Vor elf Jahren wurde der letzte Meistertitel in Dortmund gefeiert, 2017 der DFB-Pokalsieg. Die Stadt hat also noch Übung in Sachen Fußball-Partys. Und die will man am kommenden Wochenende nutzen, wenn der BVB erneut die Chance hat, deutscher Fußballmeister zu werden.
Dass der BVB den Meistertitel am Samstag mit einem letzten Sieg gegen Mainz 05 perfekt macht, davon gehen in Dortmund eigentlich alle aus. Entsprechend laufen die Planungen für eine BVB-Meisterfeier auf Hochtouren. Das sind die wichtigsten Etappen:
BVB-Meisterfeier in Dortmund: Datum, Uhrzeit und Route
Sollte der BVB am Samstag (27.5.) den Meistertitel holen, findet am Sonntag (28.5.) die große Meisterfeier in Dortmund statt – nach bewährtem Konzept und auf bewährter Strecke. Nachdem sich die potenzielle Meistermannschaft am Sonntagvormittag ins „Goldene Buch“ der Stadt eingetragen hat, startet der schwarz-gelbe Meister-Korso um 12.09 Uhr auf der Westfalenhütte in der Nordstadt. Erstes Ziel ist der Borsigplatz, wo Tausende Fans erwartet werden.
Der Fahrzeug-Konvoi wird aus dem rund zehn Meter langen Mannschafts-Truck, einem Begleitfahrzeug für Medienvertreter und einigen weiteren Fahrzeugen bestehen. Die Spitze wird die Polizei bilden, als „Besenwagen“ fungieren EDG und Tiefbauamt mit ihren Einsatzfahrzeugen.
Eineinhalbmal soll der Korso den Kreisverkehr des Borsigplatzes umrunden, bevor es dann gegen 13.09 Uhr in Richtung City weitergeht. Die Route führt über die Oesterholzstraße, Weißenburger Straße, Geschwister-Scholl-Straße, Schwanenwall, Ostwall, Südwall und Hoher Wall, bevor der Korso nach mehr als vier Kilometern und etwa vier Stunden das Ziel Hoher Wall/Ecke Lange Straße erreichen soll.
Meisterfeier in Dortmund: Halteverbot entlang der Korso-Strecke
Die Stadt rechnet bei der Meisterfeier mit mindestens 200.000 Besuchern in Dortmund. „Wir könnten aber auch die doppelte Menge verkraften“, sagte Feuerwehr-Chef Dirk Aschenbrenner bei der Vorstellung der Planungen am Dienstag (23.5.). Für die nötige Sicherheit greife man auf das bewährte Sicherheitskonzept zurück. „Wir sind auf alle erdenklichen Unwägbarkeiten vorbereitet, erwarten aber auch keine besondere Risikolage“, sagte Aschenbrenner.
Konkret heißt das: Für den Borsigplatz und die gesamte Strecke gelten am 28. Mai ähnlich strenge Regelungen wie beim Pokalkorso 2017: Die Kapazität wird begrenzt, die Auslastung streng kontrolliert, Entlastungs- und Entfluchtungsflächen werden eingerichtet. Entlang der gesamten Strecke und im näheren Umfeld ist auch schon ein Halteverbot für Autos ausgeschildert. Es gilt für den Sonntag ab 5 Uhr.
Video: Das sagt OB Westphal zu den Planungen für die Meisterfeier
Glasverbot in der Innenstadt während der BVB-Meisterfeier
Am Sonntag gilt für diese Zeit auch ein Glasverbot entlang der Korso-Route und an den Zugangswegen. An die feiernden BVB-Fans wird appelliert, keine Glasflaschen in die Dortmunder Innenstadt zu bringen. Das Glasverbot wird an mehreren Stellen in der Stadt kontrolliert.
Auch Polizeipräsident Gregor Lange betont, dass die Polizei mit einem großen Aufgebot im Einsatz sein werde und gut vorbereitet sei. „Feiern, aber friedlich“, lautet sein Appell an die Fans. „Von Dortmund soll das Signal ausgehen: Hier wird friedlich Fußball gefeiert“, sagte Lange.
Sperrungen bei der BVB-Meisterfeier
Klar ist, dass der Korso Auswirkungen auf den Verkehr haben wird. Die City wird auch während des Autokorsos grundsätzlich erreichbar bleiben, kündigt die Stadt an. Mit Sperrungen müsse aber abhängig vom Fortkommen des Fahrzeugkonvois allerdings zeitweise und punktuell gerechnet werden.
Im Bereich Westentor werden der Wall am Sonntag zwischen Schmiedingstraße und Lange Straße sowie der Stadtbahn-Haltepunkt Westentor ab 8 Uhr gesperrt sein und somit auch die Kreuzung zur Rheinischen Straße. Während des Korsos ist die Zufahrt zu den Parkhäusern Stadttheater, Hansaplatz und Rathaus nicht möglich.
Polizei Dortmund, Bundespolizei und DSW21 weisen auch auf mögliche Engpässe am Hauptbahnhof und U-Bahn-Stationen insbesondere bei der Rückreise hin. Auch da könne es bei großem Andrang zu zeitweisen Sperrungen kommen.
Meisterfeier in Dortmund: Gibt es eine TV-Übertragung?
Die BVB-Fans, die zur Meisterfeier nicht nach Dortmund kommen können oder wollen, werden die Möglichkeit haben, den Korso durch die Stadt von zu Hause zu verfolgen. Die Ruhr Nachrichten senden zur Meisterfeier am Sonntag einen kostenlosen Livestream. Borussia Dortmund wird die Feierlichkeiten zudem über den vereinseigenen Kanal BVB-TV übertragen.
Darüber hinaus wird es aber auch eine "klassische" TV-Übertragung geben. Der WDR bestätigte gegenüber mehreren Medien, dass es eine umfangreiche Live-Berichterstattung von der Meisterfeier geben wird. Einzelheiten will der Sender noch bekannt geben.
BVB-Meisterschafts-Finale ohne Public Viewing: Stadt plant keine öffentliche Übertragung in Dortmund
Stadt Dortmund stellt Pläne für BVB-Meisterfeier vor: Die Pressekonferenz zum Nachschauen
BVB-Tickets gegen Mainz: Riskante Angebote, letzte Chancen - und unser Gewinnspiel