© imago / Jan Huebner
Borussia Dortmund
BVB-Auswechslung nach 36 Minuten: Jadon Sancho muss nun die richtige Antwort geben
BVB-Trainer Lucien Favre wechselt Jadon Sancho in München schon nach 36 Minuten aus. Der Senkrechtstarter der Vorsaison steckt in einer schwierigen Phase. Die Frage ist, wie er nun damit umgeht.
Jadon Sancho stapfte missmutig zur Bank. Ein richtiges Abklatschen mit Lucien Favre gab’s nicht, nur einen kleinen Klaps vom Trainer im Vorbeigehen. Nach 36 Minuten war Schluss für den jungen Engländer bei Borussia Dortmunds 0:4 in München - und es waren vermutlich die schlechtesten 36 Minuten, die Sancho bislang im BVB-Trikot gespielt hatte. 26 Ballaktionen, 13 Ballverluste, ein entscheidender vor dem 0:1 an der eigenen Eckfahne. „Er war nicht verletzt, er war einfach nicht gut genug“, begründete Favre den frühen Wechsel. Das war sehr deutlich.
Sancho, der Senkrechtstarter der Vorsaison, steckt in einer schwierigen Phase. Der Saisonstart war gut, aber in den vergangenen Wochen zeigt die Formkurve des englischen Nationalspielers spürbar nach unten, auch wenn er in einzelnen Aktionen, wie zum Beispiel vor dem 3:2 gegen Inter Mailand, punktuell seine große Klasse aufblitzen lässt.
Sancho kassiert einen weiteren Denkzettel
Vor dem 2:2 in Freiburg verordnete Favre dem 19-Jährigen daher eine Verschnaufpause, ließ ihn erstmals in dieser Saison zu Spielbeginn auf der Bank. Er sei „tot“ gewesen, sagte Favre damals. Zwei Wochen später, nach der Länderspielpause, bekam Sancho dann gleich noch eine Pause verordnet. Dieses Mal war es eine Denkpause. Der Dribbler war zu spät von der Nationalmannschaft zurückgekehrt und flog vor dem 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach aus dem Kader. In München gab’s nun einen weiteren Denkzettel.
© Deltatre
Auf der einen Seite sollte nicht vergessen werden, das betonen die Verantwortlichen von Borussia Dortmund immer wieder, dass Sancho eben erst 19 Jahre alt ist. Junge Spieler dürfen Formschwankungen haben, vielleicht müssen sie sogar welche haben. Sancho hat fast schon erstaunlich lange auf sehr hohem Niveau gespielt. Auf der anderen Seite gilt aber auch für 19-jährige Fußballer, gerade wenn sie so außergewöhnlich talentiert sind wie Sancho, dass sie dem Erfolg alles unterordnen müssen. Sie müssen besser werden wollen, sie dürfen nicht zu früh zufrieden sein. In Sanchos Fall sind Zweifel durchaus angebracht, ob er in den vergangenen Wochen wirklich alles dafür getan hat, um in bestmöglicher Verfassung zu sein.
Ein bisschen mehr Professionalität wird Sancho nicht schaden
„Ich will kein One-Hit-Wonder sein“, hat der gebürtige Londoner vor der Saison gesagt. Und er ist ja längst schon viel mehr als das. Die größten Klubs der Welt haben ihn auf dem Zettel, eine astronomische Ablösesumme wird früher oder später für ihn erwartet. Das ist alles nicht einfach, das ist alles sehr viel, das gilt es alles erst einmal zu verarbeiten - und im Moment, so scheint es, fällt genau das Sancho nicht wirklich leicht.
Nun steht wieder eine Länderspielpause an. Dieses Mal sollte Sancho nicht zu spät nach Dortmund zurückkehren. Ein bisschen mehr Professionalität wird nicht schaden, um auf dem Platz wieder zaubern und glänzen zu können. Michael Zorc, der Sportdirektor des BVB, sagt nicht ohne Grund über Sancho, dass man Spieler wie ihn nicht oft finde. „Er ist einer dieser Spieler, die Spiele alleine entscheiden und den Unterschied ausmachen können.“
Sancho muss Favre zeigen, dass es nur ein Ausrutscher war
In München gelang das überhaupt nicht. Es liegt an Sancho selbst zu zeigen, dass dieser Auftritt nur ein Ausrutscher war und dass er Favres warnenden Wink mit dem Zaunpfahl aus dem Bayern-Spiel verstanden hat. Oder ob er mehr als nur einen kleinen Klaps vom Trainer benötigt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.