BVB-Profi Reyna nach Aussprache mit Berhalter zurück im US-Team Folgt nun der nächste Schritt?

BVB-Rückkehrer Gio Reyna
Lesezeit

Im Hause Terzic dürfte die Abendplanung am Samstag klar gewesen sein. Der BVB-Cheftrainer dürfte mit großem Interesse den 3:1-Sieg Deutschlands im Länderspiel gegen die USA verfolgt haben – schließlich waren gleich fünf seiner Spieler auf dem Feld. Zugleich war es auch der Abend der Rückkehrer im Pratt & Whitney Stadium at Rentschler Field. Während Mats Hummels bei der deutschen Nationalmannschaft sein Comeback feierte, stand bei der US-Auswahl erstmals auch Giovanni Reyna wieder auf dem Feld.

BVB-Profi Reyna zurück im US-Nationalteam

Mit neuerdings wieder wasserstoffblond gefärbten Haaren war Reyna auf dem grünen Rasen in Hartford nicht zu übersehen. Im offensiv ausgerichteten 4-3-3-System der Amerikaner spielte der Dortmunder im zentralen Mittelfeld, rückte situativ aber immer wieder mit in die Spitze. Dem 20-Jährigen waren Motivation und Spielfreude deutlich anzumerken. Die US-Boys legten eine starke erste Hälfte hin und stifteten mit schnellen Tiefenläufen immer wieder Verwirrung bei der DFB-Elf. Auch Reyna trug seinen Teil dazu bei, setzte ein ums andere Mal zu Flankenläufen an. Zur Halbzeit blieb der Dortmunder in der Kabine, für ihn kam Luca de la Torre.

Giovanni Reyna hält einen Pokal in der Hand.
Sein bislang letztes Spiel für die USA machte Giovanni Reyna im Endspiel der Concacaf Nations League beim Sieg über Kanada. © IMAGO/Agencia-MexSport

Es war der erste Einsatz Reynas im US-Team, seit er Mitte Juni im Finale der Concacaf Nations League gegen Kanada zur Halbzeit verletzt ausgewechselt werden musste. Der Verband sprach damals zunächst von einer Wadenverletzung, der BVB von einer nicht näher spezifizierten Beinverletzung. Später ließ der US-Verband durchsickern, dass gar ein Bruch vorgelegen habe. Ein Wadenbeinbruch? Wie auch immer: Reyna verpasste jedenfalls große Teile der Vorbereitung, lief seiner Form und den Mannschaftskollegen teamintern hinterher.

BVB-Sportdirektor Kehl freut sich über Reyna-Comeback

Vor einer Woche dann ein wichtiger Lichtblick: Beim 4:2-Heimsieg gegen Union Berlin wurde der 20-Jährige in der 64. Minute für Donyell Malen eingewechselt, erlebte sein ersehntes Saison-Debüt. Und er hatte auch seinen Anteil am vierten Treffer, als Union-Keeper Rönnow nach einer Flanke Reynas den Ball genau vor die Füße Julian Ryersons abwehrte und dieser zum Endstand traf. „Gio hat sich das total verdient, wieder mehr Spielzeit zu bekommen. Er ist gut reingekommen, hat ein paar gute Aktionen gehabt. Gio hat noch nicht die Torgefahr, die er ausstrahlen kann. Aber er ist ein wichtiger Spieler für uns, den wir benötigen“, sprach BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl ein Lob aus.

Nichtsdestotrotz muss sich Reyna dem Konkurrenzkampf in Dortmund stellen. „Man sieht, dass der Kader sehr groß ist. Es gibt verschiedene Optionen“, sagte Kehl. Weitere Einsätze wird sich der zuletzt gebeutelte US-Amerikaner also in erster Linie durch ansprechende Leistungen verdienen müssen. Da kommen ihm die Länderspiele für sein Heimatland wie gerufen, um wichtige Spielpraxis zu sammeln und auf großer Bühne auf sich aufmerksam zu machen.

Bizarrer Streit über die Medien ausgetragen

Dass Reyna gegen die DFB-Elf auf dem Rasen stand, davon war angesichts des über Monate angespannten Verhältnisses mit Nationalcoach Gregg Berhalter lange nicht auszugehen. Der US-Coach hatte Reyna während der WM in Katar weitgehend außen vorgelassen und den Borussen – ohne ihn namentlich zu nennen – auf einer Pressekonferenz wegen mangelnder Arbeitseinstellung kritisiert.

