Borussia Dortmunds U19 gelingt ein Saisonstart nach Maß. Nach dem 5:0-Sieg zum Auftakt gegen Rot Weiss Essen feierte der BVB bei Schalke 04 einen 3:1 (1:1)-Derbysieg. Matchwinner war Cole Campbell, der an allen drei Treffern beteiligt war. In der ersten Hälfte lieferten sich beide Mannschaft ein Duell auf Augenhöhe. Der BVB versuchte immer wieder, seine schnellen Außen Cole Campbell und Ousmane Diallo in Szene zu setzen. Wenn das gelang, wurde es prompt gefährlich. So wie nach 20 Minuten, als Diallo von links nach innen zog, den Ball für Campbell servierte und der Rechtsaußen den Pfosten traf. Von dort aus gelangte der Ball zu Jonas Feddersen, der aus 16 Metern zum Ausgleich (20.) traf.
BVB-U19 nach der Pause dominant
Zuvor waren die Schalker bereits nach neun Minuten in Führung gegangen, als die Borussen, die ansonsten defensiv sehr sicher standen, von Osman Turay genarrt wurden und Luca Vozar von der Strafraumkante zum 1:0 (9.) traf. Es entwickelte sich ein intensives Duell, in dem beide Teams defensiv sehr gewissenhaft arbeiteten.
Dennoch gelang es dem BVB, kurz nach der Pause in Führung zu gehen und damit die Partie an sich zu reißen. Einen Freistoß von Cole Campbell wuchtete der erst 15-jährige Mussa Kaba per Kopf zum 2:1 (54.) ins Netz. Letzte Zweifel beseitigte Cole Campbell dann höchstselbst, als er in der 79. Minute das 3:1 nachlegte und damit zum umjubelten Matchwinner avancierte. Am Mittwoch (18 Uhr) empfängt die BVB-U19 nun den MSV Duisburg zum dritten Spiel in der DFB-Nachwuchsliga.
„Wir hatten nicht viele Torchancen, aber wir haben das Spiel kontrolliert. Die langen Bälle der Schalker waren sehr schwierig zu verteidigen. Nach anfänglichen Problemen haben wir sie gut wegverteidigt. In Ballbesitz habe ich ein überragendes Spiel von uns gesehen. Aber mir fehlt in der einen oder anderen Situation immer noch, dass wir unser Tor besser verteidigen, das müssen wir lernen“, resümierte BVB-Trainer Mike Tullberg.
TEAM UND TORE:
BVB-U19: Lisewski - Rashidi, Meiser, Benkara, Feddersen - Kaba, Cherny - Campbell (86. Niziolek), Etcibasi (70. Burstedde), Diallo (75. Ngambia) - Kegni (46. Tazemeta)
Tore: 1:0 Vozar (9.), 1:1 Feddersen (20.), 1:2 Kaba (52.), 1:3 Campbell (79.)
UNSER LIVE-TICKER ZUM NACHLESEN:
ABPFIFF - der BVB gewinnt das Derby mit 3:1.
90. Minute: Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
89. Minute: Schalke mit einem letzten Aufbäumen, aber es hilft alles nichts. Der BVB wird diese Partie nach einer überzeugenden zweiten Hälfte für sich entscheiden.
86. Minute: Matchwinner Campbell hat Feierabend, für ihn kommt Alex Niziolek
79. Minute: TOOOOOOOOOOOR - 1:3. Cole Campbell trifft zur Vorentscheidung. Toller Umschaltmoment des BVB. Tazemeta bereitet mit feinem Chipball vor und Campbell vollstreckt. Stark!
77. Minute: Burstedde mit einem taktischen Foul gegen den durchstartenden Berkay Karaca - der Borusse sieht Gelb.
76. Minute: Das ist gleich mal ein Ausrufezeichen: Gerade eingewechselt, hämmert Ngambia den Ball an den Pfosten.
75. Minute: Nächster Wechsel beim BVB: Diego Ngambia kommt für Ousmane Diallo.
72. Minute: Da war mehr drin. Der BVB spielt einen Konter über Nick Cherny zu schlampig aus. Dessen Zuspiel zu Tazemeta gerät zu ungenau, Schalkes Silas Thier bereinigt.
