Borussia Dortmunds U17 ist Deutscher Meister 2024. In einem furiosen Finale gegen Bayer Leverkusen setzte sich der BVB am Sonntagmittag in Oberhausen mit 3:2 (2:2, 0:1) nach Verlängerung durch. Dabei bewies das Team von Trainer Macro Lehmann extrem starke Nerven. In der regulären Spielzeit gelang der Ausgleich zum 2:2 in der siebten Minute der Nachspielzeit durch Diego Ngambia per Elfmeter, der Siegtreffer durch den erst 14-jährigen Jan-Luca Riedl fiel in der Nachspielzeit der Verlängerung. Es ist die insgesamt achte U17-Meisterschaft der Schwarzgelben.
BVB-Geschäftsführer Ricken: „Tolle Geschichte“
„Ich könnte nicht stolzer sein auf die Jungs. Nach einer schwachen ersten Halbzeit so zurückzukommen, ist eine tolle Geschichte“, erklärte Lars Ricken, seit dem 1. Mai Geschäftsführer Sport, bei Sky. „Das sind Titel, die nimmt man ein Leben lang mit.“ Trainer Marco Lehmann erklärte mit angeschlagener Stimme: „So ein Spiel habe ich noch nie erlebt. In der ersten Halbzeit waren wir total ängstlich. Nach dem Seitenwechsel haben wir es überragend gemacht. Am Ende setzen wir den Lucky Punch. Es war total wird, total emotional.“

Die 2400 Fans im Stadion Niederrhein hatten zuvor eine ausgeglichene Partie gesehen. Leverkusen agierte im ersten Durchgang deutlich überlegen und ging durch einen Kunstschuss von Kerim Alajbegovic früh in Führung (5.). Die Werkself verpasste im weiteren Verlauf mehrfach den zweiten Treffer. In den zweiten 45 Minuten drehten sich die Kräfteverhältnisse dann. Thierry Fidjeu-Tazemeta glich für den BVB aus (51.) – nun war Dortmund dem zweiten Treffer näher.
Riedl köpft BVB-U17 zum Titel
In der Nachspielzeit überschlugen sich die Ereignisse. Naba Mensah brachte die Werkself erneut in Führung (90.+1), doch der BVB schlug mit der letzten Aktion zurück. In der Verlängerung eliminierten sich beide Teams, bis Riedl nach einer Ecke genau richtig stand. „Er könnte eigentlich noch in der U15 spielen. Aber er ist so gut, dass er in der U17 dabei ist. Er ist ein toller Junge“, lobte Ricken.
BVB gegen Leverkusen: Team und Tore
BVB-U17: Herdes - Cena, Benkara, Reggiani, Feddersen (46.Mahjoubi, 99. Riedl) - Degener (95. Blaszczyk), Kaba - Fleck, Ngambia (106. Wörsdörfer), Diallo (86. Etcibasi) - Tazemeta
Tore: 0:1 Alajbegovic (5.), 1:1 Tazemeta (51.), 1:2 Mensah (90.+1), 2:2 Ngambia (90.+7, Foulelfmeter), 3:2 Riedl (120.+1)
BVB gegen Leverkusen: Live-Ticker zum Nachlesen
120.+3: SCHLUSS! Was für ein furioses Finale in Oberhausen. Borussia Dortmund ist Deutscher U17-Meister 2024.
120.+1: Noch mal Eckball für den BVB: TOOOOOOOOOR - 3:2. Jan-Luca Riedl trifft zum 3:2.
120. Minute: Die letzte Minute läuft. Das Elfmeterschießen rückt näher. Eine Minute Nachspielzeit.
118. Minute: Nach einem weiteren Laufduell gegen Izekor bleibt Elias Benkara liegen. Krampf. Unterdessen wechselt Leverkusen noch einmal. Fynn Meurer kommt für Melvin Ukpeigbe.
