BVB-Spielerzeugnis: Tigges schnuppert Profiluft - aber die Konkurrenz ist übermächtig

© imago

BVB-Spielerzeugnis: Tigges schnuppert Profiluft - aber die Konkurrenz ist übermächtig

rnBorussia Dortmund

U23-Kapitän Steffen Tigges kommt unerwartet zu seinen ersten BVB-Profieinsätzen. Doch die Konkurrenz in Dortmund ist übermächtig. Der 22-Jährige muss nun eine Grundsatzentscheidung treffen.

Dortmund

, 16.06.2021, 17:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Erling Haaland, Yousouffa Moukoko, auch mal Thorgan Hazard oder Marco Reus. Diese Namen bringt man mit dem Sturm von Borussia Dortmund auf Anhieb in Verbindung. Den ein oder anderen BVB-Fan wird es daher überrascht haben, wer im Pokal-Achtelfinale gegen Eintracht Braunschweig in der Sturmspitze auflief. Eigentlich gehört Steffen Tigges zum Inventar der U23, in der abgelaufenen Saison durfte der Angreifer sich aber auch bei den Profis versuchen.

Tigges feiert Profi-Debüt: BVB-Trainer Terzic ist auch ohne Treffer zufrieden

Obwohl Tigges bei seinem BVB-Profidebüt wortlos blieb, war Trainer Edin Terzic zufrieden: „Er hat ein sehr gutes Spiel gemacht für uns, für die Mannschaft. Er war enttäuscht, dass er kein Tor gemacht hat. Aber darum ging es heute nicht, das haben wir ihm auch sofort gesagt. Es ging nur darum, dass er wichtig ist für die Mannschaft und das hat er hervorragend gemacht.“

Jetzt lesen

Der 22-Jährige selbst war auch zufrieden. „Ich war nicht oft bei der Mannschaft, dafür hat es richtig gut gepasst.“ Nach dem Jahreswechsel sollte Tigges noch öfter zum Team gehören. Zwischen dem 14. und 18. Spieltag wurde der Ex-Osnabrücker viermal eingewechselt. Seine Einsatzzeit war aber eher beschaulich: neun, fünf, eine und zwei Minuten.

In der Regionalliga ist Tigges für die BVB-U23 ein echter Torjäger

Erst am 24. Spieltag kam Tigges dann wieder zum Einsatz. Ausgerechnet gegen Bayern München durfte der Mittelstürmer 30 Minuten lang ran. Im Topspiel bekam er als „Wandspieler“ für den ageschlagenen Erling Haaland den Vorzug gegenüber BVB-Toptalent Youssoufa Moukoko, bewegte sich aber auf verlorenem Posten. Im weiteren Saisonverlauf folgten noch Kurzeinsätze gegen Werder Bremen und Manchester City. Eine Torbeteiligung blieb Tigges verwehrt.

BVB-Spielerzeugnis: Tigges schnuppert Profiluft - aber die Konkurrenz ist übermächtig

© Deltatre

Ganz anders sah das bei der U23 aus. Dort stand Tigges stets in der Startelf. In 35 Spielen gelangen ihm 22 Treffer und 15 Vorlagen. Damit ist der 1,93 Meter große Stürmer der zweitbeste Torschütze in der Regionalliga West und war maßgeblich am Aufstieg in die 3. Liga unter Enrico Maaßen beteiligt.

Für Tigges ging mit dem BVB-Profidebüt ein Kindheitstraum in Erfüllung

„Natürlich ist es immer ein bisschen im Hinterkopf gewesen. Dass es wirklich klappt, davon kann man ja im Prinzip nur träumen. Jetzt Bundesliga-Spiele zu machen, das ist ein Kindheitstraum für mich gewesen, da kriege ich das Grinsen auch nicht mehr aus dem Gesicht heraus. Ich habe mich riesig gefreut. Das ist nicht selbstverständlich für mich gewesen, als ich hierhergekommen bin“, sagte er im BVB-Feiertagsmagazin.

Fazit:

Sollte Tigges beim BVB bleiben (Vertrag bis 2024), dürfte es für ihn schwer werden, regelmäßig Einsätze bei den Profis zu bekommen. Sein Hauptbetätigungsfeld dürfte sich bei der U23 in der 3. Liga abspielen. Durch seine vorzügliche Torquote in der Regionalliga West hat der gebürtige Osnabrücker in der abgelaufenen Saison jedoch Werbung in eigener Sache gemacht. Zuletzt wurde Zweitligist Holstein Kiel als möglicher neuer Klub ins Gespräch gebracht. Tigges muss für seine sportliche Zukunft also eine Grundsatzentscheidung treffen.

Jetzt lesen