Im Topspiel gegen Leipzig setzt Mats Hummels gegen Lois Openda zur Grätsche an, legt den RB-Angreifer und fliegt nach vom Platz. Ohne den Routinier verliert Borussia Dortmund in Unterzahl 2:3 gegen RB. Der 34-Jährige nimmt die Schuld an der Niederlage nach den turbulenten 90 Minuten auf sich.
„Die Niederlage geht auf meine Kappe, ich darf da niemals zur Grätsche runtergehen und die Jungs dadurch 80 Minuten mit einem Mann weniger auf dem Feld lassen“, schreibt Hummels kurz nach Abpfiff bei Instagram – und lobt seine Teamkollegen: „Ganz großes Kompliment an die Fans und die Mannschaft für die Moral heute.“
BVB-Spieler Hummels entschuldigt sich
Mit deutlichen Worten bewertet BVB-Trainer Edin Terzic die für das Spiel maßgebende Szene: „Mats darf da nicht runtergehen. Nicht in der Aktion, nicht in der Spielminute. Da müssen wir es in Kauf nehmen, das Tor zu schlucken, aber zu elft weiterspielen. Aber Kompliment an die Mannschaft, die alles versucht haben, das Spiel noch zu drehen.“
Julian Brandt zeigt hingegen Verständnis für das Hummels-Tackling: „Ich kenne den Ehrgeiz von Mats. Das ist auch völlig in Ordnung. Mats hat uns zuletzt so viele Spiele gerettet. Man kann diskutieren: Lass ihn das Eins-gegen-Eins mit Greg, das ist ein fantastischer Torhüter.“
BVB-Einzelkritik zum 2:3 gegen Leipzig: Fatale Hummels-Grätsche – Schlotterbeck behält Überblick
Erfolgloser BVB-Kampf in Unterzahl gegen Leipzig – Krise verschärft sich: Video-Analyse zum 2:3
Großer BVB-Kampf beim 2:3 gegen Leipzig: Doch die Lage bei Borussia Dortmund bleibt angespannt