117. Minute: Die Zeit verrinnt. Setzt der BVB noch den Lucky Punch?
115. Minute: Wieder kommt die Ecke direkt, wieder faustet Herdes die Kugel weg. Auch den zweiten Versuch von Ben Hawighorst hat Dortmunds Keeper sicher.
114. Minute: Noch sechs Minuten und es gibt noch mal Eckball für Bayer.
111. Minute: Noch mal ein kniffliger Eckball von links von Leverkusens Francesco Buono, der die Ecke direkt aufs Tor zirkelt, aber Herdes ist per Faustabwehr zur Stelle.
109. Minute: Taycan Etcibasi ist seit seiner Einwechslung eine eindeutige Belebung. Immer wieder geht er ins Dribbling, zieht die Gegner auf sich. Manchmal verpasst er dabei aber den richtigen Zeitpunkt fürs Abspiel.
107. Minute: Weiter Ball von Leverkusen in die Dortmunder Hälfte Blaszczyk foult Izekor 18 Meter vor dem Tor. Freistoß für Bayer. Den jagt Mensah allerdings deutlich drüber.
106. Minute: Für die letzte Viertelstunde bringt der BVB Len Wörsdörfer, dafür geht Diego Ngambia vom Rasen.
105. Minute: Pause. Wenn in den nächsten 15 Minuten keine Entscheidung fällt, gibt es Elfmeterschießen.
104. Minute: Die Kräfteverhältnisse sind jetzt ausgeglichen. Es geht hin und her, ohne dass sich der BVB oder Bayer im letzten Drittel entscheidend durchsetzen könnten.
99. Minute: Nächster Wechsel beim BVB. Jan-Luca Riedl kommt für Anas Mahjoubi.
95. Minute: Marco Lehmann wechselt noch einmal. Er nimmt Tim Degener vom Feld, der im zentralen Mittelfeld viel geackert hat, und bringt Oliwer Blaszczyk.
94. Minute: Da jetzt wieder eine halbe Stunde Zeit ist, hält sich die Risikobereitschaft beider Mannschaften zu Beginn der Verlängerung in Grenzen.
Der Ball rollt wieder - es gibt 2 x 15 Minuten on top.

ABPFIFF - 2:2 nach der regulären Spielzeit. Es gibt Verlängerung.
90.7: TOOOOOOOOOOOOOOOOOR - 2:2. Diego Ngambia behält die Nerven, verwandelt sicher ins linke Eck zum 2:2.
90.+6: ELFMETER für den BVB. Bernhardt foult Etcibasi. War das wirklich ein Foul? Schiedsrichter Schultze ist sich sicher, er zeigt sofort auf den Punkt.
90.+1: Minute: TOOOOOOOOOOOOOOR - 1:2. Leverkusen trifft. Die Entstehung ist mega bitter. Der BVB hat Eckball, den Bayer klärt und hoch ins Aus befördert. Doch noch bevor der Ball im Aus ist, will ihn Fritz Fleck fangen und berührt ihn. Dadurch gibt es Freistoß für Bayer. Der wird schnell ausgeführt und per Kopf zu Mensah verlängert. Der Leverkusener wird von gleich vier Dortmundern nicht attackiert und trifft zum 2:1 für Bayer.
89. Minute: Feier Umschaltmoment des BVB: Nach Balleroberung an der Mittellinie geht es schnell, Etcibasi schließt aus 18 Metern flach ab, daneben.
87. Minute: Das hätte brenzlig werden können beim Kopfball des inzwischen auf Leverkusener Seite eingewechselten Ken Izekor. Dortmund kriegt die Situation aber geklärt.
86. Minute: Der BVB wechselt. Für Ousmane Diallo kommt Taycan Etcibasi.
86. Minute: Regulär sind es noch vier Minuten. Gelingt hier einem der beiden Teams noch ein Treffer?
84. Minute: Clubreath sieht Gelb, nachdem er Ngambia kurz hinter der Mittellinie am Trikot zu Boden gerissen hat.
83. Minute: Zur Abwechslung kommt nun auch Bayer noch mal zum Abschluss. Artem Stepanov zieht aus 14 Metern halbrechter Positon aufs Tor, doch sein Schuss geht am zweiten Pfosten vorbei.
81. Minute: Thierry Tazemeta startet den nächsten Versuch, wieder zieht er nach innen und schließt aus zentraler Position aus 16 Metern ab. Daneben.
80. Minute: 2.443 Zuschauer sehen dieses Finale im Niederrheinstadion in Oberhausen, über dem aktuell ein Zeppelin fliegt und das mittlerweile wieder ausgeglichener ist.
76. Minute: Gelbe Karte für Tim Degener, der kurz hinter der Mittellinie Montrell Culbreath trifft. Die Verwarnung geht in Ordnung.
75. Minute: Dicke Chance für den BVB. Valon Cena erobert den Ball auf der rechten Seite, spielt ihn in die Mitte, wo Diego Ngambia aus zentraler Position von der Strafraumkante draufhält - der Ball geht knapp über den Kasten.
70. Minute: Es ist wirklich irre. Von Leverkusen, das im ersten Durchgang beinahe nach Belieben dominiert hat, ist nichts mehr zu sehen. Stattdessen hält Dortmund seit dem Ausgleich das Heft des Handelns in der Hand.
69. Minute: Leverkusen wechselt. Für den Torschützen Kerim Alajbegovic kommt nun Jeremiah Mensah.
66. Minute: Wieder gibt es eine kurze Trinkpause. Auftanken und erfrischen für die zweite Hälfte der zweiten Hälfte.
64. Minute: Ein weiterer Abschluss der Dortmunder. Fleck hat viel Raum und nutzt ihn, verlagert auf links, wo der Ball über Mahjoubi und Diallo per Steckpass schließlich bei Tazemeta landet, doch der Österreicher schiebt ihn aus der Drehung links neben das Gehäuse.
59. Minute: Der BVB entwickelt jetzt zusehends mehr Dynamik und Zielstrebigkeit. Tim Degener flitzt durchs Zentrum und hält aus 18 Metern voll drauf - knapp vorbei. Leverkusen hat sich noch nicht wieder sortiert.
58. Minute: Der Treffer gibt Schwarzgelb spürbar Auftrieb. Der BVB ist nun besser in der Partie, wirkt wesentlich griffiger und entschlossener im Zweikampf.
52. Minute: Der BVB ist wieder im Spiel. Auf der Tribüne jubeln unter anderem Hans-Joachim Watzke, Reinhold Lunow, Lars Ricken, Sebastian Kehl, Carsten Cramer und Sven Mislintat.
51. Minute: TOOOOOOOOOOOR - 1:1. Eine Ecke von Fritz Fleck ist zunächst geklärt, Valon Cena bringt den Ball aber noch mal in den Strafraum, wo ihn Thierry Tazemeta mit zwei Kontakten verarbeitet und trocken zum Ausgleich ins rechte Eck abschließt.
48. Minute: Wie reagiert der BVB nach der Halbzeit? Kann sich die Mannschaft im Zentrum besser behaupten und mehr Zielstrebigkeit entwickeln? Und schafft sie es, die Flügel, über die Bayer sehr stark gekommen ist, abzudichten?
46. Minute: Marco Lehmann hat zur Pause einmal gewechselt. Er bringt für den indisponierten Jonas Feddersen nun Anas Mahjoubi.
HALBZEIT: Der BVB ist mit dem 0:1 zur Pause noch mehr als gut bedient. Bayer kombiniert hier bislang beinahe nach Belieben, muss sich aber ankreiden lassen, aus der Überlegenheit und einem dicken Chancenplus bisher zu wenig gemacht zu haben.
