BVB-Entscheidung um Julian Hettwer gefallen So geht es mit dem Drittliga-Topscorer weiter

Offene BVB-Zukunft von Julian Hettwer: Das haben Klub und Spieler vereinbart
Lesezeit

Das Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken war schon in die Schlussphase eingebogen, da setzte Julian Hettwer in der Rückwärtsbewegung noch mal zu einem Spurt an. Kurz hinter der Mittellinie fasste sich der 21-Jährige ans Kreuz. Der Rücken hatte zugemacht, Hettwer musste ausgewechselt werden. Es war ein abruptes Hinrunden-Ende für den wichtigsten Offensivspieler der BVB-U23, der mit elf Treffern und sechs Assists auch zum Topscorer der 3. Liga avanciert ist.

Entscheidung über BVB-Zukunft im Frühjahr

Die starken Leistungen des Flügelstürmers haben längst die Konkurrenz auf den Plan gerufen. Hettwer, dessen Vertrag bei Borussia Dortmund im Sommer ausläuft, wirft heftig von anderen Klubs umworben. Neben dem Zweitliga-Tabellenführer 1. FC Köln hat nach Informationen der Ruhr Nachrichten auch der abstiegsbedrohte Bundesligist 1. FC Heidenheim starkes Interesse an einer Verpflichtung. Deshalb stand jüngst auch ein Abgang im Winter im Raum.

Doch jetzt gibt es Klarheit: Hettwer bleibt nach Informationen der Ruhr Nachrichten mindestens bis Saisonende in Dortmund. Darauf haben sich Spieler und Klub nach mehreren Gesprächen geeinigt. Die Entscheidung, wie es nach Saisonende weitergehen soll, ist hingegen erst einmal vertagt. Bis Ende März oder spätestens Anfang April soll dann eine gemeinsame Entscheidung über die Zukunft getroffen werden. Eine mögliche Vertragsverlängerung in Dortmund hängt dabei maßgeblich von Hettwers Profi-Perspektive ab.

„Für uns ist Julian ein ganz wichtiger Spieler. Natürlich würden wir ihn gerne über den Sommer hinaus halten“, bekannte Ingo Preuß, Sportlicher Leiter der BVB-U23, bereits Ende November. Gibt es ab Sommer eine realistische Aussicht auf einen Platz im Kader des Bundesligisten, ist ein Verbleib Hettwers möglich. Besteht keine ernsthafte Perspektive auf einen Durchbruch bei Schwarzgelb, wird der 21-Jährige einen Wechsel vorziehen.

BVB-Trainer Sahin favorisiert Campbell

In der ersten Saisonhälfte hatte Hettwer unter Nuri Sahin einen schweren Stand. Der BVB-Cheftrainer zog ihm Youngster Cole Campbell vor. „Du hast eine gewisse Anzahl an Kaderplätzen. Ich habe es gerne, wenn wir 4 plus 1 in die Saison gehen. Also mit vier richtigen Flügelspielern plus einem jungen Spieler und diesen Spot haben wir in dieser Saison für Cole vorgesehen, weil wir ihn fördern und fordern wollen“, erläutert Nuri Sahin.

Nuri Sahin blickt geradeaus.
Unter Trainer Nuri Sahin kam Julian Hettwer bei den BVB-Profis bislang zu keinem Pflichtspiel-Einsatz. © picture alliance/dpa

Hettwer absolvierte etwa die Hälfte der Saison-Vorbereitung bei den BVB-Profis, gehörte im Sommer auch zum Aufgebot der Asienreise in Thailand und Japan. Doch in der Phase größter personeller Not, als Sahin auch auf den Flügeln das Personal auszugehen drohte, spielte Julian Hettwer keine Rolle. Auch am Training nimmt er im Vergleich zu anderen talentierten Spielern aus der U23 und U19 eher selten teil.

BVB-Trainer Sahin lobt Hettwer

„Klar kann ich jetzt aus Aktionismus sagen: Wir ziehen dich hoch und du trainierst mit uns. Aber wenn wir dann elf gegen elf spielen, steht er an der Seite. Das bringt ihm nichts und mir nichts, aber damit würde ich alle glücklich machen und in der Presse würde es heißen: er belohnt den Hettwer“, reagierte Nuri Sahin sensibel auf die Thematik.

„Ich weiß, dass Hetti es gut gemacht. Er trainiert in den Länderspielpausen sehr oft bei uns mit“, ergänzte der BVB-Trainer. Gleichzeitig machte er klar, am bisherigen Ranking nicht rütteln zu wollen: „Wenn Hetti Cole überholt, reden wir darüber, dass er bei uns ist.“ Vor einem Monat hatte Hettwer in der Mixed Zone auf Fragen zu seiner Zukunft schmallippig geantwortet: „Es ist alles offen.“

Die kommenden Wochen werden daher darüber entscheiden, inwieweit eine Profi-Perspektive bei Borussia Dortmund besteht. Nuri Sahin betonte zuletzt: „Ich bin sehr glücklich über seine Entwicklung, dass er viele Tore macht, unserer U23 hilft. Es soll keiner denken, dass wir ihn nicht sehen. Ich weiß ganz genau, was Hetti uns geben kann und was nicht.“

BVB-Stürmer vor dem Absprung zum VfL Bochum?: Julian Hettwer äußert sich zu Gerüchten