Allen Widrigkeiten getrotzt

BVB II erkämpft mit toller Moral Punkt gegen Köln

Es war schon ein bemerkenswertes Ereignis, dieses 2:2 (1:2) des BVB II gegen die U21 des 1. FC Köln. Selbst von heftigsten Sturmböen, peitschendem Regen, einem Gewitter und einer zwölfminütigen Unterbrechung ließen sich die Protagonisten nicht irritieren und zauberten eine temporeiche Partie von hoher Qualität mit vielen Highlights auf den am Ende kaum noch bespielbaren Rasen der Roten Erde.

von Udo Stark

DORTMUND

, 28.03.2016 / Lesedauer: 3 min

Bilder der Partie BVB II gegen Köln II.

„Für die Zuschauer“, analysierte Daniel Farke treffend, „war das ein super Spiel. Wer Bock auf Fußball hat, der kam in diesem Duell voll und ganz auf seine Kosten.“ Und doch hatte der bärenstarke Auftritt des extrem geschwächten Borussen-Teams einen kleinen Makel.

"Fast schon zu wenig"

„Aufgrund unserer guten Leistung und einer Vielzahl klarer Tormöglichkeiten war dieses Unentschieden fast schon zu wenig“, urteilte der bis zuletzt unermüdlich ackernde Oguzhan Kefkir, der den Gastgebern mit seinem Ausgleichstreffer in der 55. Minute wenigstens einen Punkt gerettet hatte.

Beinahe ratlos saßen sie zur Pause in der Kabine, konnten gar nicht fassen, dass sie nach ihrem starken Beginn, einer deutlichen Dominanz und der Führung durch Sören Dieckmann (24.) hinten lagen. Zuvor hatten die mit einigen Profis angetretenen und individuell entsprechend stark bestückten Gäste das Spiel völlig überraschend mit zwei - allerdings überaus sehenswerten - Aktionen gedreht.

Hartel schockt die Schwarzgelben

Erst schloss Marcel Hartel einen klasse Spielzug mit dem Ausgleich ab (30.), dann legte abermals Hartel mit einem fulminanten Schuss aus rund 35 Metern direkt unter die Querlatte das 1:2 nach (40.) - und in der für die miserablen Witterungsverhältnisse mit 1809 Zuschauern erstaunlich gut besuchten Arena war eigentlich allen ein Rätsel, wie das passieren konnte.

Überragend fand Farke bereits, wie seine Jungs die Partie in der ersten halben Stunde gestaltet hatten und den historischen Personal-Notstand ebenso ignorierten wie die widrigen äußeren Bedingungen. Mindestens genauso beeindruckend war die Reaktion, die sie nach dem Rückstand zeigten, mit Wiederbeginn erneut das Heft in die Hand nahmen und durch den Ausgleich belohnt wurden.

Unterbrechung spielt Köln in die Karten

Vielleicht hätten sie der Begegnung eine erneute Wende verleihen können, doch die unvermeidliche Zwangspause nach exakt einer Stunde spielte fraglos den Kölnern in die Karten. „Auch dank der Unterbrechung haben wir wieder in die Partie gefunden“, räumte auch FC-Trainer Martin Heck ein, der den einen im Abstiegskampf wichtigen Punkt gerne mitnahm. Auch Daniel Farke sprach von einem angesichts der Gesamtsituation zwar guten Ergebnis, „und dennoch ist es schade, dass sich die Jungs nicht komplett belohnen konnten“.

Hochkarätige Chancen boten sich ihnen nach einem Freistoß von Marvin Ducksch (59.) an den Pfosten bis in die Schlussminuten hinein genug. Es fehlte allein die allerletzte Konsequenz. 

TEAM UND TORE BVB II: Bonmann - Camoglu, Zimmermann, Mainka, Dieckmann - Hober - Drozdek (73. Flores), Eberwein, Harder (88. Arweiler), Kefkir - DuckschTore: 1:0 Dieckmann (24.), 1:1 Hartel (30.), 1:2 Hartel (40.), 2:2 Kefkir (55.)