Der Traum vom Champions-League-Finale in Wembley lebt. Borussia Dortmund gewinnt dank einer beeindruckenden Mannschaftsleistung mit 1:0 gegen Paris Saint-Germain. Die BVB-Einzelkritik:
Gregor Kobel : Keinen einzigen Abschluss musste der Schweizer im ersten Durchgang parieren. Ein Qualitätsnachweis für seine Vordermänner. Riskante Aktion, als er Barcola mit einem Hackentrick ins Leere laufen ließ. Doppeltes Pfosten-Glück innerhalb von Sekunden – da wäre er chancenlos gewesen (51.). Strahlte eine enorme Ruhe aus. Auch als er dann doch noch zupacken musste. Note: 2,0
Julian Ryerson : Hing wie ein Terrier in den Beinen seiner Gegenspieler. Ihm kam aber auch eine Schlüsselrolle im Aufbau zu, weil Paris immer wieder seine Seite öffnete. Klärte die scharfe Dembele-Hereingabe in höchster Not. Note: 2,5
Mats Hummels : Ausgerechnet Mister-Zuverlässig im Aufbauspiel zu Beginn mit vier Pässen ins Leere. Ließ sich davon nicht verunsichern. Kochte Mbappe, Dembele und Co. komplett ab! Überragende Verteidigungsarbeit. Stach in den richtigen Momenten aus der Kette heraus, verzögerte entscheidend und ging dazwischen. Setzte in der unruhigen Phase mit seiner Grätsche gegen Mbappe ein wichtiges Zeichen (63.) und rüttelte ganz Dortmund wieder wach. Note: 1,5
Nico Schlotterbeck : Als hätte er schon häufiger in einem Königsklassen-Halbfinale gestanden: Verteidigte extrem diszipliniert, hielt Höhe und Position. Und dann dieser öffnende Pass hinter die herausrückende PSG-Kette auf Füllkrug – eine Augenweide (36.). Hummels und Schlotterbeck sind auch statistisch gesehen die besten Verteidiger der Champions League. Note: 1,5
Ian Maatsen : Bekam von Terzic eine veränderte Aufgabenstellung: auf Vorstöße verzichten, hinten dicht machen! Die frühe Gelbe Karte (18.) nach Foul an Zaire-Emery war ein heftiges Handicap. Musste sich zügeln in den Duellen und hatte dadurch deutliche Probleme gegen die Tempo-Seite von PSG. Note: 3,0
Emre Can : Stürmte mit Biss und Willen auf jeden PSG-Spieler mit Ball. Manchmal war es zu viel des Guten. Dembele wackelte ihn zu leicht aus (11.). Im Glück, dass Mbappe es nach seinem Ballverlust im Zentrum viel zu umständlich machte (34.). Fand den Fokus aber wieder. Note: 3,0
Marcel Sabitzer : Der beste Assistgeber dieser Champions League tat dem BVB-Spiel sichtlich gut. Er sieht Räume, die andere nicht sehen – und bespielt oder beläuft sie. Die erste Chance des Spiels gehörte ihm (14.), der Winkel war zu spitz. Noch größer die Möglichkeit, als Füllkrug für ihn ablegte und er den Ball direkt nahm (44.). Enormes Taktikverständnis. Note: 2,5
Jadon Sancho : Mit sehr nett anzusehenden Aktionen, die aber zu Beginn wenig Raumgewinn einbrachten. Das änderte sich von Duell zu Duell, wurde immer mehr zum Faktor. Technisch jederzeit in der Lage, für sofortige Gefahr zu sorgen: siehe Ablage auf Brandt (29.) und Hereingabe auf Füllkrug (61.). Sprühtedanach nur so vor Spielfreude und zeigte sein mit Abstand bestes Spiel im BVB-Dress. Note: 1,5
Julian Brandt : „Macht jetzt keinen Sinn mehr, da zu verlieren“ – er gab alles für das eigens ausgerufene Motto. Sehr dynamisch und präsent im Zentrum, wirkte wie ein Ballmagnet. Mit extrem hoher Laufarbeit als einer der ersten Pressingspieler. Marquinhos Kopf verhinderte seinen Treffer (29.). Note: 2,5

Karim Adeyemi : Agierte wie ausgewechselt! Nichts zu sehen von dem lethargischen und unmotivierten Adeyemi aus Leipzig. Stattdessen: unfassbar fleißige Arbeit gegen den Ball, alles im höchsten Tempo, dazu körperbewusst in den Zweikämpfen. Im zweiten Durchgang dann dazu noch mit deutlich mehr Offensivdruck. Warum nicht immer so? Note: 1,5
Niclas Füllkrug : Großes Pensum, wichtige Meter zurück, viele festgemachte Bälle. Und das so wichtige 1:0. Perfekte Ballmitnahme mit rechts, kurz den Kopf gehoben und staubtrocken mit links in die linke Ecke. Verpasste mit seiner Volleyabnahme nur knapp den zweiten Treffer (61.), beim Kopfball nach Maatsen-Freistoß stand er ohnehin im Abseits (66.). Note: 2,0
Marco Reus (83. für Adeyemi), Felix Nmecha (87. für Brandt) und Marius Wolf (87. für Ryerson) und Youssoufa Moukoko (90.+1 für Füllkrug) bleiben ohne Note.