BVB-Mittelfeldspieler Reyna im Stimmungstief Die WM und ihre Folgen haben Spuren hinterlassen

BVB-Mittelfeldspieler Reyna im Stimmungstief: Die vergangenen Wochen haben Spuren hinterlassen
Lesezeit

Die Folgen einer unbefriedigenden Weltmeisterschaft mit anschließender Schlammschlacht zwischen US-Verband und den eigenen Eltern schleppt Giovanni Reyna auch mit durch die Vorbereitung auf die Restsaison von Borussia Dortmund. Der Weg zurück zu alter Leichtigkeit ist für den US-Youngster weit.

Reyna fehlt dem BVB fast ein ganzes Jahr

Reyna hat, gemessen an seinem immer noch jungen Alter, einiges mitgemacht in den vergangenen Jahren. Eine Corona-Pandemie, die den Kontakt zu den eigenen Eltern erschwerte, die mehrere tausend Kilometer entfernt von Dortmund nur via Video-Telefonie Zuspruch liefern konnten, als ihr Sprössling im Homeoffice trainieren musste und über Wochen kaum Kontakt zur Außenwelt hatte.

Dann folgten mehrere schwere Muskelverletzungen, die ihn in der Summe fast ein ganzes Jahr vom Spielbetrieb fernhielten. Über die mentalen Probleme in dieser Phase des erzwungenen Nichtstuns hat Reyna, mittlerweile 20 Jahre alt, gegenüber einem amerikanischen Sportsender ausführlich gesprochen und beklemmend beschrieben, wie schwierig sich diese Phase für ihn gestaltete.

Reyna spielt bei der WM nur eine Nebenrolle

Die Geschichte, die sich dann aber bei der WM in Katar zwischen ihm, Nationaltrainer Gregg Berhalter und nachfolgend seinen Eltern abspielte, erreichte jedoch noch einmal eine neue Dimension. Die kurze Zusammenfassung: Reyna spielte in Katar nur eine Nebenrolle, reagierte darauf mit Lustlosigkeit im Training und stand kurz vor dem Rauswurf, den erst eine Entschuldigung vor versammelter Mannschaft abwendete. Das rief seine Eltern auf den Plan, einstige dicke und nun ehemalige Freunde der heutigen Familie Berhalter. Die Eltern Reyna brachten beim US-Verband einen Fall häuslicher Gewalt von Berhalter gegen seine damalige Freundin und heutigen Frau aus den 90er-Jahren zur Anzeige.

Für ein Land, in dem „Soccer“ auf der Popularitätsskala immer noch deutlich hinter den traditionellen US-Sportarten Football, Eishockey und Basketball rangiert, waren die Schlagzeilen dick und fett. Der Vorfall schlug hohe Wellen. Und im Dortmunder Trainingslager in Marbella musste man kein ausgewiesener Fachmann sein, um zu erkennen, dass die vergangenen Wochen Spuren bei Reyna hinterlassen haben.

Reynas langer Weg zurück zur Leichtigkeit

Den Kopf freizubekommen, die alte Leichtigkeit zurückzuerlangen, mit der er sich noch als U19-Spieler als potenzieller Nachfolger von Kapitän Marco Reus in den Vordergrund gespielt hatte, das wird nicht auf Knopfdruck geschehen. Reyna wirkt oft in Gedanken versunken, während die Mitspieler im Training miteinander flachsen. Auch im Test gegen Fortuna Düsseldorf verfestigte sich der Eindruck, dass Reyna alles andere als unbeschwert über den Platz läuft.

Giovanni Reyna im Zweikampf mit Frenkie de Jong.
Die Weltmeisterschaft in Katar wurde für BVB-Mittelfeldspieler Giovanni Reyna (l.) zur kompletten Enttäuschung. © imago / ZUMA Wire

Weil nahezu alle Spieler des Kaders gesund sind, ist der Konkurrenzdruck auch für Giovanni Reyna hoch. Es geht um wenige Plätze in der Offensive, am Ende der neun Tage in Marbella wird er wohl als einer derjenigen nach Dortmund zurückreisen, die aus der Verfolgerrolle in die Restsaison starten müssen. Das ist ein schlechter Auftakt in eine Karriere-Phase, die wichtig ist für den smarten US-Boy. Nach seiner Verletzungspause hat er in 16 Einsätzen nur einmal annähernd über die vollen 90 Minuten gespielt. Sein großes Potenzial blitzte selten auf.

Reyna als potenzieller Reus-Nachfolger beim BVB

Marco Reus, Reynas Hauptkonkurrent für eine Rolle im zentralen offensiven Mittelfeld, ist 33 Jahre alt. Sein Vertrag läuft aus, auch bei einer Einigung mit seinem Herzensklub ist das Ende seiner Karriere nicht mehr allzu weit entfernt. Das könnte also Reynas Chance sein, und der Glaube an seine Fähigkeiten ist unverändert groß. Giovanni Reyna soll das Gesicht der Zukunft werden, auch deshalb hat der BVB ihn kurz nach seinem 18. Geburtstag mit einem Fünfjahresvertrag ausgestattet.

Um dieser Erwartung gerecht zu werden, benötigt Reyna vor allem Gesundheit. Körperlich wie mental. Nach seiner Rückkehr aus der Serie von Muskelverletzungen wird die Sicherheit in seinen Bewegungsabläufen mit jedem weiteren Spiel steigen. Doch um ein Unterschiedsspieler zu sein, benötigt Giovanni Reyna auch die alte Leichtigkeit zurück. Corona-Blues, Verletzungen, jetzt die Schlammschlacht zwischen dem US-Nationaltrainer und seinen Eltern mit ihm in der Mitte – der offensive Mittelfeldspieler hatte einiges zu verarbeiten in den vergangenen beiden Jahren.

Wann findet Reyna beim BVB zurück in die Spur?

Dass dieser Prozess noch läuft, dafür lieferte er in Marbella weitere Anhaltspunkte. Reyna sprach nach dem Test gegen Düsseldorf in einer kleinen Medienrunde, reden über die jüngsten Vorfälle und eine für ihn verkorkste WM mochte er aber nicht. Es war ein reiner Pflichttermin für den 20-Jährigen, der wortkarg antwortete: Er fühle sich gut, jetzt wolle er der Mannschaft helfen. Aktuell scheint es eher so, als müsse die Mannschaft ihm zurück in die Spur verhelfen.

Berhalter gegen die Eltern von BVB-Spieler Reyna: Bizarrer Streit im US-Fußball

BVB-Profi kurz vor Rauswurf aus US-Nationalteam: Giovanni Reyna spricht über die Vorwürfe

Brandt geht selbstbewusst ins neue BVB-Jahr: „Da muss eine klarere Linie herrschen“