45.+2 Minute: In der Nachspielzeit eine weitere Möglichkeit für Bayer, wieder setzt sich die Werkself über rechts durch, Culbreath kommt zum Abschluss, scheitert aber aus spitzem Winkel an Herdes.
45. Minute: Das geht zum Teil auch zu einfach. Clubreath vernascht Kaba an der Grundlinie, zieht mit Tempo in den Sechzehner, schüttelt ihn ab und hält umgehend drauf. Bei Leon Herdes ist aber erneut Endstation.
40. Minute: Das war frech und beinahe erfolgreich: Leverkusens Nils Gernhardt bringt eine Ecke von rechts direkt aufs Tor - Leon Herdes aber passt auf und fängt ihn kurz vor der Linie.
37. Minute: Wieder geht es zu schnell für den BVB. Bayer kombiniert sich durchs Zentrum, Clubreath steckt für Onyeka durch, doch dessen Schuss klärt Herdes per Fußabwehr.
34. Minute: Leverkusen reklamiert Handspiel: Nach einer Flanke von Clubreath wird der Ball von Benkara per Kopf verlängert und fliegt Gernhardt vor die Füße, dessen Schuss an die Hand von Valon Cena springt. Schiedsrichter Luca Schultze legt sich aber direkt fest: Kein Strafstoß. Die Proteste von Bayer finden kein Gehör.
30. Minute: Endlich kommt auch die Borussia mal wieder zum Abschluss: Über Mussa Kaba und Diego Ngambia kommt der Ball zu Ousmane Diallo, der macht eine Drehung zieht nach innen und aus 18 Metern ab - doch Torwart Schlich hat ihn.
29. Minute: Nach knapp einer halben Stunde liegt der BVB verdient mit 0:1 hinten und kann über diesen Zwischenstand noch froh sein. Leverkusen ist hier ganz klar besser.
Direkt im Anschluss gibt es eine kurze Trinkpause. Hier sind es bereits jetzt sonnige 22 Grad Celsius.
25. Minute: Auf der Gegenseite foult Cena Onyeka. Freistoß für Bayer aus knapp 30 Metern: Kerim Alajbegovic zielt - und trifft genau das Lattenkreuz. Glück für den BVB, da wäre der BVB machtlos gewesen.
22. Minute: Nach einem Foul an Ngambia gibt es einen Freistoß für den BVB aus 20 Metern halblinker Position. Ngamba und Fleck probieren es mit einer Finte, letztlich schlenzt Ngambia die Kugel aufs lange Eck, wo sie Bayer-Torhüter Jesper Schlich entschärft.
20. Minute: Die nächste Chance für Bayer: Melvin Ukpeigbe spielt den Ball steil über rechts, Feddersen kommt nicht dazwischen, Culbreath enteilt, zieht nach innen und schließt ab - wieder klärt Herdes. Der BVB-Torwart ist bislang der beste Schwarzgelbe.
17. Minute: Jonas Feddersen macht einen eigentlich harmlosen Ball scharf, indem er per Hacke klären will und dabei den hinter ihm postierten Culbreath übersieht. Doch auch für den Leverkusener kommt der Ball wohl zu überraschend, er kriegt ihn nicht mehr richtig unter Kontrolle. Die Chance verpufft.
17. Minute: „Seid mutig“, ruft Co-Trainer Marcel Schmelzer den Dortmundern zu.
15. Minute: Leverkusen ist in der ersten Viertelstunde wesentlich zielstrebiger, ist schon zu drei Abschlüssen gekommen. Der BVB tut sich noch schwer damit, Räume zu öffnen, auch wenn Thierry Tazemeta und Ousmane Diallo schon ein, zwei vielversprechende Versuche gestartet haben.
13. Minute: Und der nächste Versuch von Bayer: Wieder ist es Alajbegovic, der aus halblinker Position aus rund 16 Metern draufhält, doch erneut ist Herdes zur Stelle.
