BVB-Fanclub-Vorsitzender erlebt Erdbeben in Bangkok „Der Putz fiel von den Wänden“

BVB-Fanclub-Vorsitzender erlebt Erdbeben in Bangkok: „Der Putz fiel von den Wänden“
Lesezeit

Als sich die Wände im siebten Stock des Bürogebäudes in Bangkok zu bewegen scheinen, glaubt Marc Hegerding zunächst an eine Schwindel-Attacke. „Ich hatte mich auf ein Meeting vorbereitet, wenig gegessen und getrunken.“ Zur Mittagszeit gegen 13.30 Uhr Ortszeit (7.30 Uhr in Deutschland) herrscht am Freitag Hochbetrieb in Downtown Bangkok, wo auch Hegerding seit mehr als einem Jahrzehnt für eine britische Firma als Software-Entwickler arbeitet.

BVB-Fan erlebt Erdbeben hautnah mit

Der gebürtige Ostwestfale ist Vorsitzender und Gründer des BVB-Fanclubs im thailändischen Bangkok, im kommenden Monat werden die mittlerweile rund 150 eingetragenen Mitglieder und viele weitere Sympathisanten ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Am Freitag erlebt Hegerding zum ersten Mal ein ausgewachsenes Erdbeben.

Dessen Epizentrum liegt in Myanmar, mehr als 1000 Kilometer Luftlinie entfernt, und wird dort mit einer Stärke von 7,7 gemessen. Die gewaltigen Ausmaße der Erdstöße bekommen aber auch die Einwohner in Bangkok zu spüren. „Nach wenigen Sekunden“, sagt Hegerding im Gespräch mit den Ruhr Nachrichten, „war klar, dass es sich um ein Erdbeben handelt. Ich habe Kollegen, die kennen das. Die sind sofort unter die Tische gekrochen.“

Hegerding selbst irrt „sehr konfus“, wie er meint, durch die Etage. „Von den Fenstern kamen merkwürdige Geräusche, der Putz fiel teilweise von den Wänden.“ In diesem Moment registriert Marc Hegerding wohl noch nicht, wie groß die Gefahr ist. Wie lange die Erdstöße dauerten, „das Zeitgefühl geht einem komplett verloren. Ich dachte, es waren wohl zwei Minuten, andere sagen, es hätte nur 30 Sekunden gedauert. Danach sei das Gebäude evakuiert worden, die Menschen versammelten sich auf den Straßen.

Alle Hochhäuser gesperrt

Auch wenn es ein ganz normaler Samstag in Bangkok zu sein scheint, könne 36 Stunden nach dem Erdbeben von Normalität keine Rede sein, sagt Hegerding. Das Bürogebäude, in dem er arbeitet, ist wie alle Hochhäuser gesperrt. Der Versuch, seinen Arbeits-Laptop zu holen, war nicht erfolgreich. Ob die Statik angegriffen ist und ob Einsturzgefahr besteht, müssen jetzt Ingenieure überprüfen. Rund ein Kilometer von seinem Arbeitsplatz entfernt habe das im Bau befindliche Hochhaus gestanden, das bei dem Erdbeben eingestürzt ist, erzählt der 52-Jährige. Dort sind wohl auch die einzigen Opfer in der Millionen-Metropole zu beklagen.

Rettungskräfte sind vor einem Hochhaus im Einsatz, das nach einem Erdbeben in Bangkok eingestürzt ist.
Rettungskräfte sind vor einem Hochhaus im Einsatz, das nach einem Erdbeben der Stärke 7,7 in Bangkok eingestürzt ist. © picture alliance/dpa/AP

Hegerding glaubt dennoch, dass das ganze Ausmaß der Schäden noch gar nicht absehbar sei. „Arbeitskollegen von mir kamen nicht in ihr Condo, sehr vielen Menschen ging es so, andere haben auch aus Angst die Nacht im Freien verbracht.“ Einen Kollegen aus Vietnam hat er aufgenommen, „der schläft jetzt erst einmal bei mir.“ Condos sind kleine Wohneinheiten in großen Hochhäusern, ähnlich wie Eigentumswohnungen, die an Privatleute verkauft werden. Es kursieren Videos, die zeigen, wie ein Verbindungsweg zwischen zwei Wolkenkratzern in luftiger Höhe zusammenbricht. „Die Bauweise“, meinte auch Hegerding, „ist selten erdbebensicher, weil wir hier so etwas gar nicht kennen.“ Er befürchtet: „An vielen Gebäuden hat es massive Schäden gegeben.“

BVB-Fan: Schock hat sich gelegt

Der Schock hat sich mittlerweile gelegt bei Marc Hegerding, zu den meisten befreundeten BVB-Fanclub-Mitgliedern hat er Kontakt gehabt, allen gehe es gut. Die Kommunikationswege waren nach dem Beben nicht unterbrochen, so konnte der Deutsche auch mit seinen Eltern in Ostwestfalen in Kontakt treten. „Die haben mir ein Screenshot geschickt und sogar eher gewusst als ich, dass es ein Erdbeben von so großer Stärke war.“

Am Sonntag wird Marc Hegerding das BVB-Heimspiel gegen Mainz verfolgen, es wird in Bangkok sogar im Free-TV übertragen. Geschaut wird wegen der späten Anstoßzeit, in Thailand ist es dann nach Mitternacht, aber in den eigenen vier Wänden. „Ich hoffe, sie kriegen endlich die Kurve. Aber es gibt viele Probleme.“

BVB droht bittere Premiere gegen Mainz: Endet die Kovac-Horrorbilanz?