Borussia Dortmunds U19 hat den ersten Sieg der Youth-League-Saison eingefahren. Gegen Celtic Glasgow gab es am Dienstagnachmittag ein völlig verdientes 3:0 (1:0). Dabei war der BVB über 90 Minuten komplett dominant. Schwarzgelb benötigte nur wenige Minuten, um vollständig auf Betriebstemperatur zu sein und den Gästen aus Schottland durch sein intensives Pressing regelmäßig zu Fehlern zu zwingen.
BVB-U19 hoffnungslos überlegen
Nach Ballgewinnen ging es meist blitzschnell. Almugera Kabar belohnte die Borussia in der 21. Minute mit der 1:0-Führung. Trotz drückender Überlegenheit verpasste es Dortmund allerdings, den Vorsprung bis zur Halbzeit weiter auszubauen. Diego Ngambia (6.), der starke Ousmane Diallo (25./34./38.), Cole Campbell (33.) und Kjell Wätjen (45.) vergaben reihenweise gute Gelegenheiten.
Darüber hinaus verschoss Campbell einen an Diallo verursachten Foulelfmeter (30.) und traf einmal den Pfosten (43.). An der Einseitigkeit der Kräfteverhältnisse änderte sich auch nach der Pause nichts. Der BVB machte munter weiter – und brachte Aufwand und Ertrag nun in ein besseres Verhältnis. Ousmane Diallo erhöhte aus spitzem Winkel auf 2:0 (55.), Kjell Wätjen kurz darauf auf 3:0 (65.). Den Schlusspunkt setzte dann Mussa Kaba mit dem 4:0 (90.).
„Wir sind ein hohes Risiko eingegangen und haben sie durch unser Mann-gegen-Mann-Pressing nicht zum Fußballspielen kommen lassen. Wir haben gegen den Ball ein brutales Spiel gemacht. Ich ärgere mich, dass wir nicht schon in der Halbzeit 4:0, 5:0 führen“, sagte BVB-Trainer Mike Tullberg. Er habe sich in der Halbzeit kurz für sich zwei Minuten genommen, bevor er zu den Jungs gegangen sei. „Zwei Minuten, in denen ich für mich allein komplett durchgedreht bin. Das brauchte ich. Denn wir hätten das Spiel zur Pause schon entschieden haben müssen. Dann habe ich den Jungs gesagt, sie sollen weiter machen“, so Tullberg. Ein Auftrag, dem seine Mannschaft in vollem Umfang nachkam. Nach dem 1:1 im Auftaktspiel in Brügge bleibt die BVB-U19 international weiter ungeschlagen und gastiert nun am 22. Oktober bei Real Madrid.
BVB-U19: Lisewski - Benkara (87. Adamczyk), Meiser, Feddersen, Kabar - Wätjen, Kaba - Campbell (87. Niziolek), Cherny, Diallo (69. Tazemeta) - Ngambia (56. Etcibasi)
Tore: 1:0 Kabar (21.), 2:0 Diallo (55.), 3:0 Wätjen (65.), 4:0 Kaba (90.)

Der Liveticker zum Nachlesen:
90. Minute: Es gibt fünf Minuten Nachschlag.
90. Minute: TOOOOOOOOOOR - 4:0. Auf Vorlage von Tyler Meiser setzt Mussa Kaba den vierten Treffer. Der 15-Jährige schiebt gegen die einmal mehr ausgehebelte Glasgow-Abwehr ein.
87. Minute: Campbell wird daher auch ausgewechselt. Für ihn kommt Alex Niziolek. Auch Elias Benkara macht Schicht. Für ihn feiert Nico Adamczyk nach längerer Verletzungspause sein Comeback.
85. Minute: Cole Campbell bleibt nach einem weiteren Dribbling auf dem Rasen liegen und muss behandelt werden. Den US-Amerikaner plagt ein Krampf.
81. Minute: Celtic ist noch mal im Vorwärtsgang. Tyler Meiser geht auf Nummer sicher und klärt zur Ecke. Die kriegt der BVB mühelos verteidigt.
