BVB-Stadion fast immer ausverkauft Nur eine Arena hat noch höhere Auslastung

BVB-Stadion fast immer ausverkauft: doch eine Arena hat eine noch höhere Auslastung
Lesezeit

„Borussia Dortmund bedankt sich bei 81.365 Zuschauern - ausverkauft“ - fast bei jedem Heimspiel schallt diese Durchsage durch die Lautsprecherboxen des Signal Iduna Parks. Aber eben nur bei fast jedem. Das Portal „transfermarkt.de“ hat nun ein Stadionranking veröffentlicht, bei dem das BVB-Stadion, das zur EM 2024 einen neuen Namen bekommt, nur auf Platz zwei landet. Eine andere Bundesliga-Arena hat eine noch höhere Auslastung als der Signal Iduna Park.

BVB landet auf Platz zwei

In Sachen Zuschauerschnitt kann Borussia Dortmund deutschlandweit niemand das Wasser reichen, nur selten und vereinzelt bleiben Plätze im Signal Iduna Park frei. 81.171 Zuschauer sind im Schnitt bei jedem Heimspiel des BVB im Stadion. Das entspricht einer Auslastung von 99,8 Prozent (Stand 23. März 2023). Die Schwarzgelben liegen damit deutlich vor den Reviernachbarn FC Schalke (97,8 Prozent) und dem VfL Bochum (97,2 Prozent).

Ganz unten in diesem Ranking liegt Hertha BSC. Das Olympiastadion ist in dieser Saison gerade einmal zu 67,2 Prozent ausgelastet. Ebenfalls eine geringe Auslastung weisen die PreZero-Arena der TSG Hoffenheim (76,1 Prozent) und die WWK-Arena in Augsburg (81,8 Prozent) vor. Die Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart wird aufgrund der derzeitigen Umbaumaßnahmen nicht aufgelistet.

Generell sind die Bundesliga-Stadien in dieser Saison aber eigentlich immer gut gefüllt. Elf Vereine erreichen eine Auslastung von über 95 Prozent. Ein Klub erreicht sogar die volle Auslastung von 100 Prozent: der FC Bayern München. Alle zwölf Heimspiele des Rekordmeisters in der Allianz-Arena waren ausverkauft - auch das Top-Duell am kommenden Samstag gegen Borussia Dortmund wird es sein.

BVB-Stadion bekommt neuen Namen für EM 2024: So hieß der Tempel noch nie

BVB selten am Samstag um 15.30 Uhr: Fans hadern mit den Anstoßzeiten

BVB muss Stadion zur EM 2024 umrüsten : Trans-Aktivistin sagt, warum All-Gender-Toiletten wichtig si