Überraschende Entscheidung
BVB II und Trainer David Wagner lösen Vertrag auf
Paukenschlag beim Fußball-Regionalligisten Borussia Dortmund II. Wie der Verein unmittelbar nach der 0:1-Niederlage gegen Erndtebrück bekannt gegeben hat, ist David Wagner ab sofort nicht mehr Trainer der Dortmunder U23.
Nicht mehr Trainer des BVB II: David Wagner.
Neben Wagner verlässt auch Co-Trainer Christoph Bühler den Klub. Wie der BVB mitteilte, sei die Entscheidung auf Wagners Wunsch hin gefallen, weil dieser in Verhandlungen mit einem anderen Klub treten möchte.
"Neue sportliche Herausforderung"
"Der BVB ist ein einzigartiger Klub mit fantastischen Fans. Dennoch suche ich nach der tollen Zeit in Dortmund eine neue sportliche Herausforderung. Ich danke Hans-Joachim Watzke und Michael Zorc für ihr Vertrauen in mich sowie Ingo Preuß für die erfolgreiche Zusammenarbeit", erklärte Wagner.
Wagner hat den Job beim BVB im Jahr 2011 angetreten und die Mannschaft wenig später von der Regional- in die 3. Liga geführt. Nach dem Abstieg in diesem Sommer mussten die Dortmunder einen Neuanfang in der Regionalliga West starten - derzeit rangieren die Schwarzgelben auf Abstiegsrang 15.
Schwieriges Verhältnis zu Tuchel
Neben der schwierigen sportlichen Situation dürfte aber auch das offenkundig schwierige Verhältnis zwischen Wagner und Profi-Coach Thomas Tuchel zu dieser Entscheidung geführt haben. Die Kommunikation beider Trainer beschränkte sich auf ein Minimum. Tuchel erklärte nach dem Spiel in Bremen: "Ich habe in der vergangenen Woche davon erfahren. David möchte den nächsten Schritt in seiner Karriere machen - das kann ich total nachvollziehen."
Ein Nachfolger für David Wagner steht noch nicht fest. Der Verein möchte den neuen Trainer bis zum kommenden Dienstag präsentieren. Das nächste Spiel bestreiten die Dortmunder am 10. November (20.15 Uhr) in Wattenscheid.