Gregor Kobel : Kurz indisponiert, als er sich unentschlossen zeigte, ob er herauslaufen oder auf der Linie bleiben sollte (13.). Riskierte mit dem Ball am Fuß mehrfach Kopf und Kragen – das ging aber immer gut aus. Das strahlte allerdings wenig Sicherheit aus. Von Claude-Maurices Schuss offensichtlich überrascht, da konnte er sich noch so lang machen (25.). Beim zweiten Einschlag machtlos. Note: 4,0
Julian Ryerson : Wichtig, dass er seinen Fuß dazwischen bekam, sonst wäre der Ausgleich vermutlich noch früher gefallen (21.). Mit wenig Aktionen nach vorne, drehte immer wieder ab und wählte die Sicherheitsvariante. Packte sich an die Leiste und musste ausgewechselt. Spielte einige wilde Pässe und ließ die Gegenspieler auf seiner Seite immer wieder durchbrechen. Note: 4,5
Waldemar Anton : Nächster Verletzungsschock beim BVB? Der Neuzugang spielte den Ball ins Aus und forderte das Ärzte-Team an. Erst ging es noch weiter, zum zweiten Durchgang ersetzte ihn Emre Can in der Innenverteidigung. Zuvor wenig einfallsreich im Aufbau, so kam dann auch eine Passquote von 100 Prozent zustande. Im Defensivverhalten hatte er sich wenig vorzuwerfen. Note: 4,0
Nico Schlotterbeck : Zog sich lieber zurück als den Zweikampf zu suchen – die falsche Entscheidung. Claude-Maurice nutzt den Freiraum und traf zum 1:1 (25.). Schöner Ball hinter die Kette auf Brandt (33.). Wenn es hinten ständig klingelt, ist das sicherlich ein ganzheitliches Mannschaftsproblem. Denoch leistet sich der 24-Jährige in dieser Saison viel zu viele Aussetzer. Note: 5,0
Ramy Bensebaini : Zu Beginn sehr stark in den Zweikämpfen. Doch die gute Quote nahm schnell ab. Schaltete sich immerhin deutlich häufiger in die Offensivbemühungen mit ein als Ryerson. Nach dessen Auswechslung dann in der Innenverteidigung gefordert, das kennt er aus der Nationalmannschaft. Note: 4,5
Marcel Sabitzer : Was war das denn? In Augsburg mit extrem vielen und unerklärlichen Abspielfehlern, hinzu kamen einfache Ballverluste. Konnte dem Spiel nicht einmal im Ansatz Struktur verleihen, mehr Unsicherheitsfaktor als Leitfigur. Ein ganz schwacher Auftritt – und das auf seiner Lieblingsposition. Nach 45 Minuten ausgewechselt. Note: 5,5
Felix Nmecha : Erneut in der Startelf. Gehörte in Madrid zu den wenigen Gewinnern unter am Ende vielen Verlierern. Tauchte am Anfang immer mal wieder in den Zwischenräumen auf – bekam die Bälle aber selten. Nahm wenig Einfluss auf das Spiel, irgendwann dann gar nicht mehr. Gegen den Ball mehrfach nicht auf der Höhe. Note: 4,5
Donyell Malen : Sorgte mit einem Tempolauf und einer Flanke für Gefahr, dann die blitzsaubere Kombination mit Guirassy, die er zum 1:0 versenkte (5.). Tauchte danach auf dem Flügel komplett ab. Er hat immer wieder seine Momente, aber gute Spiele über 90 Minuten bleiben eine Seltenheit. Das ist in der Gesamt-Bilanz einfach viel zu wenig. Note: 4,0
Julian Brandt : Der Vize-Kapitän bleibt im Krisenmodus. Sein Spiel ist von zu vielen Unsauberkeiten geprägt. Auch die Entscheidungsfindung passt selten. Beispiel: Schöner Tiefenlauf, dann aber hätte er selbst abschließen müssen, anstatt krampfhaft Guirassy zu suchen (28.). Er bleibt auf der Suche nach seiner Form. Note: 5,0
Jamie Gittens : Schlug eine gute Flanke aus dem Halbfeld (12.), sein Abschluss aus der Distanz ging deutlich daneben (29.). Danach wurden die prägenden Aktionen immer seltener Aber: Wenn überhaupt etwas ging, dann von ihm. Rannte sich jedoch oftmals fest, wollte immer wieder mit dem Kopf durch die Wand. Ließ die große Ausgleichschance liegen (70.). Note: 4,0
Serhou Guirassy : Erahnte den Laufweg von Malen und glänzte wie in Madrid als Vorbereiter. Sonst allerdings kaum ins Spiel eingebunden. Kurz vor der Pause mit gerade acht Ballkontakten. Einer davon entpuppte sich als folgenschwer: Seine unsaubere Annahme leitete den Konter zum 1:1-Ausgleich ein. War im zweiten Durchgang komplett abgemeldet. Note: 4,5
Emre Can (46. für Anton): Die Kritik wird nach dieser Aktion noch lauter werden. Miserabler Klärungsversuch! Hätte den Ball auf die Tribüne jagen oder vernünftig kontrollieren müssen. Legte ihn stattdessen völlig arglos ins Zentrum und genau vor die Füße von Claude-Maurice. Das 2:1 für Augsburg (50.). Fand nach diesem Katastrophen-Start nicht mehr in die Partie. Note: 5,5
Pascal Groß (46. für Sabitzer): Sollte für Klarheit und Struktur im Aufbauspiel sorgen. Dem Auftrag kam er allerdings kaum nach. Die Einwechslung verpuffte komplett. Note: 5,0
Almugera Kabar (68. für Ryerson) und Cole Campbell (88. für Malen) bleiben ohne Note.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 26. Oktober 2024.