70. Minute: Etcibasi geht nun auch vom Feld, für ihn kommt Joshua Burstedde.
68. Minute: Die Partie ist unterbrochen. Taycan Etcibasi hat einen Krampf und muss behandelt werden.
65. Minute: Diawara wackelt Rashidi aus, sein Schuss von der linken Strafraumkante wird aber zur sicheren Beute von BVB-Schlussmann Robin Lisewski.
64. Minute: Noch knapp eine halbe Stunde. Macht der BVB mit einem dritten Treffer den Deckel drauf oder kommt Schalke hier noch mal zum Ausgleich?
61. Minute: Der bei Schalke zuvor eingewechselte Malik Tubic sieht nun Gelb, weil er die Ausführung eines Dortmunder Freistoßes behindert.
59. Minute: Der BVB jetzt im Aufwind und hätte nun sogar das dritte Tor erzielen können. Ein schneller Umschaltmoment über Diallo und Tazemeta landet bei Etcibasi, der die Kugel nicht mit genügend Präzision aufs Gehäuse kriegt.
54. Minute: Nächster Vorstoß des BVB, wieder über Campbell, dessen Schuss aus spitzem Winkel wird vom Schalker Torhüter aber zur Ecke abgelenkt. Die aber bringt nichts ein, Tazemetas Kopfball geht neben das Tor.
52. Minute: TOOOOOOOOOR - 1:2. Nach einem Foul an Tazemeta gibt es Freistoß für den BVB aus halbrechter Position. Campbell hebt die Kugel in die Box, wo Mussa Kaba per Kopf zur Stelle ist - der BVB liegt vorne.
51. Minute: Missverständnis in der Schalker Hintermannschaft und plötzlich wird es gefährlich: Thierry Tazemeta kommt an den Ball, bleibt dann aber doch hängen.
47. Minute: Nun liegt Elias Benkara am Boden und muss behandelt werden. Doch nach kurzer Zeit steht der Innenverteidiger wieder, es geht weiter.
46. Minute: Mike Tullberg hat zur Pause gewechselt. Anstelle von Pharell Kegni spielt Thierry Tazemeta.
46. Minute: Der Ball rollt wieder.

HALBZEIT: 1:1 zur Pause. Luka Vozar brachte die Schalker früh mit 1:0 (9.) in Führung. Jonas Feddersen traf nach 20 Minuten zum Ausgleich. Beide Teams lieferten sich eine erste Hälfte auf Augenhöhe.
45. Minute: Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
42. Minute: Da war womöglich mehr drin. Der BVB hat eine tolle Kontermöglichkeit über Taycan Etcibasi, der aber den Zeitpunkt des Abspiels an Campbell verpasst und schließlich von zwei Schalkern ausgebremst wird.
41. Minute: BVB-Stürmer Pharell Kegni arbeitet vorne enorm viel, lässt sich immer wieder mit dem Rücken zum Tor anspielen und sorgt dafür, dass die Mitspieler nachrücken können.
40. Minute: Bei gegnerischen Standards aber sind die Dortmunder hellwach - auch diesen ruhenden Ball kriegen sie geklärt.
38. Minute: William Rashidi foult Mamady Diawara, um einen Konter zu unterbinden, und sieht dafür Gelb. BVB-Trainer Tullberg beschwert sich und sieht ebenfalls Gelb. Freistoß für Schalke aus gut 25 Metern von Vozar - der wird zur Ecke geklärt.
37. Minute: Die Ecke kriegen die Königsblauen geklärt.
35. Minute: Gute Gelegenheit für den BVB. Wieder wirft Campbell über rechts den Turbo an, zieht zwei Gegenspieler auf sich und bedient dann mit viel Übersicht Nick Cherny im Zentrum. Dessen Schuss wird aber zur Ecke geklärt.
32. Minute: Khadr foult Kegni. Der BVB erhält einen Freistoß aus rund 22 Metern zentraler Position. Campbell tritt an, sein lascher Schuss landet aber in den Armen von Schalke-Keeper Johannes Siebeking.
