Die Spieler der BVB-U19 bejubeln den Meistertitel.

Deutscher Meister 2022: Die BVB-Spieler jubeln in Berlin. © Steinbrenner / Guido Kirchner

BVB-U19 in der Einzelkritik: Fink liefert – Walz macht das Zentrum dicht

rnBorussia Dortmund

Die BVB-U19 krönt die Saison 21/22 mit dem Titelgewinn. Beim 2:1 gegen Hertha BSC zeigt Bradley Fink seine Qualitäten, Vasco Walz macht das Zentrum dicht. Die Einzelkritik zum DM-Finale.

Berlin

, 29.05.2022, 15:44 Uhr / Lesedauer: 2 min

Borussia Dortmunds U19 ist zum neunten Mal in der Vereinsgeschichte Deutscher Meister. Gegen Hertha BSC setzt sich der BVB nach schwacher Anfangsphase und einer enormen Leistungssteigerung verdient mit 2:1 durch. Die BVB-Spieler in der Einzelkritik:

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Deutscher Meister: Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel

Die BVB-U19 sichert sich durch das 2:1 bei Hertha BSC den neunten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Hier gibt es die Jubelbilder aus Berlin.
29.05.2022
/
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner
Die BVB-U19 feiert in Berlin den Meistertitel.© Guido Kirchner

Silas Ostrizinski: Der nasse Boden machte den Ball noch gefährlicher als er ohnehin schon war, doch der BVB-Torhüter war schnell unten (5.). In einer Situation etwas unsicher, als er das Leder im Gewühl fallen ließ. Beim Gegentreffer ohne Schuld, ansonsten selten geprüft. Note: 3,0

Nnamdi Collins: Brauchte etwas Zeit, um in die Partie zu finden. Rückte zu früh aus der Abwehr und ermöglichte so einen Hertha-Angriff – setzte aber gut nach. Hatte die große Chance auf den Ausgleich. Scheiterte aber – wie schon im Pokalfinale gegen Stuttgart – nach einer Ecke aus kürzester Distanz. Note: 3,0

Farouk Cisse: Sicherer Rückhalt in der Dreierkette. Sehr zweikampfstark und mit ruhigem Aufbau. Haute einige Male ordentlich dazwischen und machte seine Sache ganz unaufgeregt und souverän. Note: 2,5



Collin Kleine-Bekel:
Brachte seine Mitspieler durch riskante Zuspiele mehrmals unnötig in Bedrängnis. In den Luftduellen – sowohl offensiv als auch defensiv – meist erster Sieger. Note: 3,5



Lion Semic:
In offensiver Rolle deutlich besser aufgehoben. Seine Qualitäten kommen dort stärker zum Vorschein, seine Schwächen im Defensivverhalten bleiben etwas mehr verborgen. Rettete für sein Team in letzter Sekunde, als er einen Steilpass noch abfangen konnte. Starke Flanke auf Rothe (82.). Note: 3,5

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

DM-Finale der U19: Hertha BSC - BVB 1:2 (1:1)

Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.
29.05.2022
/
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner
Die Bilder des U19-Endspiels zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund.© Guido Kirchner

Vasco Walz: Mike Tullberg entschied sich bewusst für den zweikampfstarken Sechser, um das Zentrum zu verdichten. Der Plan ging auf: Durch die Mitte ging bei Hertha so gut wie nichts. Sehr griffig in den Bodenduellen, laufstark. Note: 2,5

Dennis Lütke-Frie: Der Kapitän ordnete seine Mannschaft aus der Tiefe heraus, gab dem Spiel die nötige Struktur. Mit und ohne Ball ein Aktivposten. Sein Freistoß aus guter Position blieb in der Mauer hängen. Note: 2,5

Tom Rothe: Das ging zu einfach. Ein Haken, dann war Julian Eitschberger enteilt und konnte zum 1:0 für Hertha servieren. Antizipierte den Ballverlust nach sehr gutem Gegenpressing und bereitete so den Ausgleich zielgenau vor. Hätte selbst den dritten Treffer erzielen müssen (82.). Note: 3,0

Göktan Gürpüz: Hat das Auge und den Fuß, um so einen Pass wie vor dem 2:1 auf Fink zu spielen. Sehr umtriebig in der Mittelfeldzentrale, oft aber auch defensiv gefordert. Warf sich ordentlich rein. Note: 2,5

Jamie Bynoe-Gittens: Da hätte er querlegen müssen: In einer Konteraktion übersah er aber den besser stehenden Gürpüz. Seine Geschwindigkeit sorgte mehrfach für ein Raunen unter den Zuschauern. Kurz zuvor noch am Schuss gehindert, markierte er dann den Ausgleich: Raum erkannt, reingezogen, Fuß hingehalten. Note: 2,5



Bradley Fink:
Traf zweimal, stand aber beide Male im Abseits – einmal klar, einmal knapp. Arbeitete extrem viel für die Mannschaft. Vielleicht zu uneigennützig, als er den Ball noch einmal auf Gürpüz ablegte (32.). Mit seinem konsequenten Gegenpressing erzwang er den Berliner Ballverlust, der zum Dortmunder Ausgleich führte. Die Führung erzielte er nach feiner Bewegung dann selbst. Sein Hackentrick hätte ebenfalls einen Treffer verdient gehabt (76.). Note: 2,0