Erling Haaland jubelt nach einem Tor für Borussia Dortmund.

Erzielte 86 Tore in 89 Spielen für Borussia Dortmund: Erling Haaland. © Imago / Laci Perenyi

BVB-Spielerzeugnis: Erling Haaland war ein Spektakel - mit einem großen Manko

rnBorussia Dortmund

Nach zweieinhalb Jahren verlässt Erling Haaland den BVB. Er verabschiedet sich mit vielen Toren und viel Spektakel - fehlt seiner Mannschaft aber auch zu häufig. Unser Spielerzeugnis.

Dortmund

, 08.06.2022, 08:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Hinter Borussia Dortmund liegt eine äußerst durchwachsene Saison. Während in der Bundesliga das Soll mit Rang zwei erreicht wurde, erlebten die Schwarzgelben in den Pokalwettbewerben kompletten Schiffbruch. Eine Woche nach Saisonende wurde die Zusammenarbeit mit Trainer Marco Rose vorzeitig beendet. In unserem Spielerzeugnis blicken zurück auf turbulente Monate. Heute im Fokus: Erling Haaland.

So lief die Saison 21/22 für Erling Haaland: Was für ein Start in diese Saison: Im Auftaktspiel gegen Frankfurt an allen fünf Treffern direkt beteiligt (zwei Tore, drei Vorlagen), am 5. Spieltag schon mit sieben Saisontreffern. Doch dann kamen die Wehwechen: Erst eine leichtere Muskelverletzung, dann die Probleme mit dem Hüftbeuger, im weiteren Verlauf der Saison eine erneute Muskelverletzung . Zwar machte Haaland nach seinen Ausfällen meist so weiter wie vorher, doch er fehlte der Borussia einfach zu häufig. In der Bundesliga stehen nur 24 Einsätze zu Buche, in der Champions League stand er nur in drei Partien zur Verfügung, in der Europa League kam er gar nicht zum Einsatz.

BVB-Spielerzeugnis: Erling Haaland war ein Spektakel - mit einem großen Manko

© Deltatre

Der ganze Zirkus rund um seinen sich anbahnenden Abgang von Borussia Dortmund ist nicht spurlos an ihm vorbeigegangen. Er selbst betonte noch einmal, dennoch immer 100 Prozent gegeben zu haben. Die waren allerdings nicht immer erkennbar. Er wirkte genervt von der Situation, teils abwesend, sogar lustlos. Getroffen hat er trotzdem fast immer. Und wenn es vom Punkt war.

Das sagt die Statistik: 86 Tore in 89 Spielen für Borussia Dortmund. Mehr muss man eigentlich kaum erwähnen. Die reinen Zahlen sind absolute Weltklasse. Auch in dieser Saison: In 24 Bundesliga-Partien gelangen ihm 22 Treffer, dazu kommen sieben Assists. In der Champions-League kommt er auf drei Tore, im Pokal auf vier. Macht 29 Tore in 30 Partien.

Er feuerte in der Bundesliga die meisten Torschüsse des BVB ab (81). Interessant: 78 davon innerhalb des Strafraums. Mit seinem Topspeed von 36,3 km/h hängte er alle BVB-Kollegen ab. 100-Prozent-Quote vom Elfmeterpunkt (6).

Das sind die Stärken und Schwächen: Wenn der norwegische Sturm-Büffel in Bewegung kommt, ist er kaum zu stoppen. Der 21-Jährige weiß ganz genau, wie er seinen Körper einzusetzen hat, dazu diese Geschwindigkeit. Und über den Torriecher muss man gar nicht sprechen. Mit voller Wucht haut er den Torhütern die Bälle um die Ohren. Allerdings: Das ist nicht immer die beste Wahl. Manchmal tut es auch ein gefühlvoller Abschluss mit der Innenseite.

Gegen Hertha BSC erzielte Erling Haaland seinen letzten Treffer für Borussia Dortmund.

Gegen Hertha BSC erzielte Erling Haaland seinen letzten Treffer für Borussia Dortmund. © IMAGO/Eibner

Sein größtes Manko in dieser Spielzeit war sicherlich die Verletzungsanfälligkeit. Wenn der Topstürmer nur 63 Prozent aller möglichen Spielminuten auf dem Platz steht, ist das unbefriedigend. Für Spieler und Verein. Sein ständiges Motzen und Abwinken auf dem Platz hilft auch niemandem weiter. Für die noch mangelnde Erfahrung kann der Jung-Stürmer nichts. Aber in einigen Szenen wird schon deutlich: Sie fehlt ihm noch. Vor allem, wenn die Gegner seht tief stehen und ihm kaum Räume bieten.

Ausblick und Perspektive: Erling Haaland selbst hat in Dortmund keine Perspektive mehr gesehen, ihn zieht es weiter zum Starensemble von Manchester City. Es wird interessant zu sehen, wie dieser bullige Stürmertyp, die klassische Nummer neun in das System von Trainer Pep Guardiola passen und sich in der Premier League zurechtfinden wird. Die Dortmunder werden den Weg auf jeden Fall ganz genau beobachten.