BVB in der Bundesliga 2024 Chancentod Guirassy, Foulspieler Gittens, Pferdelunge Schlotterbeck

BVB in der Bundesliga 2024
Lesezeit

Der BVB schließt die Bundesliga-Spielzeit 2024 auf Rang vier ab. 61 Punkte haben die Teams von Edin Terzic und Nuri Sahin in 33 Partien eingespielt. Vor der Borussia rangieren Meister Bayer Leverkusen (80.), Bayern München (70) und der VfB Stuttgart (72.). Wir bilden das gesamte Bundesliga-Jahr 2024 des BVB in 23 Statistiken ab. Spannend ist, mit welchem Spieler die Borussia die wenigsten Punkte holt und welcher Akteur der Langsamste ist.

BVB-Profi Reyna hat 2024 kein Bundesliga-Spiel verloren

  • Die wenigsten Punkte pro Spiel: Das ist überraschend. Der BVB hat 2024 die wenigstens Punkte pro Bundesliga-Spiel geholt, wenn Stürmer Serhou Guirassy auf dem Platz stand. Der Nationalspieler Guineas spielte zwölfmal (fünf Siege, drei Remis, vier Niederlagen) für den BVB in der Bundesliga und weist ein Punkteschnitt von nur 1,5 vor. Es folgen Yan Couto und Julien Duranville mit einem Schnitt von 1,6 Zählern.

  • Die meisten Punkte pro Spiel: Giovanni Reyna hat im kompletten Jahr 2024 keine Bundesliga-Partie verloren. Sechs Siege und drei Niederlagen stehen hinter seinem Namen, das macht einen Schnitt von 2,3 Punkten pro Begegnung. Auf den nächsten Plätzen finden sich Salih Özcan, Ian Maatsen und Karim Adeyemi mit jeweils 2,1 Zählern pro Spiel wieder.

  • Die meisten Ballkontakte: Keiner prägt das BVB-Spiel mehr als Nationalspieler Nico Schlotterbeck. 3171 Ballkontakte hatte er im Bundesligajahr 2024. Damit hat er einen riesigen Vorsprung auf Platz zwei, den Emre Can (1667) bekleidet. Dritter ist Niklas Süle mit 1515 Kontakten.

Julian Brandt presst die Lippen aufeinander.
BVB-Mittelfeldspieler Julian Brandt stand am häufigsten im Abseits. © IMAGO/MIS

  • Der langsamste Feldspieler: Diesen unrühmlichen Titel erhält Ayman Azhil. Sein höchster gemessener Top-Speed betrug gerade einmal 27,60 km/h. Zu seiner Ehrenrettung: Er stand 2024 nur 23 Minuten für den BVB in der Bundesliga auf dem Rasen. Kjell Wätjen kam nicht über einen Top-Speed von 28,34 km/h hinaus und Yannik Lührs nicht über 29,19 km/h.

  • Der schnellste Spieler: Platz eins ist nicht verwunderlich: Karim Adeyemi! Der Offensivspieler wurde mit einem Top-Speed von 36,18 km/h geblitzt. Auf Rang zwei wäre wohl nicht jeder gekommen. Den nimmt Cole Campbell mit 36,04 km/h ein. Dritter in der Kategorie ist Jamie Gittens (35,96 km/h).

  • Die beste Laufleistung: Nico Schlotterbeck ist 2024 in der Bundesliga unglaubliche 309,78 Kilometer gelaufen, 52 Kilometer mehr als der zweitfleißigste BVB-Spieler Marcel Sabitzer (261,03 Kilometer). Dann folgt Julian Brandt (255,17 Kilometer).

  • Die meisten vergebenen Großchancen: Serhou Guirassy hat die meisten Großchancen für den BVB vergeben. Gleich fünf an der Zahl. Marco Reus versagte gleich viermal aus einer extrem aussichtsreichen Position. Drei Großchancen vertändelten jeweils Donyell Malen, Nico Schlotterbeck, Julian Brandt, Jadon Sancho und Maximilian Beier.

  • Die meisten Gelben Karten: Gleich siebenmal riefen die Schiedsrichter Innenverteidiger Nico Schlotterbeck zu sich, um ihm die Gelbe Karte zu zeigen. Ian Maatsen, Donyell Malen und Ramy Bensebaini sahen jeweils fünfmal die Gelbe Karte.

