Die abgelaufene Spielzeit endete für Borussia Dortmund im Herzschlagfinale auf Platz zwei. Der FC Bayern München ist Deutscher Meister geworden, der BVB musste sich dahinter einreihen. Eine große Enttäuschung für alle Anhänger der Schwarzgelben.
Ebenfalls auf Platz zwei landet Borussia Dortmund im veganen Stadionranking der Tierschutzorganisation „PETA“. Dieses Mal ist nicht der FC Bayern auf dem Tabellenthron, sondern ausgerechnet der große Rivale, der FC Schalke 04. Sportlich abgestiegen, aber beim Ranking zum veganen Essensangebot in den Bundesliga-Stadien sind die Gelsenkirchener ganz vorne mit dabei.
Vegane Currywurst in Dortmund
Nach einem Punktesystem sind die Vereine bewertet worden, die Informationen erhielt die Organisation von den Caterern und Klubs selbst. Wer ein größeres vegetarisches Angebot zu bieten hatte, bekam dabei auch mehr Punkte. Nicht mit eingeflossen sind Speisen wie Chips, Eis, Popcorn oder Schokoriegel. „Analog zur Punktevergabe in der Liga wurde für Snacks wie Pommes frites oder Bretzeln ein Punkt vergeben, für das Angebot höherwertiger veganer Gerichte wie Falafel-Wraps oder Nudelgerichte drei Punkte“, wird in der offiziellen Mitteilung erklärt.
Warum es der BVB auf den zweiten Rang geschaffte, begründete die Organisation durch die Vielfalt der veganen Speisen: „In diesem Stadion können Fans die Spiele unter anderem mit Chili sin Carne, Ćevapčići-Taschen, Cig-Köfte oder süßer Martinsbrezel feiern.“ Hinzukamen im Laufe der Spielzeit noch die vegane Bratwurst und Currywurst in Dortmund.
- Platz 1: FC Schalke 04
- Platz 2: Borussia Dortmund
- Platz 3: 1. FSV Mainz 05
- Platz 4: RB Leipzig / Hertha BSC
- Platz 6: FC Bayern München
- Platz 7: VfL Wolfsburg / VfB Stuttgart
- Platz 9: SC Freiburg
- Platz 10: Bayer 04 Leverkusen
- Platz 11: VfL Bochum
- Platz 12: 1. FC Köln / SV Werder Bremen
- Platz 14: Borussia Mönchengladbach
- Platz 15: TSG 1899 Hoffenheim / 1. FC Union Berlin
Nicht im Ranking drin: Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg.

Eine Spitze gab es aber noch zum Abschluss der Bewertung: „Auch wenn BVB-Fans vermutlich langsam genug davon haben, immer nur zweiter Sieger zu sein. Und dann ist ausgerechnet der Lokalrivale S04 vor dem BVB – das sollte Motivation genug sein, nächstes Jahr den Titel zu holen.“ Bis zur Konkurrenz aus Gelsenkirchen fehlen dem BVB lediglich drei Punkte. Laut der „PETA“-Bewertung kamen die Borussen auf 35 Punkte, der FC Schalke auf 38 Zähler.
Felix Nmecha bleibt ein heißes Thema - ist Ellyes Skhiri der Mister X?: BVB-Podcast 383
BVB verlängert Vertrag mit wichtigem Partner: Verein bezahlt dafür Millionenbetrag
BVB-Härtetest kurz vor dem Start: Hochkarätiger Gegner kommt zur Saisoneröffnung