Gregor Kobel: Der Schweizer Nationaltorhüter stand 90 Minuten unter Hochspannung. Immer wieder tauchten die PSG-Spieler nach schnellen Kombination im Dortmunder Sechzehnmeterraum auf. Trotzdem musste er sich selten beweisen, war bei den Toren chancenlos. Note: 3,0
Marius Wolf: Ein Kylian Mbappe ist einfach nicht zu halten. Das musste der 28-Jährige immer wieder schmerzhaft erfahren. Der Außenverteidiger blieb aber immer im Spiel, suchte die Zweikämpfe und lenkte einen gefährlichen Schuss von Vitinha über das Tor (33.). Note: 4,0
Niklas Süle: Das Duell gegen den VAR endete für den Innenverteidiger 1:1. In der 40. Minute sprang ihm zum ersten Mal der Ball gegen die Hand. Kein Elfmeter. Anders in der 48. Minute, als Schiedsrichter Gil Manzano auf den Punkt zeigte und vom VAR bestätigt wurde. Eine diskussionswürdige Entscheidung. Note: 4,0
Mats Hummels: Sein Kopfball ging über das Tor (8.), später rettete er zweimal gegen Randal Kolo Muani (32., 53.). Aber auch ihm gelang es nicht, die Defensive zusammenzuhalten. Note: 3,5
Nico Schlotterbeck: Zuletzt mit eklatanten Schwächen gegen Freiburg. Gegen Paris rette er in den ersten 45 Minuten gleich dreimal mit hohem Einsatz. Gegen Kylian Mbappe (23.), Randal Kolo Muani (33.) und Ousmane Demebele. Er war diesmal Dortmunds bester Innenverteidiger. Note: 3,0
Julian Ryerson: Hatte auf seiner Seite mit Ousmane Dembele immer wieder Probleme, wie zum Beispiel vor dem Pfostenschuss von Vitinha (19.), den der Ex-Dortmunder vorbereitet hatte. Note: 4,5
Emre Can: Der Kapitän war an Einsatz kaum zu übertreffen. Er versuchte, unzählige Löcher zu stopfen, vor allem die, die Felix Nmecha hinterließ. Can rieb sich auf. Eine überzeugende Leistung als Anführer, auch wenn ihm fußballerisch nicht alles gelang. Ging nach seiner Gelben Karte vorzeitig vom Platz. Note: 3,5
Marcel Sabitzer: Der Neuzugang erlebte ein kurzes Champions-League-Debüt im schwarzgelben Trikot. Nach einem Sprint und einem langem Schritt hielt er sich die Leiste und musste vom Platz. Nach zwölf Minuten war das Spiel für den Österreicher vorbei. ohne Note
Julian Brandt: Der 27-Jährige versuchte sich als Anspielstation immer wieder anzubieten. Kam er mal an den Ball, war kein Mitspieler zur Stelle oder seine Pässe waren zu ungenau. Note: 4,0
Donyell Malen: Der niederländische Nationalspieler hatte die große Möglichkeit, den Matchplan von Trainer Edin Terzic frühzeitig aufgehen zu lassen. Er setzt sich stark im Eins-gegen-Eins im Pariser 16-Meter-Raum durch, scheiterte aber aus acht Metern an Torhüter Gianluigi Donnarumma (14.). Tauchte in der Folgezeit immer mehr ab. Note: 5,0
Karim Adeyemi: Er suchte immer wieder Räume, um seine Schnelligkeit ausspielen zu können. Viele brauchbare Bälle erhielt er nicht. War er mal am Ball, verlor er die Zweikämpfe. Zumindest bereite er den Distanzschuss von Emre Can vor (22.). Note: 5,0
Felix Nmecha: Der Neuzugang kam in der 14. Minute für den verletzten Marcel Sabitzer ins Spiel. Er bekam die große Chance, sich zu beweisen. Sein Auftritt gab dann Rätsel auf. Er wirkte wie ein Fremdkörper. Vor dem 0:2 blieb er stehen und gab Achraf Hakimi so den Raum, der er zum Treffer benötigte. Note: 6,0
Marco Reus und Niclas Füllkrug kamen in der 62. Minute für Julian Brandt und Donyell Malen. Jamie Bynoe-Gittens ersetze Emre Can (76.), Ramy Bensebaini später Marius Wolf (77.). Alle bleiben ohne Note.