BVB-U19 gelingt die Sensation gegen Paris Ostrzinski behält die Nerven, Bamba spielt groß auf

Lesezeit

Wenn es dazu kommen sollte, dann sei er auf ein Elfmeterschießen vorbereitet, hatte Silas Ostrzinski im Vorfeld versichert. Der Torhüter der BVB-U19 hielt Wort. Erst begrub er den Ball von Ilyes Housni unter sich, dann begruben die Mitspieler Ostrzinski unter sich. Borussia Dortmund war im Achtelfinale der Youth League gegen Paris Saint-Germain durch ein 6:5 im Elfmeterschießen tatsächlich die große Sensation gelungen.

BVB-U19 setzt Paris unter Druck

In den 90 Minuten zuvor hatten sich der BVB und PSG ein echtes Kräftemessen geboten. Den besseren Beginn erwischten die Dortmunder, die die Franzosen in einer 3-4-3-Grundordnung mit ihrem energischen Pressing unter Druck setzten. Immer wieder versuchten sie in Ballnähe Überzahl herzustellen, um nach Ballgewinnen schnell in die Tiefe zu spielen.

Die Spieler der BVB-U19 bejubeln den Sieg gegen Paris.
Die Spieler der BVB-U19 bejubeln den Sieg gegen Paris. © imago / Ahlborn

Die erste gute Gelegenheit bot sich dem BVB in der 9. Minute, als Paris Brunner den Ball nach feinem Zuspiel von Göktan Gürpüz aber nicht richtig kontrollieren konnte. In der 22. Minute war es erneut diese Kombination: Gürpüz bediente Brunner, doch dieser zog rechts am Tor vorbei. Von der Wucht der Dortmunder durchaus überrascht, gelang es PSG nun, sich zusehends zu befreien. Wenn der Gast den Turbo anwarf, wurde es auch meist gefährlich. So etwa nach 24 Minuten bei einem Schuss von Yoram Zangue. Die Partie verlief nun ausgeglichener, die besseren Chancen aber hatte die Borussia.

Bamba sorgt für den BVB-Ausgleich

Dennoch war es PSG, das in der 39. Minute in Führung ging, weil die Borussia nach der Hereingabe von Housni im Zentrum Noha Lemina sträflich frei zum Schuss kommen ließ. Vom 0:1-Rückstand zeigte sich der BVB jedoch vollkommen unbeeindruckt und hatte die umgehende Replik parat. Gürpüz servierte per Schnittstellenpass für Samuel Bamba, der ließ Moutanabi Bodiang aussteigen, zog im Sechzehner nach innen und hämmerte die Kugel zum 1:1 (41.) ins Gehäuse.

Mike Tullberg bejubelt den Sieg gegen Paris.
Außer Rand und Band sein: BVB-Trainer Mike Tullberg. © imago / Ahlborn

Auch im zweiten Durchgang war von der vermeintlichen Außenseiterrolle der Gastgeber wenig zu sehen. Wenn der BVB der Underdog sein sollte, dann einer, der bellt – und beißt. Sowohl in der Defensive, in der das Fehlen von Kapitän Nnamdi Collins kaum ins Gewicht fiel, als auch offensiv. Gegen den Ball blieb der BVB energisch im Zweikampf, wenn Paris es mit Bällen hinter die Kette probierte. Mit Ball gelangen immer wieder Nadelstiche durch Vertikalbälle in die Spitze. Bitter, dass Brunner (53.) einen solchen Pass von Vasco Walz neben das Tor setzte. Kurz darauf klärte zudem PSG-Torwart Louis Mouquet vor dem heranstürmenden Julian Rijkhoff (54.).

BVB trifft nun auf Hajduk Split

In der Folge bearbeiteten sich beide Teams intensiv. Ein Chancenplus hatten weiterhin die Gastgeber, die nun dreimal nach ruhenden Bällen gefährlich wurden. In der 69. Minute setzte Gürpüz einen Freistoß neben das Gehäuse, dann hämmerte Bamba einen Freistoß aus 18 Metern an die Latte (73.). In der 78. Minute parierte zudem Mouquet erneut gegen Gürpüz. Die spürbar genervten Franzosen reagierten nun verstärkt mit Fouls. Für den bereits verwarnten Vimoj Muntu Wa Mungu war deshalb nach einem rüden Einsteigen gegen den kaum zu bändigenden Bamba Feierabend – Gelb-Rot (79.).

