallo machen sich bereit.
85. Minute: Gelb für Korzynietz nach einem harten Einsteigen gegen Emerson.
83. Minute: Jetzt sind die Gastgeber am Drücker. Wätjen klärt auf Kosten einer Ecke. Die aber bringt nichts ein. Das werden knifflige Schlussminuten für den BVB.
81. Minute: Das war knapp. Leo Shahar hat zu viel Platz, zieht von der Strafraumkante ab. BVB-Torhüter Robin Lisewski muss sich strecken und fischt den strammen Schuss noch aus dem Winkel. Verbaselt der BVB das doch noch?
79. Minute: Der BVB hat in den letzten Minuten etwas an Kontrolle und Souveränität eingebüßt. Die Partie ist jetzt weitaus offener als in der ersten Stunde.
77. Minute: Zweiter Wechsel beim BVB. Charles Herrmann kommt für Samuel Bamba.
76. Minute: Das war die riesige Chance zum 3:1 für Dortmund. Nach einem Schnittstellenpass geht Bamba allein auf Harris zu, scheitert aber am Keeper der Magpies.
73. Minute: TOOOOOOR - 1:2. Da wird der BVB kalt erwischt. Nach einem weiten Diagonalball des gerade eingewechselten McArthur geht Emerson an Korzynietz vorbei und serviert für Sean Neave, der den Anschlusstreffer erzielt. Jetzt könnte es noch mal spannend werden.
73. Minute: Miley muss tatsächlich ausgewechselt werden. Für ihn kommt Charlie McArthur.
70. Minute: Auch Jamie Miley sieht nun nach einem Foul an Rafael Lubach Gelb. Er hat sich bei der Aktion wohl selbst verletzt.
66. Minute: Erster echter Abschluss der Magpies. Nach einer Flanke von Jamie Miley zielt Johnny Emerson allerdings über das Gehäuse.
64. Minute: Newcastle bringt zwei frische Kräfte. Nach dem bisherigen Spielverlauf ist aber kaum vorstellbar, dass der Dortmunder Vorsprung noch mal in Gefahr geraten könnte.
61. Minute: Erster Wechsel beim BVB. Hendry Blank darf Feierabend machen, für ihn kommt William Rashidi.
56. Minute: Jetzt sieht Danylo Krevsun Gelb für ein Foul an Jamie Miley. Die kann man geben.
52. Minute: TOOOOOR - 0:2. Wieder nutzt der BVB seine Geschwindigkeitsvorteile. Bamba zieht pfeilschnell an Leo Shahar vorbei, setzt sich im Eins-gegen-Eins durch und schiebt zum 2:0 ein. Das war überfällig.
52. Minute: Au Backe, das hätte das 2:0 sein müssen. Der BVB stößt wieder über rechts vor. Rijkhoff mit einem Querpass auf Bamba, der sich aber abdrängen lässt und für Krevsun ablegt - der verzieht kläglich.
47. Minute: Die erste Möglichkeit nach Wiederanpfiff hat Newcastle. Ein Freistoß fliegt in den Sechzehner, wo Hendry Blank aber klären kann.
46. Minute: Die zweite Hälfte läuft. Beide Teams gehen es unverändert an.

Halbzeit: Der BVB führt verdient durch das frühe Tor von Julian Rijkhoff (12.) mit 1:0 und ist klar überlegen. Mit etwas mehr Fortune hatte Dortmund zur Pause auch schon deutlicher vorne liegen können.
45. Minute: Puh, Glück für den BVB. Plötzlich liegt der Ball im Tor. Doch der Linienrichter entscheidet zurecht auf Abseits.
41. Minute: Starkes Tackling von Campbell, der den Weg zurück macht und eine gute Gelegenheit der Magpies unterbindet. Dafür gibt es Szenenapplaus von den Ersatzspielern, die sich hinterm Tor aufwärmen.
40. Minute: Fünf Minuten noch bis zur Pause. Bis hierher liegt der BVB absolut verdient in Führung. Dortmund ist wesentlich griffiger, erobert viele zweite Bälle, lässt keine Chancen zu.
38. Minute: Wieder geht Cole Campbell ins Dribbling, vernascht seine Gegenspieler, scheitert mit seinem Schuss aber an Aidan Harris.