28. Minute: Schalke wieder im Vorwärtsgang, schickt Osman Turay steil. Doch Tyler Meiser passt gut auf, sein Tackling ist blitzsauber und genau richtig getimt.
27. Minute: Starker Versuch von Schalke. Diawara setzt sich über links durch und bringt den Ball an Rashidi vorbei in den Strafraum, dort ist aber Feddersen zur Stelle und klärt.
22. Minute: Gelbe Karte für Pharell Kegni nach einem Foul.
20. Minute: TOOOOOOOOOOOR - 1:1. Jonas Feddersen trifft zum Ausgleich. Die Vorarbeit war extrem sehenswert. Ousmane Diallo zieht als Linksaußen auf die rechte Seite, chippt den Ball in den Strafraum zu Campbell, wo dieser die Kugel an den Pfosten knallt. Über Umwege gelangt der Ball vor die Füße von Jonas Feddersen, der von der Strafraumkante aus draufhält und (ebenfalls abgefälscht) zum 1:1 trifft.
16. Minute: Der Rückstand hat den BVB nicht aus dem Konzept gebracht. Er versucht weiterhin, sein Spiel aufzuziehen und setzt dabei immer wieder auf seine schnellen Außen Campbell und Diallo.
14. Minute: Schalke versucht, gleich nachzulegen. Kaba klärt einen Freistoß auf Kosten eines Eckballs. Der aber bringt nichts ein.
12. Minute: Nach einem Zweikampf mit Diallo bleibt Vozar zunächst liegen, berappelt sich aber wieder. Es geht weiter.
9. Minute: TOOOOOOOOOR - 1:0. Osman Turay setzt sich gut durch, der BVB kriegt die Situation nicht richtig bereinigt, so kommt Luca Vozar zum Ball - sein abgefälschter Schuss aus 16 Metern schlägt rechts unten ein.
8. Minute: Es ist ein lebhafter Beginn, da beide Mannschaften hier die Initiative ergreifen. Schalke auch gerade mit der ersten Torannäherung durch Berkay Karaca, dessen Schuss aber rechts neben dem Kasten vorbeigeht.
4. Minute: Erster gefährlicher Vorstoß von Schwarzgelb. Campbell tankt sich über rechts durch, nimmt es mit drei Gegenspielern auf und kommt im Strafraum zu Fall. Das aber reicht nicht für einen Elfmeter.
3. Minute: Anstelle von Almugera Kabar, der für den zu Union Berlin abgewanderten Tom Rothe zu den Profis aufgerückt ist, spielt Jonas Feddersen als Linksverteidiger.
1. Minute: Der BVB agiert gegen den Ball in einem 4-2-3-1-System. Mit Ball schiebt sich Nick Cherny eine Position weiter vor, so dass es dann ein 4-1-4-1 ist.
ANPFIFF - der Ball rollt.
10.58 Uhr: Die Teams betreten den Platz. Gleich geht‘s rund.
10.55 Uhr: Die Dortmunder machen sich auf den Weg von der Kabine auf den Rasen.
10.52 Uhr: Das letzte Aufeinandertreffen Ende Mai gewann Königsblau mit 2:1 und warf den BVB damals im Viertelfinale aus dem Westfalenpokal.
10.46 Uhr: Für BVB-Trainer Mike Tullberg sind seine Jungs hier heute nicht der Favorit. Das begründet der Däne mit der Altersstruktur seines Teams, das eher einer U18 gleichkomme.
10.41 Uhr: Beim BVB zählt auch Cole Campbell zur Startelf. Der junge US-Amerikaner hat jüngst im Trainingslager der Profis in Bad Ragaz einen starken Eindruck hinterlassen.
10.37 Uhr: Aktuell machen sich beide Mannschaften noch warm. Keine schlechte Idee, denn es ist noch unerwartet kühl. Im Parkstadion ist es ordentlich windig.
10.30 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. Im Parkstadion beginnt in 30 Minuten das U19-Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund. Der BVB ist am vergangenen Wochenende mit einem 5:0 gegen Essen in die Saison gestartet, für den S04 beginnt die neue Spielzeit erst heute, da die Partie gegen Düsseldorf auf Mitte September verlegt wurde.