Jamie Gittens stützt sich mit seinem linken Arm beim Fallen ab.
BVB-Offensivspieler Jamie Gittens wurde am häufigsten gefoult. © Imago / Pixsell

  • Die meisten Ecken: Julian Brandt ist 2024 am häufigsten zur Eckfahne gelaufen. 63-mal führte er den Eckstoß aus. Er wird aber wohl bald von Pascal Groß überholt werden. Der Neuzugang hat in seinem ersten Halbjahr schon 54 Ecken ausgeführt. Marcel Sabitzer kommt auf 17 Ausführungen.
  • Am häufigsten gefoult: Der Engländer Jamie Gittens war in der Bundesliga 35-mal nur mit einem Foul zu stoppen. Nico Schlotterbeck und Serhou Guirassy waren nur jeweils 27-mal regelwidrig zu stoppen.
  • Die meisten Fouls: Jamie Gittens wurde nicht nur am häufigsten gefoult, er hat auch die meisten Fouls begangen: gleich 28-mal pfiffen die Schiedsrichter seine Zweikampfaktionen ab. Dahinter folgen Julian Ryerson (23 Fouls) und Nico Schlotterbeck (22).

  • Die meisten Torschussvorlagen: In der Kategorie ist Julian Brandt einsame Spitze. 73 Torschüsse hat er vorgelegt. Mit großem Abstand folgen Pascal Groß (32) und Marcel Sabitzer (30).

  • Die meisten Torschüsse: Jamie Gittens hat 51-mal auf das gegnerische Tor geschossen, mehr als jeder andere BVB-Spieler. Zweimal weniger schloss der Niederländer Donyell Malen ab. Marcel Sabitzer kam auf 41 Torschüsse.

  • Die meisten Scorer-Punkte: Und die nächste Kategorie, die Jamie Gittens anführt. Fünf Bundesliga-Tore hat er 2024 erzielt und zehn vorgelegt. Damit hat er 15 Scorerpunkte gesammelt, mehr als jeder andere Borusse. Es folgen Donyell Malen (11/2) und Julian Brandt (4/9) mit 13 Scorerpunkten.

Donyell Malen bejubelt ein Tor.
Kein BVB-Spieler schoss mehr Bundesliga-Tore als Donyell Malen. © IMAGO/Noah Wedel

  • Die meisten Torvorlagen: And the Winner is? Natürlich, Jamie Gittens. Zehn BVB-Tore hat er vorbereitet. Einen Treffer mehr als Julian Brandt (9) und vier mehr als Marco Reus (6).

  • Die meisten Tore: Der Niederländer Donyell Malen hat elf Bundesliga-Tore 2024 erzielt. Er ist sogar der einzige BVB-Spieler, der zweistellig getroffen hat. Auf Platz zwei liegt Niclas Füllkrug mit sieben Treffern. Dann folgt Serhou Guirassy mit sechs Erfolgen.

  • Die meisten Auswechslungen: Beginnt dein Vorname mit einem J, dann wirst du bei der Borussia am häufigsten ausgewechselt. Das spiegelt zumindest die Statistik so wider. Julian Brandt (18 Auswechslungen), Jamie Gittens (15) und Julian Ryerson (12) mussten am häufigsten vorzeitig vom Platz.

  • Die meisten Einwechslungen: Jamie Gittens kam insgesamt 14-mal von der Bank ins Spiel, Felix Nmecha elfmal, Ramy Bensebaini und Donyell Malen jeweils neunmal.

  • Am häufigsten in der Startelf: Die beiden Trainer Edin Terzic und Nuri Sahin vertrauten in der Bundesliga am meisten Nico Schlotterbeck. 31-mal stand er in der Startelf. Jeweils 24-mal standen Gregor Kobel und Julian Brandt beim Anpfiff auf dem Rasen.

  • Die meisten Spielminuten: Das kommt nicht überraschend. Nico Schlotterbeck hat auch die meisten Spielminuten 2024 auf dem Buckel. 2798 Minuten stand er in der Bundesliga auf dem Feld. Torhüter Gregor Kobel kommt auf 2160 Minuten und Julian Brandt auf 2001 Minuten.

Nico Schlotterbeck schießt den Ball.
Niemand spielte häufiger und länger als BVB-Innenverteidiger Nico Schlotterbeck. © IMAGO/regios24

  • Die meisten Bundesliga-Siege in Serie: Das gelang dem BVB im März, als vier Spiele in Serie gewonnen wurden. Innerhalb der aktuellen Bundesliga-Saison gelangen dem BVB nie zwei Siege hintereinander.

  • Die längste Serie ohne Niederlage: Gleich zu Beginn des Jahres 2024 blieb die Borussia sechs Spiele unbesiegt (vier Siege, zwei Unentschieden).