BVB-Toptalent steht mit U17 im WM-Achtelfinale Paris Brunner auf dem Weg zurück zur Normalität

BVB-Toptalent steht mit U17 im WM-Achtelfinale: Paris Brunner auf dem Weg zurück zur Normalität
Lesezeit

Die guten Wünsche vorm Anpfiff kamen aus berufenem Munde. „Hi, liebe U17 – wir wünschen euch viel Erfolg in eurem Spiel heute gegen Venezuela und alles Gute im weiteren Turnier. Gebt Gas und holt euch die drei Punkte“, sendeten Youssoufa Moukoko und Ansgar Knauff eine Grußbotschaft via Instagram an die deutsche U17-Nationalmannschaft. Und die schnappte sich durch einen ungefährdeten 3:0 (2:0)-Erfolg gegen Venezuela den Gruppensieg. Im Achtelfinale trifft die DFB-Auswahl nun am Dienstag (9.30 Uhr) auf die USA, die in Gruppe E Frankreich mit 0:3 unterlag und Zweiter wurde.

DFB-U17 im Achtelfinale gegen die USA

Im letzten Spiel in der Vorrunden-Gruppe F kontrollierte Deutschland gegen Venezuela von Beginn an das Geschehen. Die Elf von Trainer Christian Wück senkte im Vergleich zum 3:1-Sieg gegen Neuseeland nochmals die eigene Fehlerquote, spielte trotz tropischer Temperaturen von fast 40 Grad Celsius in Jakarta sehr konzentriert und abgeklärt.

Außerdem ging sie bereits nach nur 44 Sekunden in Führung. Nach einer kurz ausgeführten Ecke spielte Noah Darvich die Kugel scharf in den Fünfmeterraum, wo Robert Ramsak sie zum 1:0 (1.) über die Linie drückte. Die Deutschen dominierten. Linksaußen Paris Brunner wurde von den Südamerikanern häufig gedoppelt. Den Venezolanern gelang es dadurch, seine Kreise einzuengen. Seine vielversprechendste Szene in der ersten Hälfte hatte Brunner, als er nach 18 Metern ins Dribbling ging, ihm aber der Ball versprang.

BVB-Talent Brunner übernimmt Kapitänsbinde

Noch vor der Pause erhöhte Deutschland durch Eric da Silva Moreira auf 2:0 (42.). In Durchgang zwei schonte die DFB-Auswahl ihre Kräfte. BVB-Linksverteidiger Almugera Kabar blieb zur Halbzeit in der Kabine. Dafür brachte Trainer Christian Wück in Charles Herrmann nach 63 Minuten auch den dritten Dortmunder. Er kam für Noah Darvich.

Christian Wück sitzt auf der Trainerbank.
U17-Nationaltrainer Christian Wück schenkte BVB-Stürmer Paris Brunner erneut von Beginn an das Vertrauen. © picture alliance / Tsering Topgyal/AP/dpa

Dessen himmelblaue Kapitänsbinde streifte sich Paris Brunner über – ein Zeichen dafür, welches Standing der Dortmunder im Team hat. Ohnehin ist die U17-WM in Indonesien für das BVB-Toptalent nach seiner öffentlich von viel Wirbel begleiteten Suspendierung ein Schritt zurück in die Normalität. Fernab der Heimat überwiegen die sportlichen Schlagzeilen, für die der Ausnahmestürmer bereits gesorgt hat. Beim 3:1-Auftaktsieg gegen Mexiko stand Brunner 86 Minuten auf dem Rasen. Beim 3:1-Erfolg gegen Neuseeland traf er zur Führung und spielte 64 Minuten.

BVB-Stürmer Brunner harmoniert mit Max Hennig

Nun, gegen Venezuela, schenkte ihm Christian Wück über die vollen 90 Minuten das Vertrauen. Eine wichtige Erfahrung, nachdem Brunner beim BVB nach seiner Begnadigung sowohl in der Junioren-Bundesliga bei seinem Comeback gegen den MSV Duisburg als auch in der Youth League gegen Newcastle United zunächst auf der Bank Platz nehmen musste und jeweils erst nach der Pause von Trainer Mike Tullberg eingewechselt wurde.

Beim DFB zählt der aktuelle Gewinner der Fritz-Walter-Medaille zum uneingeschränkten Stammpersonal und zu den absoluten Leistungsträgern in der Mannschaft von Christian Wück. Gemeinsam mit Bayern Münchens Maximilian Hennig bildet er auf der linken Seite ein ebenso eingespieltes wie gefährliches Duo.

BVB-Talent Brunner gibt keine Statements ab

Gegen Venezuela zeigte er zudem nach 57 Minuten seine ganze Klasse am Ball, als er sich nach einer Halbfeldflanke von Noah Darvich mit einem tollen ersten Kontakt und einer Drehung von zwei Gegenspielern löste und aus kurzer Distanz nur ganz knapp an Torhüter Jorge Sanchez scheiterte, der den Ball auf Kosten eines Eckballs klärte. Der wiederum führte dann zum 3:0, bei dem Ramsak einen Schuss von da Silva Moreira abfälschte.

Paris Brunner sitzt auf der Ersatzbank.
Ungewohntes Bild: Nach seiner Begnadigung musste BVB-Angreifer Paris Brunner gegen Duisburg und Newcastle zunächst auf der Ersatzbank Platz nehmen. © IMAGO/Patrick Ahlborn

Dass ihn die Gegner nicht schonen, musste Brunner nach 88 Minuten feststellen, als ihn Pablo Ibarra foulte und der Venezolaner dafür Gelb sah. Der Dortmunder quittierte das auf dem Feld noch mit ein paar Kommentaren. Wenig später hatte Deutschland aber das 3:0 und damit den Gruppensieg unter Dach und Fach gebracht. Nun wartet am Dienstag (9.30 Uhr) das Achtelfinale gegen die USA.

Nicht nur für Paris Brunner, der die deutsche Elf im Sommer zum EM-Titel führte, ein wichtiger Etappensieg. Komplett in der Normalität ist das BVB-Toptalent noch nicht wieder angekommen. Auch in Indonesien steht der 17-Jährige für Statements nicht zur Verfügung. So haben es Verband und Verein abgemacht. Vom DFB heißt es: „Eventuell äußert sich Brunner zu einem späteren Turnierzeitpunkt.“ Einen weiteren erfolgreichen Verlauf in Indonesien vorausgesetzt, dürfte es für den Dortmunder auch abseits der Suspendierung genug zu erzählen geben.

BVB-Talent Almugera Kabar gibt Comeback bei U17-WM: „Will meine Führungsrolle festigen“

Ricken erläutert Brunner-Begnadigung: BVB-Nachwuchschef übt Kritik an U17-WM

BVB-Toptalent nach Suspendierung zurück auf dem Platz: So lief das Comeback von Paris Brunner