BVB-Sorgen um Bynoe-Gittens wachsen Kobel und Özcan bleiben in Dortmund

Lesezeit

Schon im Winter-Trainingslager sah man Jamie Bynoe-Gittens mit einem Tapeverband an der linken Schulter. Im Training, so hieß es damals, habe er sich eine Luxation zugezogen. Einige Tage Ruhe für das Gelenk folgten und reichten aus – noch in Spanien kehrte der Youngster in den Trainingsbetrieb zurück und stand regelmäßig im Kader, als der Spielbetrieb Mitte Januar wieder aufgenommen wurde.

BVB-Dribbler Bynoe-Gittens droht erneute Zwangspause

Doch die Probleme im Bandapparat scheinen den Flügelstürmer weiter zu verfolgen. Am Samstag fehlte Bynoe-Gittens im Dortmunder Kader, dem Vernehmen nach sorgt man sich im Verein, dass der dribbelstarke Angreifer erneut länger fehlen könnte.

Bynoe-Gittens und die Schulter, das ist ein Thema, das den BVB schon verfolgt hat, als der heute 18-Jährige aus England zur Borussia kam. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten hatte er sich bereits in der U19 mehrfach das Gelenk ausgekugelt. In der Hinrunde der laufenden Saison war Bynoe-Gittens nach einem eher harmlosen Zweikampf mit Hoffenheims Ozan Kabak auf die rechte Schulter gefallen und musste danach operiert werden – drei Monate Pause folgten.

Kobel und Özcan bleiben in Dortmund

Auf die Reise zur Nationalmannschaft verzichten auch die gegen Köln fehlenden Gregor Kobel und Salih Özcan gereist. Bei Kobel, der seit Wochen wegen eines Muskelfaserrisses nicht im Training war und sich obendrein einen Infekt einfing, macht die Reise keinen Sinn. Özcan (Magen-Darm-Infekt) soll nur nachreisen, wenn er relativ schnell wieder gesund wird.

Neuer BVB-Plan mit Raphael Guerreiro: Finale Gespräche mit Reus – Hummels bekommt Zeit

BVB-Weg entscheidet sich in München und Leipzig: Dortmund kann viel gewinnen – und alles verlieren

BVB-Kapitän Marco Reus vor Vertragsverlängerung: „Möchte hier meine Karriere beenden“