BVB-Flügelstürmer hängt zwischen Profis und U23 Samuel Bamba auf der Suche nach seiner Rolle

BVB-Flügelstürmer hängt zwischen Profis und U23: Samuel Bamba macht Werbung in eigener Sache
Lesezeit

Vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit erlebte die Stimmung im Rudolf-Harbig-Stadion am Sonntag ihren Höhepunkt. Dynamo Dresden hatte in Person von Niklas Hauptmann gerade die riesige Möglichkeit zur Führung an den Pfosten und damit die Chancen auf einen Sieg in den Sand gesetzt. Das allein reichte schon für ein ungläubiges Raunen auf den Rängen. Als dann aber Sekunden später Samuel Bamba im direkten Gegenzug das 2:1 für die U23 des BVB erzielte, herrschte endgültig Fassungslosigkeit.

BVB-Joker Bamba trifft in Dresden zum Sieg

Bamba, erst zwei Minuten zuvor eingewechselt, schlenzte die Kugel in Joker-Manier aus kurzer Distanz ins rechte Eck und drehte dann triumphierend ab. Vor den Dynamo-Fans in Block K legte er die Hand an sein linkes Ohr – eine Geste, die im Überschwang der Emotionen zwar nachvollziehbar war, die er sich aber dennoch hätte schenken können.

„Es war unnötig von ihm. Sammy wurde beim Warmmachen beleidigt und provoziert“, erläuterte der an diesem Abend beste Dortmunder, der gebürtige Dresdner Franz Pfanne. „Er ist ein junger Spieler, man muss es ihm verzeihen. Aber ich werde noch mal mit ihm reden“, fügte der Kapitän der BVB-U23 an. Pfanne äußerte Verständnis für den Youngster: „Sammy hatte keine leichte Zeit, hat heute endlich sein Tor gemacht. Ich freue mich wahnsinnig für ihn.“

In der Hinrunde blieb Bamba in der Tat meist nur die Rolle des Kurzzeitarbeiters. Zwar kam der 19-Jährige unterm Strich auf 13 Einsätze und zählte damit zu den Akteuren im Kader mit verhältnismäßig vielen Partien. Allerdings spielte der Flügelstürmer kein einziges Mal von Beginn an und brachte es nur auf 236 Einsatzminuten. Am vor der Saison vom MSV Duisburg verpflichteten Positionskonkurrenten Julian Hettwer war und ist für Bamba kaum ein Vorbeikommen, da der U23-Rekordeinkauf seit Monaten stark performt und Topscorer (6 Tore/7 Assists) des Teams ist.

BVB-Trainer Terzic schwärmt von Bamba

Umso überraschender kam dann sein Bundesliga-Debüt, als ihn Edin Terzic Mitte Dezember (auch mangels offensiver Alternativen) beim FC Augsburg in der 72. Minute einwechselte und ihm auch drei Tage später beim Heimspiel gegen Mainz 05 nach 63 Minuten die Premiere im Signal Iduna Park verschaffte. „Sammy ist schon seit der U9 bei uns. Er hat sich in den letzten Jahren immer wieder durchgesetzt. Wir finden, dass er ein unglaubliches Talent und Potenzial in sich hat, besonders offensiv. Sein Tempo, sein Dribbling, seine Abschlussqualitäten – wir glauben, dass er auf jedem Niveau den Unterschied ausmachen kann“, sagte Edin Terzic.

Bei allen Vorschusslorbeeren schränkte der BVB-Cheftrainer aber auch ein: „Es gibt im physischen und defensiven Bereich noch genug Potenziale, die wir seit Jahren mit vielen Trainern versuchen, zu verbessern und aufzuwecken.“ Bamba ist noch auf der Suche nach seiner Rolle. Der dauerhafte Weg in den Profi-Kader scheint noch weit. Deshalb ist Bamba angehalten, sich weiter vor allem in der 3. Liga über die U23 der Schwarzgelben an das gestiegene Niveau im Seniorenbereich zu gewöhnen. Was Fitness über 90 Minuten, taktisches Verhalten und Arbeit gegen den Ball angeht, kann der Rechtsaußen durchaus noch zulegen, machte zuletzt aber Fortschritte.

BVB-Vertrag von Bamba läuft 2024 aus

„Sammy kommt aus der U19 und der Sprung in den Herrenbereich ist nicht leicht. Wenn man es gewöhnt ist, in der Startelf zu stehen, ist das natürlich auch mal eine Umgewöhnung. Aber auch das muss man lernen, dagegen muss man ankämpfen“, beschrieb Trainer Jan Zimmermann das erste Halbjahr Bambas in der BVB-U23.

Samuel Bamba führt einen Zweikampf.
BVB-Rechtsaußen Samuel Bamba (rechts), hier in Marbella im Testspiel gegen AZ Alkmaar, zählt zum erweiterten Profi-Kader. © Guido Kirchner

Beim Jahresauftakt in Freiburg erteilte Zimmermann dem 19-Jährigen erstmals das Mandat für die Startelf, bot ihn 75 Minuten als Linksaußen auf. Auch drei Tage darauf beim Heimspiel gegen Jahn Regensburg spielte Bamba wieder von Beginn an. „Sammy hat sich das in den letzten Wochen hart erarbeitet“, betonte Zimmermann, um zu ergänzen: „Er hat auch die eine oder andere Chance liegen lassen, aber heute war er da, das war wichtig für ihn und wichtig für die Jungs.“

Die nächsten Monate werden entscheidend für Bamba, dessen Vertrag bei der Borussia in diesem Sommer ausläuft. Dem schnellen Offensivspieler sollen Anfragen aus Deutschland und dem europäischen Ausland vorliegen, vermeldete „Sky“ bereits vor einigen Wochen. Nach RN-Informationen wird der BVB seinem Eigengewächs in den nächsten Wochen ein Angebot zur Vertragsverlängerung vorlegen. In Dortmund dürfte der Weg nach ganz oben für Bamba angesichts hochkarätiger Konkurrenz auf den Außen jedoch sehr steinig werden. Dessen Perspektive beschränkt sich daher vor allem auf die BVB-U23 in der 3. Liga. Bamba wird daher für sich die Frage klären müssen, ob ihm das reicht oder er sich bei einem anderen Verein den nächsten Schritt zutraut.

BVB-Youngster Samuel Bamba gibt Bundesliga-Debüt: „Er ist ein Unterschiedspieler“

BVB-U23 vor dem Re-Start in Freiburg: Fünf Aufträge an Trainer Zimmermann für die Rückrunde

Zimmermann nimmt BVB-U23 nach Punkte-Rekord in die Pflicht: „Jeder ist in der Verantwortung“