Die deutsche U17-Nationalmannschaft ist durch einen 3:1-Erfolg gegen Mexiko erfolgreich in die Weltmeisterschaft in Indonesien gestartet. Dabei standen auch drei BVB-Spieler im Fokus. Paris Brunner und Charles Herrmann zeigten in der Offensive der DFB-Elf eine überzeugende Leistung. Herrmann erhielt die Auszeichnung des „Man of the Match“. Er bereitete die Treffer von Noah Darvich (29.) und Eric da Silva Moreira (53.) vor. Das zwischenzeitliche 2:0 besorgte Max Moerstedt (38.). Für die aus Dortmunder Sicht erfreulichste Nachricht aber sorgte ein anderer: Almugera Kabar wurde in der 87. Minute eingewechselt und gab nach wochenlanger Verletzungspause sein Comeback.
BVB-Youngster Kabar mit erfolgreicher Reha
Der BVB-Linksverteidiger hatte sich Anfang September im DFB-Pokalspiel bei der TSG Hoffenheim das Syndesmoseband gerissen und hatte seither kein Spiel mehr bestritten. Entsprechend erleichtert reagierte der 17-Jährige nach seiner Rückkehr auf den Rasen. „Nach meiner Verletzung ist die Genesung beim BVB sehr gut verlaufen. Ich war in der vergangenen Woche vor der Nominierung bereits im Training und habe hart daran gearbeitet, wieder komplett fit zu werden“, sagt Kabar.
In Dortmund war er jüngst beim Übungsbetrieb von Mike Tullberg wieder teilintegriert. Zuletzt setzte er seine Reha auch beim DFB fort und machte bereits Fortschritte. „Aktuell fühle ich mich gesundheitlich und körperlich auf einem guten Niveau, sodass ich bereit bin, wieder vollständig ins Training einzusteigen, Schritt für Schritt Spielpraxis zu sammeln und mein Bestes für das Team zu geben“, betont Kabar.
BVB-Talent Kabar genießt Gastfreundschaft in Indonesien
Das wiederum ist nicht nur für den Spieler selbst, sondern auch für die U19 des BVB eine gute Kunde, auf die vor der Winterpause noch einige Herausforderungen in der Youth League und der Junioren-Bundesliga warten und bei der Kabar bis zu seiner Verletzung als Linksverteidiger gesetzt war. Anders als seine Teamkollegen Paris Brunner und Charles Herrmann, die erst nach dem Youth-League-Match gegen Newcastle United (2:2) zum DFB-Team stießen, ist Kabar direkt mit dem Tross der Nationalmannschaft nach Asien geflogen.

„In den vergangenen Tagen in Indonesien konnte ich bereits einige großartige Eindrücke sammeln. Die Gastfreundschaft der Menschen hier ist beeindruckend, sie sind herzlich und motivierend. Insgesamt ist die Begeisterung für die Weltmeisterschaft spürbar. Es ist auf jeden Fall eine gute Umgebung für die Spiele“, findet Almugera Kabar.
BVB-Verteidiger Kabar will „positive Energie auf den Platz bringen“
Geht es nach ihm, bleibt die deutsche Elf noch ein Weilchen länger im Turnier und damit vor Ort. „Persönlich habe ich mir für die WM vorgenommen, meine Fähigkeiten weiter zu verbessern, zum Teamerfolg beizutragen und positive Energie auf den Platz zu bringen. Damit einher geht, dass ich meine Führungsrolle in der U17 weiter festigen will“, unterstreicht Kabar.
Als amtierender Europameister hatte sein Trainer Christian Wück im Vorfeld angekündigt, um den WM-Titel mitspielen zu wollen. Das eint ihn mit dem Dortmunder. „Natürlich sind wir alle hier, um unser Bestes zu geben und in jedem Spiel als Sieger vom Platz zu gehen. Die inspirierende Erfahrung, Europameister zu werden, treibt uns bis heute an. Ich bin zuversichtlich, dass wir als Team auch dieser neuen Herausforderung hier in Indonesien gewachsen sind“, sagt Kabar.
Schon am Mittwoch (13 Uhr, deutscher Zeit) trifft die deutsche U17 im zweiten Gruppenspiel auf Neuseeland und muss nachlegen. Bis zum WM-Titel ist es noch ein weiter Weg. Einen Weg, den Almugera Kabar gerne mitprägen möchte.
Ricken erläutert Brunner-Begnadigung: BVB-Nachwuchschef übt Kritik an U17-WM
BVB-Talent Brunner bekommt bei der U17-EM Goldenen Schuh: „Bleibt für immer in Erinnerung“
BVB-U19-Trainer Tullberg muss lange auf U17-Europameister verzichten: „Ausfall wiegt schwer“