12. Minute: Nach einer Ecke bewahrt bewahrt den BVB vorm 0:2. Zunächst klärt Fritz Fleck vermeintlich die Situation, doch Bayer geht auf den zweiten Ball, Montrell Culbreath probiert es aus acht Metern, doch BVB-Torwart Herdes streckt sich und rettet.
10. Minute: In eigenem Ballbesitz spielt Leverkusen hinten mit einer Dreierkette, Linksverteidiger Nils Gernhardt schiebt dann sehr hoch. Gegen den Ball rückt er wieder in die Kette ein.
7. Minute: Gefühlt hat die Partie noch gar nicht richtig angefangen, denn bislang war hier nichts passiert, hatten beide Mannschaften abwartend agiert. Mal sehen, wie Dortmund mit diesem frühen Rückstand umgeht.
5. Minute: TOOOOOOOOOOR - 0:1. Ein denkbar schlechter Start für den BVB. Leverkusen baut in Ruhe von hinten auf, Kerim Alajbegovic treibt die Kugel durchs Mittelfeld und wird nicht angegriffen. Also probiert er es aus 18 Metern und versenkt die Kugel über Leon Herdes hinweg ins Tor.
ANPFIFF - der Ball rollt.

10.59 Uhr: Leverkusen zog durch einen 4:3 im Elfmeterschießen gegen Eintracht Frankfurt ins Endspiel ein. Sollte es hier nach 90 Minuten unentschieden stehen, gibt es aber eine Verlängerung über 30 Minuten.
10.57 Uhr: Die Nationalhymne ist durch, die Teams klatschen sich ab - nur wenige Zentimeter von ihnen steht sie: die begehrte Trophäe, um die es heute geht. Die Silberschale für den neuen Deutschen Meister in der U17.
10.55 Uhr: Es ist angerichtet. Die Mannschaften betreten den Rasen.
10.53 Uhr: Die BVB-U17 steht zum 15. Mal im Finale um die Deutsche Meisterschaft. In der Hälfte der Fälle holte sie auch den Titel. Folgt heute Nummer acht?
10.50 Uhr: Die Fans aus Leverkusen sind hier akustisch bislang deutlich präsenter.
10.45 Uhr: In der Meisterschaft der Staffel West sind beide Mannschaften bereits zweimal aufeinander getroffen. Den ersten Vergleich gewann Leverkusen mit 2:1, beim zweiten Duell gab es ein 2:2-Unentschieden. „Wenn einer Leverkusen schlagen kann, dann unsere Jungs. Wir glauben daran“, versichert BVB-Trainer Marco Lehmann.
10.40 Uhr: Wenn ihr euch noch mal ganz ausführlich auf die in knapp 20 Minuten beginnende Partie einstimmen möchtet, empfehlen wir euch hier unseren Vorbericht samt Video-Interviews mit Trainer Marco Lehmann und Kapitän Jonas Feddersen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-u17-greift-nach-der-deutschen-meisterschaft-wenn-es-einer-packen-kann-dann-wir-w879432-2001204798/
10.37 Uhr: Bei Bayer 04 steht Ken Izekor überraschend nicht in der Startelf. Der Mittelstürmer kam in dieser Saison sogar schon bei den Profis zum Einsatz. Cheftrainer Xabi Alonso wechselte ihn im Gruppenspiel der Europa League gegen Molde FK ein.
10.30 Uhr: BVB-Trainer Marco Lehmann vertraut im Finale gegen Leverkusen exakt derselben Elf, die das Halbfinal-Rückspiel gegen RB Leipzig mit 3:2 gewonnen hat.
10.20 Uhr: Die beiden Teams sind seit ein paar Minuten auf dem Rasen und wärmen sich auf.
10.00 Uhr: Herzlich willkommen in unserem Live-Ticker aus Oberhausen. Im Stadion Niederrhein wird in 60 Minuten das U17-Finale um die Deutsche Meisterschaft zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen angepfiffen.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 12. Mai 2024.