Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzic musste zehn Tage lang improvisieren, mit Beginn der dritten Vorbereitungswoche am Montag kann der 40-Jährige, der mit dem Fahrrad zum Training erschien, mit dem nahezu kompletten Kader arbeiten. Dann werden die Nationalspieler nach ihrem Sonderurlaub erstmals wieder in Brackel auf dem Rasen stehen.
BVB-Neuzugang Bensebaini im Fokus
Der Vorlauf hat bereits am Samstagmorgen begonnen. Zunächst steht am Trainingsgelände die obligatorische Leistungsdiagnostik auf dem Programm. Als erster Nachzügler traf um 7.38 Uhr Nico Schlotterbeck in Brackel ein. Es folgte BVB-Neuzugang Ramy Bensebaini, der erst auf den falschen Parkplatz abbiegen wollte. Gregor Kobel, Salih Özcan, Julian Ryerson, Emre Can und Giovanni Reyna kamen als nächste Spieler an. Auch Julian Brandt, Marius Wolf, Sebastien Haller und Donyell Malen unterziehen sich am Samstag den sportmedizinischen Untersuchungs- und Testverfahren.

Im Fokus steht der von Borussia Mönchengladbach ablösefrei verpflichtete Bensebaini, der sich bereits am Freitagabend kurz in Brackel sehen ließ. Der algerische Nationalspieler tritt in den Fußstapfen des zum FC Bayern München gewechselten Raphael Guerreiro.
BVB-Fragezeichen hinter Adeyemi und Reyna
Offen ist, ob Karim Adeyemi und Reyna nach ihren muskulären Verletzungen bereits wieder voll belastbar sind. Adeyemi hatte sich die Blessur Ende Mai im abschließenden Saisonspiel gegen Mainz zugezogen, Reyna erwischte es Mitte Juni beim Länderspiel der USA gegen Kanada. Youssoufa Moukoko ist nach Informationen der Ruhr Nachrichten am Donnerstag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen.

Für die Dortmunder Profis geht es nun Schlag auf Schlag weiter. In der kommenden Woche stehen die Testspiele in Oberhausen (Mittwoch, 18 Uhr) und Erfurt (Samstag, 16.30 Uhr) auf dem Programm, zwei Tage später (24. Juli) beginnt die zehntägige USA-Reise.
Die BVB-Nationalspieler kommen in Brackel an:
