BVB-Einzelkritik gegen Barcelona Gittens und Bensebaini bedenklich schlecht – Kobel verhindert Fiasko

BVB-Einzelkritik gegen Barcelona: Gittens und Bensebaini bedenklich schlecht – Kobel verhindert Debakel
Lesezeit

Gegen die Offensiv-Gewalt des FC Barcelona ist Borussia Dortmund hoffnungslos unterlegen. Nicht nur Ramy Bensebaini bekommt eine schmerzhafte Lehrstunde. Die BVB-Einzelkritik:

Gregor Kobel : Direkt dauerbeschäftigt. Beim Schuss von Lamine Yamal auf dem Posten (5.), auch den von Robert Lewandowski nach Raphinha-Vorarbeit entschärfter er mit einem Reflex (7.). Weil Barca über den ganzen Platz presste, oft mit dem langen Schlag. Konnte einem leid tun. Note: 2,5

Julian Ryerson : Viel Gefahr kam über seine Seite. Gegen Raphinha kam er nie hinterher, das brachte Lewandowski die dicke Einschusschance (7.). Beim 0:1 nah dran an Cubarsi, aber eben doch einen Tick zu spät. Beim 0:2 verlor er Raphinha aus den Augen, beim 0:3 lief ihm Lewandowski davon. Note: 5,0

Emre Can : Mit all seiner Erfahrung stellte er sich dem Angriffswirbel der Katalanen entgegen und behielt lange die Übersicht. Sehr aufmerksam (15.), auch beim Laufduell gegen Raphinha Sieger (16.). Die erste Großchance von Guirassy leitete er mit einer guten Balleroberung ein (36.). Nach der Pause ging er mit unter, schwach sein Klärungsversuch in Pedris Beine (60.). Note: 3,5

Waldemar Anton : Biss sich in die Zweikämpfe mit Lewandowski, nach wackeliger Anfangsphase kam er besser in die Partie. Beim 0:2 verlor er Lewandowski aus den Augen. Note: 4,5

Ramy Bensebaini : Ein Totalausfall! Hatte große Probleme mit Wirbelwind Yamal, der ihn zu einem Statisten degradierte. Ein Unsicherheitsfaktor, ärgerte sich oft vor allem über sich selbst, wenn der Barca-Jungstar mal wieder aufdrehte. Den Chip-Ball Yamals auf Raphinha beim 0:2 bestaunte er nur, hing auch beim 0:4 hinterher. Note: 6,0

Felix Nmecha : Zurück in der Startelf in seinem zweiten Spiel nach langer Pause. Die merkte man ihm deutlich an, kämpfte mit dem Spieltempo und hatte alle Hände voll zu tun, die Räume im Zentrum zu schließen. Früh raus, weil die Kraft fehlte. Note: 4,0

Carney Chukwuemeka: Dortmunder Aktivposten in den ersten 45 Minuten, nicht nur in der Szene, in der seine direkte Weiterleitung die dicke Einschusschance für Guirassy brachte. Allgemein mit einer guten Ballbehauptung. Sein Abschluss wurde so eben noch geblockt (40.). Dann ließen die Kräfte merklich nach, auch sein Widerstand erlahmte. Note: 3,5

Karim Adeyemi : Wieder eins dieser Spiele mit einem extrem unglücklichen Auftreten. Sah Gelb, als er Kounde von hinten unnötig foulte, das hatte ihm zuvor schon gegen de Jong eine Ermahnung von Schiedsrichter Eskes eingebracht. Unabsichtlich traf er dann Fermin am Fuß (27.). Gute scharfe Flanke auf Guirassy, davon hätte man gern mehr gesehen (45.). Kovac musste ihn zur Halbzeit rausnehmen. Note: 5,0

Julian Brandt : Kam überhaupt nicht zur Geltung. Vor der Halbzeit nur mit 28 Ballkontakten. An Guirassys erster Chance indirekt beteiligt, das war viel zu wenig. Bei allem Bemühen auch nach der Pause: der x-te unglückliche Auftritt. Leistete sich zudem den Katastrophen-Fehlpass vor dem 0:4. Note: 5,0

Jamie Gittens : Die BVB-Überraschung in der Startelf. Kovac stellte ihn auf die rechte Seite, dort gleich schwach im Duell gegen Raphinha (3.). Die Defensivarbeit war mangelhaft, lieferte beständig nur Begleitschutz, wenn sich Balde mit nach vorne einschaltete. Wechselte dann auf die linke Seite und hatte einen guten Abschluss (46.). Körpersprache und Wettkampfhärte blieben jedoch bedenklich. Note: 5,5

Serhou Guirassy : Offensiv zunächst gar nicht zu sehen, dafür ließ er den Kopfball von Inigo Martinez vor dem 0:1 zu. Dann plötzlich im Blickpunkt: Erst traf er den Ball nach Chukwuemekas Vorarbeit nicht (37.), er verpasste auch die Flanke von Adeyemi (45.). Untypisch für ihn. Dann ein guter Haken gegen Cubarsi, sein Schuss ging ans Außennetz (45.+1). Nach der Pause tauchte er wieder ab. Note: 5,0

Maximilian Beier: Ersetzte Adeyemi, in einer nach dem 0:3 zunehmend resignierenden Elf konnte er keine Akzente setzen. Note: 4,0

Salih Özcan (67. für Chukwuemeka), Giovanni Reyna (67. für Nmecha), Julien Duranville (78. für Gittens) und Niklas Süle (78. für Ryerson) bleiben ohne Note.

https://tools.pinpoll.com/embed/308824