Gregor Kobel : Nur wenige Bälle der schwachen Augsburger flogen auf sein Tor, einmal klärte Süle, einmal Morey für den geschlagenen Schweizer. Der dritte Ball schlug ein. Herausragend dann seine Rettungstat gegen den vor ihm völlig frei köpfenden Demirovic (62.). Note: 2,5
Marius Wolf : Über Marco Reus‘ Abschiedstournee wurde viel geschrieben, auch Wolf bekam kurz vor dem Ende seiner BVB-Zeit noch einmal eine Startelf-Chance. Pedersen bereitete ihm defensiv nur in ein, zwei Situationen Probleme, ansonsten engagiert wie eigentlich immer. Nach gut einer Stunde hatte er Feierabend. Note: 3,5
Niklas Süle : Pedersens Kopfball klärte er auf der Linie, das war seine spektakulärste Aktion in einem ansonsten gewohnt staubtrockenen Auftritt (31.). Auch bei ihm aber erkennbar: Mit letzter Konsequenz wurde hinten beim BVB nicht verteidigt. Mit FCA-Angreifer Demirovic hatte er wenig Mühe. Wichtig, dass er Maiers Schuss zur Ecke blockte, der hätte gepasst (59.). Einmal entwischte ihm Demirovic, Kobel rettete (64.). Note: 3,0
Antonios Papadopoulos: Zweiter Bundesliga-Einsatz nach dem 1:1 in Leverkusen im Herbst, diesmal als rechter Innenverteidiger. Wichtig, dass er den Schuss von Arne Maier noch zur Ecke abfälschte (19.). Vor dem 3:0 irritierte er FCA-Torhüter Koubek. Ein ordentlicher Auftritt im Signal Iduna Park, auch er wird den BVB im Sommer verlassen. Note: 3,0
Mateu Morey : Mehr als drei Jahre nach seinem letzten Startelfeinsatz schenkte Trainer Edin Terzic auch dem Mallorquiner einen würdigen Abschied vor ausverkauftem Haus. Vor dem 3:1 blockte er einen Augsburger Schuss auf der Linie, der Nachschuss war dann drin (32.). Sehr bemüht und mit viel Elan, auf der linken Seite gegen Mbabu aber defensiv nicht immer robust genug. Note: 3,0
Felix Nmecha : Großer Aktionsradius, versuchte immer wieder mit Seitenverlagerungen das Spiel der Borussia zu öffnen. Ordentlich gegen einen wenig wehrhaften FC Augsburg. Das Warten auf gute Abschlussaktionen von ihm dauerte bis zur 64. Minute. Die Reus-Vorlage verwandelte er überlegt (64.). Note: 3,0
Kjell Wätjen: Debütant aus dem NLZ, er ließ sich seine Nervosität nicht anmerken. Mit dem Tempo hatte er manchmal so seine Probleme, erkennbar aber schon seine gute Raumaufteilung und schnelle Auffassung der Spielsituation. Bereits sein Ball in den Lauf von Malen hätte einen ersten Assist verdient gehabt, dessen Abschluss geriet zu schwach (29.). Noch besser sein Pass auf Reus, der vor dem Tor cool blieb – 4:1 (34.). Note: 3,0
Donyell Malen : Zurück nach einigen Wochen Zwangspause, die Minuten konnte er gut gebrauchen vor dem Champions-League-Duell in Paris. Nutzte Pedersens Tiefschlaf nach der Flanke von Bynoe-Gittens. Energisch mit dem Kopf zur Stelle, sein zwölftes Saisontor – 2:0 (20.). Fand sehr oft große Räume vor, bei zwei Eins-gegen-Eins-Situationen vor dem Augsburger Tor verpasste er es, die Torquote weiter nach oben zu schrauben. Note: 2,5
Marco Reus : Mit einem perfekten vorletzten Auftritt im Signal Iduna Park. Sehr beweglich, viel unterwegs, guter Laufweg vor seinem 155. Bundesliga-Treffer. Ein sehenswerter Lupfer zum 4:1 (34.). Das 5:1 bereitete er mit einem klugen Rückpass auf Nmecha vor (64.). Die Unterkante der Latte verhinderte seinen zweiten Treffer (65.). Tosender Applaus begleitete seine Auswechslung nach 66 Minuten. Note: 2,0

Jamie Bynoe-Gittens : Bereitete Malens 2:0 mit einer perfekten Halbfeld-Flanke vor. Seine Stärke im Eins-gegen-Eins blitzte mehrfach auf. Die letzte Intensität musste auch er nicht auf den Rasen bringen. Blieb nach der Pause einige Male hängen, dabei zu lässig. Note: 3,5
Youssoufa Moukoko : Erster Angriff, direkt sein viertes Saisontor – allerdings unter gütlicher Mithilfe der Augsburger. Udduokhai versuchte, den Ball ins Toraus zu klären, Pedersen fälschte ab, fast an der Torlinie hielt der Torjäger seinen Fuß in den Ball. Ein kurioser Treffer (4.). Auch bei seinem zweiten Tor half der FCA mit. Ersatztorhüter Koubek flog an Bynoe-Gittens Ecke vorbei, Moukoko bedankte sich. (29.). Note: 2,0
Karim Adeyemi (63. für Malen), Nico Schlotterbeck (63. für Morey), Salih Özcan (63. für Wolf), Julian Brandt (66. für Reus) und Marcel Sabitzer (73. für Nmecha) bleiben ohne Note.