Die Gerüchteküche beim FC Chelsea brodelt gewaltig. Bei einem aufgeblähten Kader von 33 Spielern kaum verwunderlich. Nahezu täglich werden unterschiedlichste Akteure mit anderen Klubs in Verbindung gebracht. Darunter auch Borussia Dortmund. Unter anderem mit Mittelfeldspieler Carney Chukwuemeka. Nun könnte allerdings eine andere Spur heiß werden. Der BVB hat nach Informationen der Ruhr Nachrichten Verteidiger Renato Veiga ins Visier genommen. Auch kicker und Sky berichten.
BVB nimmt Veiga ins Visier
Laut Sky soll der BVB mit dem dreifachen portugiesischen Nationalspieler bereits eine Einigung erzielt, Veiga kann sich demnach einen Wechsel nach Deutschland sehr gut vorstellen. Borussia Dortmund strebt nach RN-Infos eine Leihe mit anschließender Kaufoption an. Jetzt geht es in die Verhandlungen mit den Londonern, die Veiga erst im Sommer für 14 Millionen Euro Ablösesumme vom FC Basel verpflichtet und mit einem Vertrag bis 2031 (!) ausgestattet haben.
Beim aktuell Vierten der Premier League kommt der Linksverteidiger nur selten zum Einsatz. Zwar stehen 1076 Minuten in seinen Leistungsdaten, die meisten davon sammelte er allerdings in der Conference League, wo er in allen sechs Ligaphasen-Partien auf dem Rasen stand. In der Liga kommt er bislang nur auf 176 Minuten verteilt auf sieben Partien. Dennoch betonte Chelseas Trainer Enzo Maresca zuletzt: „Er ist ein wichtiger Spieler in unseren Überlegungen. Wir freuen uns darauf, ihn weiter bei uns wachsen zu sehen.“
BVB-Ziel Veiga kennt die Bundesliga
Borussia Dortmund wird die Bemühungen in den kommenden Tagen dennoch intensivieren. Der BVB sucht händeringend nach einem Backup für Ramy Bensebaini. In Almugera Kabar haben die Schwarzgelben zwar ein spannendes Talent in ihren Reihen. Die 2:3-Niederlage gegen Bayer Leverkusen hat allerdings deutlich gezeigt, dass der 18-Jährige noch einige Schritte im Profifußball zu gehen hat.
Nun fokussiert sich der BVB auf Renato Veiga. Ein entscheidender Punkt, weshalb der 21-Jährige auf dem Radar der BVB-Verantwortlichen aufgetaucht ist: Der 1,90 Meter große Portugiese ist in der Viererkette variabel einsetzbar, kann sowohl hinten links als auch in der Innenverteidigung spielen – das entspricht dem geforderten Profil von Trainer Nuri Sahin. Hinzu kommt: Veiga kennt die Bundesliga bereits. In der Rückrunde der Saison 22/23 war der Abwehrspieler von seinem damaligen Klub Sporting Lissabon an den FC Augsburg ausgeliehen. In den 13 Spielen für die Fuggerstädter konnte der Portugiese aber nur bedingt überzeugen. Deutliche Entwicklungsschritte zeigte er erst beim FC Basel. Und die nächsten dann beim BVB?