Borussia Dortmund macht eine extrem wichtige Personalie offiziell. Der BVB hat den Vertrag mit Sportdirektor Sebastian Kehl bis zum 30. Juni 2027 verlängert. Im Sommer wäre sein Kontrakt ausgelaufen. „Sebastian und ich kennen und vertrauen uns schon seit vielen Jahren. In den vergangenen Wochen haben wir intensive Gespräche über Inhalte, Strukturen sowie wirtschaftliche Themen geführt und diese nun zu einem positiven Abschluss gebracht. Unser vorrangiges Ziel ist klar: Wir möchten auch in den nächsten Jahren kontinuierlich in der UEFA Champions League vertreten sein“, sagt Borussia Dortmunds Geschäftsführer Sport Lars Ricken.
Sportdirektor Kehl verlängert beim BVB
Der Unterschrift unter den neuen Kontrakt waren monatelange Verhandlungen zwischen Kehl und Klub vorausgegangen. Sie wurden durch die sportliche enttäuschende erste Saisonhälfte erschwert. In der Bundesliga belegen die Schwarzgelben nach 15 Spieltagen lediglich Rang sechs, im DFB-Pokal musste man erneut früh die Segel streichen. Lediglich in der Champions League ist man nach sechs von acht Vorrundenpartien im Soll. „Ich bin Borussia Dortmund extrem verbunden und freue mich sehr, auch weiterhin für diesen großartigen Klub arbeiten zu dürfen. Ich spüre das Vertrauen unserer Geschäftsführung in mich als Sportdirektor und bedanke mich vor allem bei Lars für die guten und konstruktiven Gespräche der vergangenen Wochen“, sagt Kehl.
Intern hatte es in den vergangenen Monaten kontroverse Diskussionen gegeben. Zunächst war der Kehl-Vertraute Slaven Stanic nach nur gut sechs Monaten Zusammenarbeit im Dezember 2023 beurlaubt worden, dann blieb Kehls Wunsch nach der Beförderung zum Geschäftsführer Sport unerfüllt. Im Sommer holte der BVB zudem Sven Mislintat als Technischen Direktor zurück. Dessen Verhältnis zu Kehl gilt als belastet. „Wir haben uns auf klare Kompetenzen und Verantwortlichkeiten verständigt und haben gemeinsam große Ambitionen. Ich werde weiterhin meinen Teil dazu beitragen, dass wir den BVB in eine erfolgreiche Zukunft führen“, ergänzt Kehl.
BVB baut seinen Kader weiter um
Auch die personelle Planung des vergangenen Sommers steht auf dem Prüfstand. Komplett überzeugt hat bislang lediglich Serhou Guirassy. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass der BVB seinen Kader im Winter optimieren wird. Auch der Abgang von Donyell Malen zu Aston Villa scheint nur eine Frage der Zeit.