79. Minute: Die Luft ist ein wenig raus. Celtic will den Schaden hier nur noch in Grenzen halten.
73. Minute: Mussa Kaba nimmt aus 17 Metern zentraler Position Maß - Celtics Torhüter verhindert per Flugparade den vierten Gegentreffer.
69. Minute: Zweiter Wechsel beim BVB. Ousmane Diallo macht Feierabend, für ihn kommt Thierry Tazemeta, der nun MIttelstürmer spielt, während Taycan Etcibasi über links anschiebt.
65. Minute: TOOOOOOOOOR - 3:0. Jetzt wird es allmählich deutlicher. Wieder ist Ousmane Diallo beteiligt, letztlich aber ist es Kjell Wätjen, der zum 3:0 trifft.
56. Minute: Direkt nach dem Treffer wechselt BVB-Trainer Mike Tullberg erstmals. Er bringt Taycan Etcibasi für Diego Ngambia.
55. Minute: TOOOOOOOOOR - 2:0. Das wurde aber auch Zeit. Im direkten Gegenzug wirft der BVB wieder den Turbo an und kombiniert sich über die linke Seite bis vors Tor, der erzielt Ousmane Diallo aus spitzem Winkel das 2:0.
54. Minute: Erstmals tauchen auch die Gäste mal wieder gefährlich vorne auf. Doch den Drehschuss von Kyle Ure kann Robin Lisewski ohne Probleme klären.
51. Minute: Das muss eigentlich das 2:0 sein. Wieder geht es für den BVB viel zu leicht und Wätjen bedient diesmal Cherny, doch der zieht aufs lange Eck und daneben. Wenn sich das nicht noch rächt...
47. Minute: Der zweite Abschnitt ist noch keine zwei Minuten alt, da hat der BVB wieder eine Chance. Campbell serviert für Wätjen, der zielt aber deutlich drüber.
46. Minute: Die zweite Hälfte läuft.
HALBZEIT: Das 1:0 zur Pause spiegelt bislang nicht annähernd die Kräfteverhältnisse wider. Der BVB ist hier in allen Belangen überlegen und hat Chancen im Minutentakt. Immerhin eine davon münzte Almugera Kabar zum 1:0 (21.) um. Cole Campbell verpasste es zudem, vom Elfmeterpunkt aus zu erhöhen.
45. Minute: Der BVB verschleudert weiter beste Chancen. Diesmal ist es Nick Cherny, der sich über links durchkombiniert, den Ball querlegt und Wätjen ihn aus kürzester Distanz über den Kasten setzt.
43. Minute: Das schwarzgelbe Powerplay geht weiter. Diesmal tankt sich Campbell über rechts durch und setzt die Kugel nach zwei Übersteigern an den Pfosten. Wahnsinn, dass es immer noch nur 1:0 steht.
41. Minute: Und wieder wird der BVB gefährlich. Celtic ist mit echter Gegenwehr überfordert. Feddersen hebt den Ball in aller Ruhe in den Sechzehner, dort wird Wätjen aber noch entscheidend gestört.
38. Minute: Der BVB initiiert den nächsten guten Angriff, wieder geht es über Diallo und wieder geht es schnell. Der Spanier schlägt ein, zwei Haken und zieht nach innen, kann aber noch rechtzeitig von Celtic gestoppt werden. Bislang ein starkes Spiel des Linksaußen.
37. Minute: Mit dem 0:1 aus ihrer Sicht sind die Schotten bislang gut bedient.
34. Minute: Und die nächste Chance: Starkes Gegenpressing des BVB, der kurz vor der Box den Ball wieder gewinnt. Doch Diallos Abschluss kommt zu lasch und Ngambia wird beim Nachsetzen noch entscheidend geblockt.
33. Minute: Wieder eine gute Möglichkeit. Nach einem Vertikalpass von Wätjen wird Ngambia direkt vor dem Strafraum gefoult. Den fälligen Freistoß setzt Campbell aber über das Gehäuse.