Silas Ostrzinski bejubelt den Sieg gegen Paris.
Elfmeterheld der BVB-U19: Silas Ostrzinski. © imago / Ahlborn

Von Paris war lange nichts zu sehen, erst in der 86. Minute tauchte Ismael Gharbi wieder gefährlich vor dem Dortmunder Kasten auf, zielte aber knapp daneben. So blieb es beim 1:1 nach 90 Minuten, dem ein packendes Elfmeterschießen folgte. Hier trafen alle Schützen – doch Ostrzinski parierte gegen Housni und ebnete dem BVB damit den Weg ins Viertelfinale. Dort genießen die Dortmunder am 14. März Heimrecht gegen Hajduk Split, das sich mit 2:1 gegen Manchester City durchgesetzt hat. „Jetzt stehen wir zum zweiten Mal in Folge im Viertelfinale. So wie wir den Verein vertreten haben, das macht mich einfach überglücklich“, sagte BVB-Trainer Mike Tullberg.

BVB-Nachwuchschef Ricken begeistert

„Es ist fantastisch, die Jungs in der Kabine so feiern und ausrasten zu sehen. Man sieht, was ihnen dieser Sieg und dieser Wettbewerb bedeuten“, bekannte Lars Ricken. Der BVB-Nachwuchschef war nach dem überzeugenden Sieg gegen die Ausnahmemannschaft aus Frankreich voll des Lobes für Mike Tullberg und dessen Team, das im Vorfeld lediglich eine Trainingseinheit gehabt hatte, um sich auf PSG vorzubereiten. „Ich habe zwei Glanztaten gesehen: Die vom Trainer, wie er die Mannschaft taktisch eingestellt hat. Und die der Mannschaft, wie sie all das umgesetzt hat. Taktisch und emotional waren wir von der ersten Minute an im Spiel“, so Ricken.


TEAM UND TORE:

BVB-U19:
Ostrzinski - Mane, Cisse, Blank - Bamba, Walz, Kamara (87. Ludwig), Aning (69. Korzynietz) - Gürpüz (90. Campbell)- Rijkhoff, Brunner


Tore:
0:1 Lemina, 1:1 Bamba (41.)


UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:


Jetzt feiert die Mannschaft ausgelassen mit den Fans. Im Viertelfinale geht es dann ebenfalls in Brackel gegen Hajduk Split, die Manchester City aus dem Wettbewerb kegelten.

Damit steht Borussia Dortmund im Youth-League-Viertelfinale!

6:5, Ostrzinski hält gegen Housni!

6:5, Bamba schiebt lässig zur erneuten Führung ein.

5:5, Gharbi trifft!

5:4, Campbell schiebt den Ball präzise in die rechte Seite.

4:4, Bikouta trifft auch unten links.

4:3! Ludwig haut den Ball links rein.

3:3! Zague vollendet unten links.

3:2! Rijkhoff haut den Ball wie Cisse rechts unten ins Eck.

2:2! El Hannach trifft.

2:0! Cisse trifft für den BVB!

Abpfiff, es geht ins Elfmeterschießen.

90.+5 Minute: Nach einer Ecke kommt Bamba zum Schuss, der Ball wird aber von der PSG-Abwehr geblockt.

90.+3 Minute: Die Standardsituation bringt aber keinerlei Gefahr für das Dortmunder Tor.

90.+1 Minute: Gelbe Karte für Blank, Freistoß für PSG.

90. Minute: Fünf Minuten Nachspielzeit.

89. Minute: Aktuell trudelt die Partie etwas vor sich hin, die Mannschaften begegnen sich im Mittelfeld.

86. Minute: Gharbi kommt im Strafraum völlig frei zum Abschluss, haut den Ball aber knapp neben das Tor. Das war eine riesige Möglichkeit.

82. Minute: Bislang können die Borussen kein Kapital aus der Überzahl ziehen. Doch die Borussen haben weiter alles im Griff.

79. Minute: Gelb-Rot für Paris! Mungu sieht die zweite Gelbe wegen Haltens.

78. Minute: Gürpüz tritt an an, der Pariser Torhüter muss sich lang machen und kann den Ball entschärfen.

75. Minute: Bamba lässt die Zuschauer jubeln - sein Dribbling gegen mehrere PSG-Gegenspieler sorgt für große Begeisterung. Am Ende gibt es einen Freistoß für Dortmund.

73. Minute: Dieses Mal tritt Bamba - und wie! Sein Schuss streift noch die Latte.

72. Minute: Mane wird gelegt, Freistoß aus 20 Metern. Gute Chance für den BVB!

69. Minute: Gürpüz zirkelt den Ball knapp rechts neben das Tor.

68. Minute: Brunner wird rund 30 Meter vor dem PSG-Tor gelegt, Freistoß für den BVB.

66. Minute: Blank antizipiert einen langen PSG-Ball clever und ist so vor seinem Gegenspieler am Ball.

64. Minute: Die Intensität ist weiter extrem hoch. Beide Mannschaften liefern sich packende Duelle.

62. Minute: Gharbi zieht ab, Ostzrinski ist aber auf dem Posten.

60. Minute: Erneut erwischt die Dortmunder U19 einen guten Start. Mittlerweile hat sich Paris aber mehr Spielanteile gesichert und agiert auf Augenhöhe.

