BVB-Talent entscheidet U19-Derby gegen Schalke und sorgt für ersten Pokalgewinn der Saison

© Ludewig

BVB-Talent entscheidet U19-Derby gegen Schalke und sorgt für ersten Pokalgewinn der Saison

rnBorussia Dortmund

Derby gewonnen, den ersten Pokal der Spielzeit gesichert und das mit einer ganz souveränen Vorstellung beim FC Schalke 04. Borussia Dortmunds U19-Trainer Mike Tullberg ist zufrieden.

Dortmund

, 20.11.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der zweite Anzug, sofern bei der außergewöhnlichen Qualität des Kaders davon überhaupt die Rede sein kann, passt. Ungeachtet der nicht überzubewertenden Bedeutung des Wettbewerbes um den NRW-Ligapokal setzte Borussia Dortmunds U19-Talentschmiede ein weiteres Ausrufezeichen.

Der niederländische U17-Nationalspieler Julian Rijkhoff hämmert das Team von Trainer Mike Tullberg am Samstagvormittag vor 300 Besuchern im Gelsenkirchener Parkstadion zum 2:0 (2:0)-Finaltriumph im Revierderby über den FC Schalke 04. Völlig berechtigt und verdient durften die Schwarzgelben den ersten Titelgewinn der Saison bejubeln. Die Generalprobe für die wichtige Partie in der UEFA Youth League am Mittwoch bei Sporting Lissabon ist geglückt.

BVB: Tullberg schont Stammkräfte

Dementsprechend angetan zeigte sich Tullberg: „Ich kann den Jungs nur ein Riesenkompliment machen. Was sie, in welcher Konstellation auch immer, leisten, ist nicht selbstverständlich. Immer steht eine Einheit auf dem Platz.“

Wie angekündigt verzichtete der BVB-Coach wegen der Länderspielstrapazen in den letzten 14 Tagen in Kapitän Dennis Lütke-Frie, Göktan Gürpüz, Nnamdi Collins, Samuel Bamba und Bradley Fink auf fünf seiner sonstigen Stammkräfte. Die leisteten stattdessen leidenschaftliche Unterstützung am Spielfeldrand. Dafür feierte nach langer Verletzungspause und Leidenszeit Jamie Bynoe-Gittens sein Comeback, spielte, nicht wie zuerst geplant nur eine Halbzeit, sondern durch. Auf Seiten der Schalker allerdings musste Trainer Norbert Elgert auch auf einige seiner Jungs verletzungs- oder krankheitsbedingt verzichten.

Jetzt lesen

Der BVB begann die Partie konzentriert und zielgerichtet, besaß durch Bynoe-Gittens, der knapp verzog, schnell die erste Chance. Nur wenig später, in der zehnten Minute, nutzte dann Julian Rijkhoff einen Schalker Abspielfehler zur Führung. Die gab weitere Sicherheit. In der Folgezeit diktierte Schwarzgelb das Geschehen. Abdoulaye Kamara vergab die Riesenchance zum 2:0. Rijkhoff machte es kurz vor dem Seitenwechsel nach schönem Alleingang von der Mittellinie aus besser.

BVB: Verdienter Erfolg für Borussia Dortmund

Schalkes Anstrengungen nach der Pause wehrten die Borussen ab. Allen voran Torwart Silas Ostrzinski, der mit einer Glanztat den Anschluss vereitelte. Andererseits ließ der eingewechselte Tekin Gencoglu die große Möglichkeit zum 3:0 ungenutzt. Letztendlich aber durften sich Tullbergs Schützlinge über einen weiteren verdienten Erfolg gegen den ewigen Rivalen nach dem 4:0 in der Meisterschaft vor nicht allzu langer Zeit freuen.

BVB A: Ostrzinski - Mrosek (42. Cisse), Husseck, Kleine-Bekel, Rothe (46. Dühring) - Walz - Bynoe-Gittens, El-Zein (73. Ludwig), Kamara, Nwachukwu (79. Gencoglu - Rijkhoff Tore: 0:1 Rijkhoff (10.), 0:2 Rijkoff (45.)