0:1 gegen Espanyol Barcelona

BVB kassiert bei Dahoud-Debüt zweite Niederlage

Borussia Dortmund hat in seinem fünften Testspiel der Saisonvorbereitung die zweite Niederlage kassiert. Im schweizerischen Winterthur, rund 100 Kilometer vom Trainingslager-Quartier in Bad Ragaz entfernt, gab es am Freitagabend gegen Espanyol Barcelona ein 0:1. David Piatti bestrafte einen kapitalen Fehler von BVB-Verteidiger Sokratis mit dem Tor des Abends.

WINTERTHUR

, 28.07.2017 / Lesedauer: 3 min

Mahmoud Dahoud gab beim 0:1 gegen Espanyol Barcelona sein Debüt im BVB-Trikot.

Weil der FC Winterthur gern auch als St. Pauli der Schweiz tituliert wird, gab es für die 9400 Zuschauer im ausverkauften Stadion an der Schützenwiese beim Einlaufen der beiden Mannschaften standesgemäß "Hells Bells" von AC/DC. Auf dem Rasen präsentierte Peter Bosz eine BVB-Elf, die nach derzeitigem Stand wohl die A-Mannschaft darstellt. Mit Dan-Axel Zagadou als Nothelfer auf der dünn besetzten Linksverteidiger-Position. Er stand als einziger der vier Neuzugänge dieses Sommers in der Startelf.

Knackige Einheit am Vormittag

Dortmunds neuer Trainer hatte am Vormittag noch eine knackige Einheit angesetzt für den großen Rest, der den zweiten Trainingslager-Test am Dienstag gegen Atalanta Bergamo bestreiten soll und das Spiel am Freitag daher nur in Zivil verfolgte. Auf der Bank saßen nur drei Feldspieler (Dahoud, Philipp, Beste), dazu der neue dritte Torhüter Dominik Reimann.

Mit dem derzeitigen Stammpersonal und einigen Tagen mehr Regeneration nach der strapaziösen Asienreise präsentierte sich die Borussia zumindest in der ansehnlichen ersten Hälfte deutlich konzentrierter als zuletzt beim 2:2 in Bochum.

Aubameyang vergibt die beste Chance

Der BVB hatte über weite Strecken der ersten 45 Minuten den Ball und seine beste Chance, als Mario Götze nach Balleroberung die Kugel nach vorne trieb und quer legte auf Ousmane Dembele. Dessen Weiterleitung per Hacke auf Pierre-Emerick Aubameyang brachte Dortmunds Torjäger frei vorm Tor der Spanier in Schussposition - der Ball ging aber deutlich am Gehäuse vorbei (25.).

Jetzt lesen

Funktionierte das von Peter Bosz gewollte frühe Attackieren in einigen Szenen schon sehr gut, konnte der Erstligist aus Südeuropa aber auch aufzeigen, wo noch Schwächen des neuen Systems liegen. Zwei schnelle Pässe reichten, um Leonardo Carrilho im Zentrum freizuspielen, Lukasz Piszczek  drängte den Spanier nach außen ab (13.). Dortmunds Pole war auch als Retter zur Stelle, als Jurado außen in Zagadou, Schürrle und Bartra gleich drei Dortmunder narrte und flanken konnte (42.).

Dahoud ersetzt Götze

Nach der Pause gab es die Premiere für Mahmoud Dahoud, der den sehr spielfreudigen Mario Götze ersetzte. Jurado hatte gleich die nächste Chance, als er zu leicht Zagadaou austanzte und mit links abzog (47.). Die Kräfte bei beiden Teams aber ließen in der Folge unverkennbar nach. Schürrle prüfte mit einem Fernschuss Espanyol-Keeper Lopez (67.), Dahoud verzog einen spektakulären Drop-Kick (75.). 

Jetzt lesen
BVB-Leihgeschäft mit Kaufoption

Mikel Merino wechselt zu Newcastle United

Weitere Wechsel nahm Bosz nicht vor. Auf sein BVB-Debüt muss Maximilian Philipp daher weiter warten, von der Bank aus sah der Ex-Freiburger aber dann doch noch ein Tor - leider auf der falschen Seite. Der eingewechselte Piatti nutzte einen dicken Fehler von Sokratis zu einem Heber über Roman Bürki - das 0:1 (80.) bedeutete auch den Endstand, auch wenn der BVB noch einmal alles nach vorn warf.

TEAM UND TOR BVB: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bartra, Zagadou - Sahin - Castro, Götze (46. Dahoud) - Dembele, Aubameyang, SchürrleTor: 0:1 Piatti (80.)