57. Minute: Ein PSG-Freistoß wird zur Ecke geklärt.

54. Minute: Dieses Mal schickt Brunner Rijkhoff auf die Reise, doch der Pariser Torhüter ist auf dem Posten und klärt in höchster Not.

53. Minute: Walz schickt Brunner auf die Reise, der lässt seinen Gegenspieler stehen, umkurvt den Torhüter, bringt den Ball aber nicht aufs Tor

50. Minute: Rijkhoff treibt den Ball gut in den Strafraum, sein Zuspiel findet aber keinen Borussen.

47. Minute: Paris drängt den BVB seit dem Wiederanpfiff in die eigene Hälfte. Nach einem Eckball kommt ein PSG-Hüne zum Kopfball, verfehlt allerdings das Tor.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit!

Der BVB mischt hier richtig gut mit. Nach dominanter Anfangsphase bietet sich den zahlreichen Zuschauern hier in der BVB-Jugendakademie ein rasantes Spiel mit viel Tempo.

Halbzeit.

45.+1 Minute:
Gefahr im BVB-Strafraum, doch Housni taucht unter dem Ball her.


45.+1 Minute:
Brunner kommt nach dem Aning-Freistoß zum Kopfball, kann den Ball aber nicht entscheidend kontrollieren.


45. Minute:
Gürpüz wird an der rechten Seite gelegt - Freistoß für den BVB!

43. Minute:
Das mustergültige Zuspiel in die Schnittstille vor dem 1:1 kam vom starken Gürpüz.

41. Minute: Tor für den BVB zum 1:1.
Bamba ist auf rechts auf und davon und schließt trocken ins linke Eck ab.

39. Minute: Tor für PSG zum 0:1.
Nach Zuspiel von Housni löffelt Lemina den Ball über Ostrzinski hinweg.

38. Minute:
Brunner bekommt den Ball im Strafraum, kann ihn aber nicht kontrollieren - da war mehr drin.

38. Minute:
Mittlerweile ist der BVB wieder am Drücker und hat sich ein leichtes Übergewicht erarbeitet.

35. Minute:
Riesenchance für den BVB! Rijkhoff braucht nach der Gürpüz-Vorlage im Fünfmeterraum den Fuß nur hinhalten - doch der Angreifer kommt aus der Balance und trifft den Ball nicht.

33. Minute:
Walz wird rüde von Zague gelegt, Freistoß für den BVB auf Höhe der Mittellinie.

31. Minute:
Die Borussen haben mittlerweile zwar weniger Ballbesitz, sind aber weiter sehr aufmerksam und versuchen ihr Glück mit schnellen Kontern.

28. Minute:
Gelb für El Hannach, der Aning rüde legte.

25. Minute:
Wieder sorgt Zague für Wirbel, aber erneut agiert der PSG-Angreifer zu ungenau. Der Druck nimmt zu.


22. Minute:
Riesige Chance für den BVB! Brunner ist frei durch, setzt den Ball aber rechts am Tor vorbei.

19. Minute:
Zague von PSG läuft die rechte Seite entlang, Gefahr entsteht für den BVB aber nicht.

18. Minute:
Nach kurzer Verletzungsunterbrechung, Brunner musste behandelt werden, läuft die Partie wieder.

16. Minute:
Paris kommt mit Tempo in den Strafraum, aber eine Abseitsposition stoppt den PSG-Express.

14. Minute:
Paris wird etwas gefährlicher, die Gäste lassen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren.

11. Minute:
Der Start des BVB ist bockstark. Die Borussen dominieren das Geschehen auf dem Platz, spielen zielstrebig nach vorne und sind griffig in der Defensivbewegung.

9. Minute:
Gürpüz bringt den Ball gefährlich rein, Brunner bekommt den Ball aber nicht richtig unter Kontrolle.

9. Minute:
Freistoß für den BVB, Bamba wurde gelegt.

7. Minute:
Brunner tankt sich auf rechts durch, kann den Ball aber von der Seitenlinie nicht mehr ins Zentrum bringen.

5. Minute:
Gute Chance für Aning, der von der linken Seite Maß nimmt, das Leder aber knapp am Tor vorbeijagt.


3. Minute:
Paris scheint überrascht und kann sich bislang nicht vom Dauerdruck befreien.


2. Minute:
Die Borussen gehen sofort energisch drauf und nerven die PSG-Kicker.

Anpfiff!

16.01 Uhr:
Ansgar Knauff schaut dem Treiben der Dortmunder U19 auch zu.

16.00 Uhr:
Die Mannschaften sind auf dem Feld, gleich gehts los.

15.00 Uhr:
Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. Um 16 Uhr beginnt in Brackel das Youth-League-Achtelfinale zwischen Borussia Dortmund und Paris Saint-Germain.