BVB-U19 in der Youth League jetzt doch im Signal Iduna Park Das ist der Grund

BVB-U19 in der Youth League jetzt doch im Signal Iduna Park: Das ist der Grund
Lesezeit

Borussia Dortmunds U19 trifft am kommenden Mittwoch (15. März) im Viertelfinale der Youth League auf Hajduk Split. Ursprünglich sollte die Partie ins Stadion Niederrhein verlegt werden. Doch jetzt gibt es die Kehrtwende: Das Duell gegen den kroatischen Klub findet nun im Signal Iduna Park statt. Anstoß ist um 18.30 Uhr.

Damit muss der BVB abermals umplanen. Da Hajduk Split auch in Deutschland über eine große Fangemeinschaft verfügt und es für den Klub das wichtigste internationale Spiel der Vereinsgeschichte seit vielen Jahren ist, rechnet der BVB mit entsprechend vielen kroatischen Fans. Darunter auch Anhänger der Ultra-Gruppe Torcida.

BVB-U19 zieht in den Signal Iduna Park um

Aus Sicherheitsgründen möchte die Borussia die Begegnung daher nicht im Jugendstadion in Brackel stattfinden lassen. Stattdessen wollten die Schwarzgelben ins Stadion Niederrhein nach Oberhausen ausweichen. Dort ist eine Trennung der beiden Fanlager – anders als in Brackel – möglich. Zuletzt hatte auch die BVB-U23 ihr Heimspiel gegen Waldhof Mannheim in Oberhausen ausgetragen.

Am Freitag erfolgte dann jedoch die Kehrtwende. Die Stadt Oberhausen hat den Platz im Stadion Niederrhein für unbespielbar erklärt. Da der Rasen damit gesperrt ist, musste Borussia Dortmund nach einer Alternativlösung umschauen und die Wahl fiel auf den Signal Iduna Park.

BVB-Kartenvorverkauf startet Montag

Dort hatte die BVB-U19 schon in der Vorsaison ihr Youth-League-Viertelfinale gegen Atletico Madrid ausgetragen. 19.300 Zuschauer sahen dabei eine unglückliche 0:1-Niederlage der Mannschaft von Mike Tullberg. Die möchte dieses Erlebnis nun vergessen machen und mit einem Sieg eine Runde weiterkommen. Es wäre der größte Erfolg der Vereinsgeschichte einer schwarzgelben U19.

Sie hatte sich in den Playoffs durch einen 2:1-Erfolg gegen den Hibernian FC und im Achtelfinale durch ein 6:5 nach Elfmeterschießen gegen Paris Saint-Germain den Weg ins Viertelfinale gebahnt. Der BVB hofft dort nun abermals auf eine große Kulisse. Der Karten-Vorverkauf für die Partie startet am Montag (13. März). Sitzplätze kosten vier, Stehplätze zwei Euro.

BVB-U19 greift nach Westdeutscher Meisterschaft: Personalsorgen vor Showdown in Leverkusen

Bamba führt BVB-U19 ins Viertelfinale: „Das anstrengendste Spiel, das ich je gemacht habe“

BVB-U19 gelingt die Sensation gegen Paris: Ostrzinski behält die Nerven, Bamba spielt groß auf