BVB im DFB-Pokal gegen TSV Schott Mainz Die Stadionauswahl steht schon fest

BVB im DFB-Pokal gegen TSV Schott Mainz: Klub hat einen Bundesliga-Spieler hervorgebracht
Lesezeit

Till Pleuger saß am letzten Bundesliga-Spieltag in einer Fankneipe in Mainz und drückte dem BVB vergeblich die Daumen. Der Geschäftsführer und Manager des TSV Schott Mainz wollte unbedingt, dass die Borussia den Titel holt, auch wenn ein Sieg gegen den befreundeten Nachbarn FSV Mainz 05 dafür nötig war. „Es waren auch einige 05er in der Kneipe, die wollten, dass der BVB den Titel holt“, erklärt Pleuger. Jetzt trifft er mit seinem Amateurklub selbst auf den BVB – in der ersten Runde des DFB-Pokals. „Das ist ein absolutes Traumlos. Jeder Amateurklub wünscht sich doch den BVB oder den FC Bayern München“, sagt Pleuger.

Er selbst weilte mit dem Abteilungsleiter Fußball Bernd Bangel, dem Jugendleiter Samuel Horozovic und dem Teambetreuer Dieter Senftleben am Sonntag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund, um bei der Auslosung live vor Ort zu sein. Sie sahen, wie die Leichtathletin Sarah Vogel erst den TSV zog, dann den BVB. Im Anschluss ging das Quartett Essen und trank noch ein paar Bierchen. „Das Los muss einfach gefeiert werden“, sagt Pleuger.

Es ist die zweite DFB-Pokal-Teilnahme für den TSV Schott Mainz. In der vergangenen Spielzeit unterlag der Klub in der ersten Runde im Bruchwegstadion vor 4500 Zuschauern dem Zweitligisten Hannover 96 mit 0:3. Der TSV Schott Mainz organisierte das Catering damals noch komplett selbst. „Das wird gegen den BVB nicht mehr möglich sein“, sagt Pleuger, „wir werden wohl im Stadion von Mainz 05 spielen und bestimmt mehr Zuschauer begrüßen als gegen Hannover.“ Der Erlös soll in die Infrastruktur gehen. Mit den Einnahmen aus dem Hannover-Spiel finanzierte der TSV einen neuen Kunstrasen.

BVB-Gegner gewinnt den Verbandspokal und steigt auf

Die Mainzer hatten sich durch einen 7:6-Erfolg im Verbandspokal gegen den Regionalliga-Absteiger Wormatia Worms für den DFB-Pokal qualifiziert. Das war nicht der einzige Erfolg, der in der abgelaufenen Spielzeit bejubelt wurde. Eine Woche zuvor sicherte der TSV Schott Mainz die Rückkehr in die Regionalliga Südwest. „Die Regionalliga ist das Maximum für uns. Wir arbeiten hier semiprofessionell und alle Spieler sind Amateure“, erklärt Pleuger.

Zweimal war der Klub zuvor in der Regionalliga Südwest, zweimal folgte der Abstieg. 23 Juniorenmannschaften und drei Seniorenteams bringt der TSV Schott Mainz an den Start. Im Junioren- und Frauenfußballbereich gibt es eine Kooperation mit dem FSV Mainz 05. „Die Zusammenarbeit läuft sehr gut mit dem Bundesligisten, wir sehen uns als Ausbildungsverein.“ Ein Spieler des TSV, der es zuletzt bis in die Bundesliga geschafft hat, ist Nelson Weiper.

Der BVB hat den Stürmer in keiner guten Erinnerung. Weiper gewann mit dem FSV Mainz 05 gegen den BVB das Finale um die Deutsche Meisterschaft der A-Junioren. Weiper stand auch am letzten Bundesliga-Spieltag beim 2:2 im Signal Iduna Park beim FSV im Kader. Als U19-Akteur kam Weiper in der Spielzeit 2022/23 letztlich auf neun Bundesliga-Einsätze und zwei Tore.

Mainz 05-Profi Nelson Weiper macht Selfies mit Fans.
Mainz 05-Profi Nelson Weiper hat schon für den TSV Schott Mainz gespielt. © IMAGO/Martin Hoffmann

Den umgekehrten Weg gibt es auch. Es stehen einige ehemalige 05-er im aktuellen Kader des TSV. Wie zum Beispiel Leon Kern, der für den FSV Mainz 05 in der U19-Bundesliga gespielt hat und Junioren-Nationalspieler war. „Das ist hier unsere Grundausrichtung. Wir wollen mit Spielern aus der Region erfolgreich sein. Wir haben tolle Fußballer in unseren Reihen, die sich irgendwann für den Beruf, ein Studium oder eine Ausbildung entschieden haben und gegen den Versuch, doch Profi zu werden“, sagt Pleuger.

Ob die Qualität im August ausreicht, um den großen BVB zu ärgern, das bezweifelt der Manager. „Wir haben wirklich nur eine Minimalchance gegen den großen Favoriten, an die wir aber glauben.“ Pleuger erhofft sich, dass die Partie im Free-TV gezeigt wird, dass sein Klub für einen Tag im Mittelpunkt des deutschen Fußballinteresses steht.

BVB-Konkurrent rechnet mit vielen Zuschauern

Und er hat noch einen zweiten Wunsch, und zwar, dass der FSV Mainz 05 zeitlich nicht parallel beim SV Elversberg antritt. Die erste Runde wird vom 11. bis zum 14. August gespielt. „Wir würden uns freuen, wenn viele 05-Anhänger uns im Stadion unterstützen. Es sind aber auch viele BVB-Fans erwünscht, damit das Stadion voll wird“, sagt Pleuger. In die Mewa Arena des FSV Mainz 05 passen 33.305 Zuschauer. Zuletzt in der Oberliga kamen rund 400 bis 500 Besucher zu den Heimspielen des TSV Schott Mainz.

BVB im DFB-Pokal gegen Double-Gewinner: TSV Schott Mainz ist der Erstrunden-Gegner

BVB-Verletzungsanfälligkeit bleibt ein Problem: Woher kommen die vielen Ausfallzeiten?

BVB-Youngster Moukoko gibt Einblicke in sein Privatleben: Musste mit 14 Jahren erwachsen sein