Borussia Dortmund ist in der zweiten Runde des DFB-Pokals heute Abend (20.45 Uhr, live im Free-TV) zu Gast beim VfL Wolfsburg. Wir liefern alle Fakten zum BVB-Auswärtsspiel:
VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund – die möglichen Startaufstellungen:
Wolfsburg: Grabara - Baku, Vavro, Koulierakis, Maehle - Arnold, Özcan - Wimmer, Majer, Kaminski - Amoura
BVB: Kobel - Can, Bensebaini, Schlotterbeck, Kabar - Nmecha, Groß - Malen, Brandt, Gittens - Guirassy
VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund – diese Spieler fallen aus:
Wolfsburg: Bialek (Kreuzbandriss), Bornauw (krank), Klinger (Handgelenkverletzung), Paredes (Fußverletzung), Rogerio (Knie-Operation), Svanberg (Sprunggelenkverletzung), Vranckx (Muskelverletzung)
BVB: Adeyemi (Muskelverletzung, Duranville (Muskelverletzung), Reyna (Leistenverletzung), Yan Couto (Muskelverletzung), Süle (Syndesmoseverletzung), Ryerson (Adduktorenprobleme), Sabitzer (Rückenprobleme / Einsatz fraglich), Anton (muskuläre Probleme / Einsatz fraglich)
VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund – das sagen die beiden Trainer:
Ralph Hasenhüttl (Wolfsburg): „Grundsätzlich hat man bei Dortmund gesehen: neuer Trainer, neue Philosophie. Ich habe viele gute Auftritte gesehen, es ist eine Mannschaft mit unheimlich viel Qualität. Sie haben vorne mit Guirassy einen Mittelstürmer, der ein Spiel alleine entscheiden kann. Sie sind auf vielen Positionen überdurchschnittlich gut besetzt.“
Nuri Sahin (BVB): „Ich sehe alle Jungs in der Verantwortung und mich vorneweg. Ich weiß, dass meine Jungs wollen. Im Moment haben wir so viele eigene Themen, dass es sich nicht so einfach anfühlt.“
VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund – die Fakten zum Spiel:
- Zum dritten Mal nach 2014 (Halbfinale) und 2015 (Endspiel) treffen der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund im DFB-Pokal aufeinander. 2014 setzte sich der BVB zuhause nach Toren mit 2:0 durch. Ein Jahr später triumphierten die Wölfe im Berliner Olympiastadion mit 3:1.
- Nach dem Finale 2015 trafen der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund 18 Mal in der Bundesliga aufeinander – 15 dieser 18 Spiele gewann der BVB (zwei Remis, eine Niederlage).Dabei kassierten die Schwarzgelben nur acht Gegentore und traf selbst 47 Mal.
- Der VfL Wolfsburg erreichte bislang zweimal das Endspiel (1995, 2015), kam in den vergangenen sechs Jahren aber nur einmal über das Achtelfinale hinaus. Für Borussia Dortmund war in den vergangenen drei Jahren zweimal im Achtel- sowie einmal im Viertelfinale Schluss. Zwischen 2012 und 2021 hatte die Borussia sechsmal das Endspiel erreicht (drei Pokalsiege).