37. Minute: Auch der fünfte Eckball bringt nichts ein. Hendry Blank steht zwar am zweiten Pfosten frei, kriegt aber per Kopf nicht genug Druck hinter den Ball.
36. Minute: Immer wenn es schnell geht, wird es gefährlich. Korzynietz serviert für Bamba, der aus der Drehung aus kurzer Distanz abzieht - doch Newcastles Torwart blockt den Schuss zur Ecke.
31. Minute: Nach einem Standard segelt der Ball erstmals halbwegs gefährlich aufs Dortmunder Tor, doch Robin Lisewski ist per Faustabwehr zur Stelle.
28. Minute: Wieder ein vielversprechender Angriff des BVB. Wätjen spielt einen feinen Vertikalball auf Rijkhoff, der legt quer für Campbell, der mit diesem Ball aber offenbar nicht gerechnet hat. Die Chance verpufft.
26. Minute: Gelb für Ellis Stanton, nachdem er auf Höhe der Mittellinie Filippo Mane mit einem Pressschlag voll erwischt.
25. Minute: Die Engländer finden offensiv bislang noch kaum statt. Der BVB verschiebt clever und hält die Räume eng.
22. Minute: Da war mehr drin für den BVB. Krevsun nutzt den freien Raum im Zentrum. Der Ukrainer legt ab für Jaden Korzynietz, der umgehend zu Krevsun zurückspielt. Doch der Blondschopf verstolpert den Abschluss. Diese Überzahlsituation hat Dortmund nicht gut ausgespielt.
21. Minute: Gelb für Ben Parkinson nach einem Foul an Filippo Mane, der kurz vor dem Dortmunder Strafraum umgerempelt wird.
16. Minute: Nächster Versuch des BVB, der immer wieder mit Geschwindigkeit über die Flügel kommt. Diesmal bleibt Cole Campbell aber an Newcastles Keeper hängen.
12. Minute: TOOOOOOR - 0:1. Hendry Blank schickt Samuel Bamba auf die Reise, der überläuft auf dem linken Flügel den Gegner, bedient in der Mitte mustergültig Julian Rijkhoff am zweiten Pfosten. Der Niederländer schiebt ein. Der BVB liegt vorne.
12. Minute: Die ersten Minuten gehen ganz klar an die Borussia. Deren Trainer Mike Tullberg hatte im Vorfeld vor einer wilden Anfangsphase und einem hohen Pressing der Magpies gewarnt. Aber sein Team hat bislang alles im Griff.
10. Minute: Wieder geht es fix: Cole Campbell bedient Julian Rijkhoff, der legt quer für den im Rücken der Abwehr einlaufenden Bamba, doch der wird erneut geblockt.
7. Minute: Ein Distanzschuss von Kjell Wätjen wird ins Aus geblockt. Dritte Ecke für den BVB. Aber auch die wird geklärt.
5. Minute: Dortmund gleich zu Beginn mit ordentlich Vorwärtsdrang. Nach einer Flanke von Bamba gibt es die zweite Ecke für Schwarzgelb. Die aber bringt nichts ein.
2. Minute: Der BVB spielt heute mit einer Dreierkette in einer ungewohnten 3-5-2-Formation. Anstelle von Paris Brunner spielt Cole Campbell. Außerdem hat die BVB-U19 in Hendry Blank und Samuel Bamba zwei Akteure aus der U23 mit in der Startelf.
1. Minute: Der BVB gleich mit einem guten Vorstoß. Nach einem Steckpass von Danylo Krevsun startet Samuel Bamba durch - sein Schuss wird aber von Cathal Heffernan geblockt.
16 Uhr: Der Ball rollt.
15.57 Uhr: Die Gastgeber sind nach dem 0:4 gegen Mailand und einem 0:1 gegen Paris noch punktlos und stehen entsprechend mit dem Rücken zur Wand.
15.55 Uhr: Die Teams stehen bereits im Spielertunnel. Gleich kann es losgehen.
15.53 Uhr: Vor der Partie schlug die Personalie Paris Brunner hohe Wellen. Der U19-Stürmer wurde aufgrund eines Vorfalls vorerst suspendiert und hat die Reise nach England nicht mit angetreten.
15.47 Uhr: In 13 Minuten ist Anpfiff zwischen der U19 von Newcastle und dem BVB.
15.30 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 30 Minuten beginnt das Youth-League-Spiel zwischen Newcastle United und Borussia Dortmund.