BVB II überrollt Wolfsburg - Maaßen-Team setzt dickes Ausrufezeichen

© Thomas Bielefeld

BVB II überrollt Wolfsburg - Maaßen-Team setzt dickes Ausrufezeichen

rnBorussia Dortmund II

Der BVB II zerlegt die U23 des VfL Wolfsburg in ihre Einzelteile. Das vierte Testspiel der Vorbereitung liefert wichtige Erkenntnisse. Trainer Enrico Maaßen bleibt dennoch vorsichtig.

Hannover

, 22.08.2020, 21:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Analyse, zu der Henning Bürger seine Spieler unmittelbar nach der 1:9 (1:4)-Pleite gegen Borussia Dortmunds U23 versammelt hatte, fehlte es nicht an Deutlichkeit. Rund 30 Minuten redete Wolfsburgs U23-Trainer seiner Mannschaft ins Gewissen. Im Kabinentrakt wurde es dabei mächtig laut. Während Bürger zürnte, fand BVB-II-Coach Enrico Maaßen lobende Worte. Seine Mannschaft hatte zuvor ein gewaltiges Ausrufezeichen gesetzt.

BVB II findet immer gute Lösungen im eigenen Ballbesitz

Schließlich gewann die Borussia nicht nur das vierte Testspiel der Sommervorbereitung, sie demontierte ihren Gegner, dominierte über fast 90 Minuten. Lediglich nach dem 2:1-Anschlusstreffer der Wolfsburger durch Ole Pohlmann besaß die Partie eine gewisse Balance, dann allerdings zog Dortmunds U23 wieder an - und überrollte den überforderten Gegner.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Testspiel: VfL Wolfsburg II - Borussia Dortmund II 1:9 (1:4)

Die Bilder des Testspiels zwischen dem VfL Wolfsburg II und Borussia Dortmund II.
22.08.2020

Dominik Wanner traf in der 7. und 13. Minute, anschließend erhöhten Henri Weigelt und Philipp Harlaß, sorgten für eine 4:1-Halbzeitführung. Der BVB bewies Effizienz vor dem Tor - und schaffte es oftmals, gefährlich in die gegnerische Gefahrenzone zu starten. „Wir haben im Ballbesitz sehr gute Lösungen gefunden“, sagte Maaßen, der „immer wieder“ sah, wie sein Team die letzte Abwehrlinie des VfL überspielte.

BVB-Angreifer zeigen sich zielstrebig und erfolgreich

Häufig gelang das im wahren Wortsinn mit hohen Bällen, die in aller Regelmäßigkeit von Kolbeinn Finnsson oder Marco Hober in die gegnerische Hälfte geschlagen wurden. Die schnellen Borussen-Angreifer - Richmond Tachie, Dominik Wanner, Philipp Harlaß und Steffen Tigges - starteten im richtigen Moment. Und erwiesen sich anschließend als ebenso zielstrebig wie erfolgreich.

Jetzt lesen

Dass zum zweiten Durchgang massiv gewechselt wurde - nur Torhüter Stefan Drljaca, Innenverteidiger Niklas Dams und Wanner verblieben auf dem Platz -, ließ das Dortmunder Offensivspiel nicht stocken. Der eingewechselte Alaa Bakir traf zweifach (48., 84.), Florian Krebs erzielte ein sehenswertes Freistoßtor, Wanner schoss das 6:1 (63.) - sein dritter Treffer des Tages - und Moritz Broschinski war vom Elfmeterpunkt erfolgreich (67.). Den Strafstoß hatte der Angreifer selbst herausgeholt.

BVB-Trainer Enrico Maaßen: „Das Spiel muss man einordnen“

Maaßen sprach von einer „sehr guten Performance“ seines Teams. Er wies allerdings auch darauf hin: „Das Spiel muss man einordnen. Es war ein Vorbereitungsmatch.“ Die nächste Partie fange bei Null an. „Das müssen die Jungs verinnerlichen.“

TEAM UND TORE
BVB II: Drljaca - Bah-Traore (58. Wengerowski), Weigelt (46. Maloney), Dams, Finnsson (46. Schmeling) - Pfanne (46. Ercan), Hober (46. Krebs) - Tachie (46. Makreckis), Harlaß (46. Bakir), Wanner - Tigges
Tore: 1:0 Wanner (7.), 2:0 Wanner (13.), 2:1 Pohlmann (19.), 3:1 Weigelt (28.), 4:1 Harlaß (42.), 5:1 Bakir (48.), 6:1 Krebs (53.), 7:1 Wanner (63.), 8:1 Broschinski (67., Foulelfmeter), 9:1 Bakir (84.)
Schlagworte: