0:0 zum Jahresabschluss
BVB II weiter ungeschlagen - Farke redet Klartext
Fußball-Regionalligist Borussia Dortmund II hat es verpasst, ein herausragendes Jahr mit dem Derbysieg zu krönen. Nach dem 0:0 am Samstag vor 3359 Zuschauern gegen die U23 des FC Schalke 04 überwintern die Borussen als einziges in dieser Saison noch ungeschlagenes Team auf Rang drei. Trainer Daniel Farke zeigte sich zufrieden, übte aber Kritik am Schiedsrichtergespann.
#BVBII-Trainer Daniel #Farke über das 0:0 gegen die @s04-U23: pic.twitter.com/Z81o8sn1xy
— Florian Groeger (@RN_Florian)
Der BVB II geht mit 41 Punkten auf dem Konto in die Winterpause. Tabellenführer bleibt die U23 von Borussia Mönchengladbach mit 45 Zählern. Auf Rang zwei folgt Viktoria Köln (42 Punkte).
Trio hat sich abgesetzt
Dieses Trio hat sich bereits jetzt vom Rest der Liga abgesetzt. RW Essen hat als Vierter nach 20 Spieltagen 33 Punkte eingesammelt. Gewinnt das Team von Trainer Daniel Farke im neuen Jahr das Nachholspiel gegen die Sportfreunde Siegen (noch nicht terminiert), würde man auf Rang zwei springen.
"Was die Jungs über das komplette Jahr geleistet haben, war sensationell gut. Unser Punkteschnitt ist außergewöhnlich. Wir können sehr zufrieden in die Winterpause gehen", sagte Farke im Anschluss an das Schalke-Spiel.
Zimmermann per Kopf
Gegen die Königsblauen taten sich die Borussen über die kompletten 90 Minuten schwer und konnten sich nur lediglich zwei gute Chancen herausspielen. Kurz vor der Pause verpasste Kapitän Christoph Zimmermann per Kopf den Führungstreffer (41.), eine Hereingabe von Massih Wassey (83.) bugsierten die Schalker beinahe ins eigene Tor. "Wir müssen und können mit dem Punkt leben", sagte Farke. Sören Dieckmann musste bereits in der Anfangsphase mit Verdacht auf Rippenbruch ausgewechselt werden.
#BVBII-Trainer Daniel #Farke redet Klartext: pic.twitter.com/r9TbtzvLFn
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB)
Gar nicht zufrieden zeigte sich Dortmunds Trainer mit der Leistung des Schiedsrichters bzw. dem Verhalten des Assistenten: "Mit welcher Arroganz den Vereinverantwortlichen gegenüber aufgetreten wird, ist unfassbar." Farkes Kritik bezog sich insbesondere auf die fehlende Nachspielzeit des zweiten Durchgangs. "Man fragt freundlich nach, warum es keine Nachspielzeit gegeben hat und muss man sich anhören, dass in diesem Spiel eh nichts drin gewesen sei und beide Mannschaften keinen Bock gehabt hätten - das finde ich sehr, sehr bedenklich."
Trainingsstart am 10. Januar
Für die BVB-II-Spieler geht es am 10. Januar mit dem Training weiter. Anfang Februar reisen die Dortmunder ins Trainingslager nach Spanien. Das erste Pflichtspiel des Jahres 2017 steigt am 18. Februar bei RW Oberhausen.