BVB-Stürmer Haller reist zur Nationalmannschaft Der Klub sähe ihn lieber in Dortmund

Lesezeit

3. Juni 2022. Beim 3:1-Erfolg der Elfenbeinküste gegen Sambia wird der damalige Ajax-Stürmer Sebastien Haller in der 64. Minute ausgewechselt. Zu diesem Zeitpunkt weiß noch niemand, dass es für lange Zeit sein letzter Auftritt im orange-grünen Trikot sein wird. Nach knapp zehn Monaten kehrt der 28-Jährige jetzt zur Nationalmannschaft zurück. Was für Haller nach der Horror-Diagnose Hodenkrebs zum nächste Meilenstein wird, ist für Borussia Dortmund ein großes Problem.

Gespräch zwischen Haller und BVB

„Wir wussten vor seiner Verpflichtung, dass er ein A-Nationalspieler ist. Und es ist ja auch logisch, dass wenn er die letzten Spiele bei uns gemacht hat, dann auch für die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste nominiert wird“, drückte es Edin Terzic auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den 1. FC Köln recht diplomatisch aus. Und doch war zwischen den Zeilen zu hören: So richtig passt ihm Hallers Reise zur Nationalmannschaft nicht in den Kram.

Aufgrund der Abstellungspflicht hat Borussia Dortmund allerdings kaum Handlungsspielraum. Nominiert ein Verband einen Spieler und beantragt somit die Abstellung für Länderspiele oder Lehrgänge, können die Vereine kein Veto einlegen. Auch in dem besonderen Fall von Sebastien Haller nicht. Dennoch: Borussia Dortmund hätte es deutlich lieber gesehen, wenn Haller die Zeit in Dortmund zur Regeneration nutzt. In einem Gespräch mit dem Stürmer haben die BVB-Verantwortlichen diesen Wunsch nach Informationen der Ruhr Nachrichten sogar platziert und insgeheim gehofft, dass der Stürmer die Reise aus eigenen Stücken absagt.

Hallers Körper benötigt dringend eine Pause

Doch Haller soll in dem Gespräch recht deutlich gemacht haben, wie viel ihm die Nominierung und das damit bevorstehende Comeback für die Elfenbeinküste bedeute, dass er unbedingt zur Nationalmannschaft reisen möchte. Aus menschlicher Sicht verständlich, ist es schließlich der nächste große Schritt auf dem Weg zurück zu alter Stärke. Aber ist er das wirklich? Oder könnte er den Prozess sogar verlangsamen?

Denn: Der 15-fache Nationalspieler (vier Tore) hat nach den kräftezehrenden Wochen mit vielen Spielen in kurzer Zeit die eigene Belastungsgrenze erreicht. Zwar ging der Daumen der Ärzte und Physios, die jeden einzelnen Wert Hallers genaustens unter die Lupe nehmen, am Ende immer nach oben. Aber von Woche zu Woche wurde deutlicher: Der nach der Krebserkrankung und den Chemotherapien geschwächte Körper benötigt dringend eine Pause.

Keine Haller-Alternativen beim BVB

Nachdem Terzic ihm diese aufgrund fehlender Alternativen (Youssoufa Moukoko verletzt, Donyell Malen zuletzt angeschlagen, Anthony Modeste außer Form) nicht geben konnte, wäre nun der perfekte Zeitpunkt gekommen, die Belastung deutlich herunterzufahren. In Dortmund hätte der BVB Hallers Training dosieren und steuern können, ihm die nötige Regeneration in den Terminkalender schreiben können.

https://tools.pinpoll.com/embed/231611

Auf die Belastung bei der Nationalmannschaft der Elfenbeinküste, die am Freitag (24. März) und Dienstag (28. März) in der Qualifikation für die Afrikameisterschaft zweimal auf die Komoren trifft, hat Borussia Dortmund jedoch keinerlei Einfluss. Einen Austausch mit Nationaltrainer Jean-Louis Gasset hat es nach Informationen der Ruhr Nachrichten nicht gegeben, viel mehr appelliert man beim BVB an Haller, hat im Austausch mit ihm gewisse Rahmenvereinbarungen getroffen. Ob sich alle Seiten dran halten, bleibt abzuwarten.

Ex-BVB-Stürmer Steffen Tigges vor der Rückkehr: Darum bin ich zum 1. FC Köln gewechselt

Neue Guerreiro-Rolle als Dauerlösung für den BVB?: Video-Vorschau zum Heimspiel gegen Köln

BVB vor Köln-Heimspiel unter Druck: Reus kehrt zurück, Brandt-Update und weitere Fragezeichen