Claudio Reyna redet.
Ex-Bundesliga-Profi Claudio Reyna, Vater von BVB-Profi Giovanni Reyna, war in den bizarren Streit mit Gregg Berhalter verwickelt. © picture alliance / dpa

Für diese Schelte wiederum revanchierten sich Reynas Eltern Claudio und Danielle, indem sie einen drei Jahrzehnte alten Übergriff Berhalters auf seine damalige Freundin und spätere Ehefrau an die Presse durchstachen. Es entwickelte sich eine mediale Schlammschlacht. Das Tischtuch zwischen Reyna und Berhalter schien daraufhin zerschnitten. Im März wurde Berhalter zwischenzeitlich von seinen Aufgaben als US-Nationaltrainer entbunden, um im Juni wieder eingestellt zu werden.

Aussprache zwischen BVB-Profi Reyna und Berhalter

Vor dem Länderspiel gegen Deutschland offenbarte Berhalter nun gegenüber „The Athletic“, dass die Wogen nach einer Aussprache mit dem Dortmunder geglättet seien. Beide hätten „vor Wochen“ über Zoom ein „positives Gespräch“ miteinander geführt. „Für uns geht es vor allem darum, auszuloten, wie wir weiter vorgehen. Und ich denke, das haben wir geschafft. Den genauen Inhalt des Gesprächs möchte ich aber nicht preisgeben“, sagte Berhalter demnach. Zugleich betonte er, dass es „Zeit brauchen wird“, die Beziehung zu verbessern.

Gregg Berhalter zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach rechts.
US-Nationalcoach Gregg Berhalter und Giovanni Reyna haben ihre Wogen geglättet. © picture alliance/dpa

„Die Idee ist, dass wir zusammenarbeiten, damit das Team erfolgreich ist. Und ich denke, wir sind beide dazu bereit. Ich denke also, dass wir beide im Einklang mit dem stehen, was wir erreichen wollen, auch wenn es einige Zeit dauern kann“, so Berhalter. Die wichtigste Botschaft: Spieler und Trainer können wieder miteinander und ziehen am selben Strang. Nach fast vier Monaten ohne Spielpraxis wolle er Reyna deshalb gegen Deutschland ebenso wie am Mittwoch gegen Ghana Spielpraxis verschaffen. Er wolle dabei behutsam vorgehen, damit Reyna „nach seiner Rückkehr nach Dortmund einen Einfluss bei seinem Klub hat“. Daher nahm er den Borussen gegen Deutschland zur Halbzeit vom Feld.

BVB-Torhüter Kobel lobt Reyna

Genau diesen Einfluss aber wünschen sie sich beim BVB natürlich von Reyna. Schon in der vergangenen Saison war der 20-Jährige alle 67 Minuten an einem Treffer beteiligt. Vor allem als Einwechselspieler gelangen ihm siebe Toren und zwei Vorlagen in gerade mal 609 Bundesliga-Minuten. In dieser Saison – darin eint die Hoffnung Klub und Spieler – soll der Impact noch größer ausfallen.

Gregor Kobel klatscht in die Hände.
BVB-Torhüter Gregor Kobel glaubt fest daran, dass Giovanni Reyna schon bald wieder eine wichtige Rolle bei Borussia Dortmund spielen wird. © picture alliance/dpa

Geht es nach Gregor Kobel, bringt der US-Amerikaner dafür alle Voraussetzungen mit. „Gio hat immer wieder mit Kleinigkeiten zu kämpfen gehabt. Es hat hier mal was gezwickt, es ist da mal was gewesen. Es war eine sehr harte Phase für ihn. Aber er ist so ein guter Spieler, hat so eine riesige Qualität. Das zeigt er auch immer wieder im Training, wenn wir Fünf gegen Fünf oder Zehn gegen Zehn spielen, was er da mit dem Ball macht, wie er diese Kreativität ausleben kann. Gewisse Spieler haben es oder haben es nicht und er hat es auf jeden Fall“, lobte der Schweizer unlängst seinen Teamkollegen.

https://tools.pinpoll.com/embed/250085

Ob es Reyna künftig wieder besser gelingt, seine zweifellos vorhandenen Fähigkeiten auch auf den Rasen zu transferieren, hängt aus Sicht des BVB-Torhüters vor allem von einem Faktor ab: „Gio ist ein überragender Spieler mit riesigem Weiterentwicklungspotenzial. Es ist super wichtig für uns, dass er gesund bleibt. Dann kann er uns auch brutal weiterhelfen.“ Schon bald soll Giovanni Reyna nicht in erster Linie durch seine wasserstoffblonden Haare, sondern wieder durch gute Leistungen auffallen.

BVB-Routinier zurück aus der DFB-Rente: Hummels-Comeback mit Licht, aber auch Schatten

BVB-Stürmer Niclas Füllkrug sorgt für die Wende: Gelungenes Nagelsmann-Debüt gegen die USA

BVB-Stürmer Youssoufa Moukoko nach Hattrick bei der U21: „Ich weiß, wo das Tor steht“