BVB stattet Cole Campbell mit einem Profivertrag aus So plant Dortmund in dieser Saison mit ihm

BVB stattet U19-Spieler mit einem Profivertrag aus: So plant Dortmund in dieser Saison mit ihm
Lesezeit

Als das Rondo beim Trainingsauftakt der BVB-U19 am Montag absolviert war, entledigte sich Cole Campbell jenes weißen Leibchens, das er bis zu diesem Moment getragen hatte. Der 18-Jährige streifte es sich über den Kopf, knüllte es zusammen und wollte es mit einem Korbwurf wie beim Basketball in die dafür vorgesehene Tasche befördern. Das Vorhaben schlug fehl, der Gegenwind verhinderte einen Treffer.

BVB überzeugt mit sportlicher Perspektive

Zum großen Wurf setzt der Mittelfeldspieler jetzt trotzdem an. Borussia Dortmund hat dem pfeilschnellen Rechtsaußen nach Informationen der Ruhr Nachrichten einen langfristigen Profi-Vertrag vorgelegt. Seit Wochen sind beide Seiten miteinander im Gespräch. Nun sind nur noch Details zu klären, so dass zeitnah mit einem Vollzug zu rechnen ist.

Für Campbell, der in Dortmund noch einen Fördervertrag bis 2025 besitzt und von hochkarätigen Klubs umworben wird, war dabei vor allem die sportliche Perspektive ausschlaggebend für den Verbleib. Demnach haben die BVB-Bosse den Youngster von ihrem zweistufigen Entwicklungsplan überzeugt. Der sieht vor, dass Campbell ab 10. Juli die gesamte Saison-Vorbereitung bei den Profis unter Trainer Nuri Sahin absolviert, inklusive der Asien-Reise und des Trainingslagers in Bad Ragaz.

In der Hinrunde soll er zunächst weiter bei der BVB-U19 eingesetzt werden, um in der neu gegründeten DFB-Nachwuchsliga, dem DFB-Pokal und der Youth League Spielpraxis zu sammeln. Ab der Rückrunde soll der 18-Jährige dann über Einsätze in der 3. Liga bei der BVB-U23 an die Profis herangeführt werden oder – eine entsprechende Entwicklung vorausgesetzt – erste Bundesliga-Luft schnuppern.

BVB-Youngster wechselt den Verband

Cole Campbell wurde in Houston (Texas) geboren, spielte in der Akademie von Atlanta United, ehe er mit seinen Eltern und Geschwistern nach Island zog. Dort gab er bereits mit 15 Jahren sein Profi-Debüt für FH Hafnarfjörður in der ersten Liga, ehe im Juli 2022 zum BVB wechselte. Dort ließ er zunächst vor allem bei der U17 (11 Spiele, 6 Tore, 5 Assists) seine Fähigkeiten aufblitzen, kam aber auch schon bei der U19 zum Einsatz, für die er im Finale der Deutschen Meisterschaft gegen Mainz 05 (2:4 n.V.) traf.

Cole Campbell führt einen Zweikampf um den Ball.
Seine Tempodribblings sind gefürchtet: Cole Campbell (links), hier im DM-Finale gegen die TSG Hoffenheim, stürzt sich auf Außen mit Vorliebe in Eins-gegen-Eins-Duelle. © IMAGO/Patrick Ahlborn

In der vergangenen Saison entwickelte er sich in der U19 endgültig zu einer festen Größe, stellte die Gegner mit seinen Tempodribblings reihenweise vor Probleme – und steigerte sich auch in puncto Toreffizienz (32 Spiele, 11 Tore, 13 Assists). Die Krönung einer tollen Saison blieb jedoch aus, der BVB verlor erneut das Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen die TSG Hoffenheim (1:3).

Undiszipliniertheit im BVB-Trainingslager

Seine guten Leistungen blieben auch Ex-Trainer Edin Terzic nicht verborgen, der Campbell im Januar für das Trainingslager in Marbella nominierte, wo der Youngster allerdings durch eine Undiszipliniertheit negativ auffiel, als er die verordnete Nachtruhe missachtete.

Im Frühjahr hatte der 18-Jährige bereits eine wichtige Entscheidung getroffen, als er sich für einen Verbandswechsel entschied und seither für die USA und nicht mehr für die Nationalmannschaft Islands aufläuft. Nun folgt die nächste Weichenstellung: Cole Campbell wird in Kürze bei Borussia Dortmund seinen ersten Profivertrag unterschreiben.