32. Minute: Cole Campbell tritt an und zielt nach rechts unten. Rice ahnt die Ecke, taucht ab und pariert. Das wäre die Chance aufs 2:0 gewesen.
30. Minute: Elfmeter für den BVB. Aidan Rice foult Ousmane Diallo. Klare Sache.
30. Minute: BVB-Fans dürften derweil an einem Celtic-Spieler besonderen Gefallen finden. Das Trikot mit der Nummer 53 trägt ein gewisser „Dede“, Vorname Josh.
27. Minute: Benkara und Meiser haben zwischenzeitlich ihre Positionen getauscht, Meiser verteidigt nun rechts in der Kette, Benkara innen.
25. Minute: Daraus hätte mehr werden können. Eckball von rechts für den BVB. Der Ball von Campbell segelt auf den zweiten Pfosten, dort kriegt Diallo ihn aber nicht richtig unter Kontrolle.
23. Minute: Die zwischenzeitliche Führung geht vollauf in Ordnung. Dortmund tut hier wesentlich mehr und hat auch die bessere Spielanlage.
21. Minute: TOOOOOOOOR - 1:0. Der BVB belohnt sich für seinen druckvollen Beginn. Ousmane Diallos Schuss wird noch geblockt, doch den Nachschuss setzt Almugera Kabar flach zur Führung ins reckte Eck.
17. Minute: Für Hatton geht es nicht weiter. Die Schotten müssen früh wechseln, es kommt Rhys Dargie.
15. Minute: Die Partie ist jetzt unterbrochen, da ein Celtic-Spieler behandelt wird. Elias Benkara foult Thomas Hatton und sieht für sein hartes Einstiegen zurecht Gelb.
12. Minute: Die Anfangsphase zeigt, wie der BVB es angehen will: Immer wieder stresst er Celtic im mittleren Drittel, läuft energisch an, um Ballverluste zu erzwingen.
9. Minute: Nächster Versuch von Almugera Kabar, der es aus 18 Metern halblinker Position probiert, doch sein Schuss geht dann doch ziemlich deutlich neben das Tor.
6. Minute: Erste richtig gute Gelegenheit für Schwarzgelb, das durchs Zentrum kommt und Diego Ngambia in aussichtsreiche Position bringt. Doch der Stürmer bleibt am Torhüter hängen.
5. Minute: Nach einem weiten Schlag von Torwart Robin Lisewski startet Ousmane Diallo durch und läuft auf den Celtic-Keeper zu. Recht spät gibt es den Pfiff: Abseits.
1. Minute: Einen relativ harmlosen Ball klärt Elias Benkara gleich mal zur ersten Ecke. Die aber kriegt Dortmund geklärt.
ANPFIFF
16.57 Uhr: Die Teams betreten den Platz. Gleich geht‘s los.
15.52 Uhr: Tullberg hat eine forsche Herangehensweise angekündigt: „Nur hinterherzulaufen liegt meinem Team nicht. Wir müssen schnell in Ballbesitz und spielerisch zum Erfolg kommen.“
15.46 Uhr: BVB-Trainer Mike Tullberg verstärkt seine junge Elf heute durch Almugera Kabar, Kjell Wätjen und Cole Campbell. Das Trio soll der Mannschaft Stabilität geben.
15.40 Uhr: Der BVB hat das erste Spiel gegen Brügge dank eines späten Treffers von Kjell Wätjen mit einem 1:1 abgeschlossen. Die Gäste aus Schottland hingegen sind mit einem 4:0 gegen Slovan Bratislava optimal in die Youth-League-Saison gestartet.
15.35 Uhr: Noch 25 Minuten bis zum Anpfiff. Über dem Jugendstadion in Brackel haben sich die größten Wolken verzogen. Es tröpfelt nur noch.
15.30 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker. In 30 Minuten beginnt in Brackel das Youth-League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Celtic Glasgow.