© Christopher Neundorf
19:09 - der schwarzgelbe Talk
BVB-Allrounder Raphael Guerreiro: Ein Typ vom Profil Edinson Cavani würde helfen
Raphael Guerreiro hat seinen Vertrag beim BVB nach zähen Verhandlungen verlängert - und will nun befreit aufspielen. Bei der Stürmerfrage vertritt der Portugiese eine klare Meinung.
In einem Punkt war sich das Duo auf dem Podium bei „19:09 - der schwarzgelbe Talk“ einig: Am Ende der Saison die Meisterschale in den Dortmunder Himmel recken zu dürfen, das wäre ein ganz besonderer Moment und der bisherige Höhepunkt ihrer Karriere für Marwin Hitz und Raphael Guerreiro.
BVB-Präsident Rauball und ein großer Wunsch
Auch für den Präsidenten der Borussia, Dr. Reinhard Rauball, gäbe es nichts Schöneres. „Die Schale nochmal an die Mannschaft zu überreichen“, meinte Rauball, der im ersten Teil der Veranstaltung sprach, „ist mein Top-Wunsch für die nächsten drei Jahre.“
Zwei absolute Familienmenschen und einer (Rauball), für den Borussia Dortmund seit 40 Jahren „auf der Emotionsskala das Höchste ist, was ich mir neben der Familie vorstellen kann.“ Die 21. Auflage der beliebten Talk-Runde im Lensing-Carée bot den gut 150 Gästen einmal mehr interessante Gespräche und tiefe Einblicke in das Leben der BVB-Profis.
Deutliche Stimmungsaufhellung rund um Borussia Dortmund
Zuletzt, das gab Zweittorhüter Marwin Hitz zu, sei es nicht immer einfach gewesen für die Spieler. „Wir haben schon länger nicht den Fußball gezeigt, den wir spielen wollten“, meinte er unumwunden. „aber wir kennen unsere Probleme, wir haben darüber intensiv gesprochen.“ Der Sieg in Berlin sei ein Anfang gewesen, findet Hitz. Und er gibt dem Schweizer ein gutes Gefühl für die verbleibenden Spiele bis zur Winterpause: „Ich glaube, dass wir jetzt wieder auf einem richtigen Weg sind.“
Das 2:1 in der Hauptstadt hat für eine deutliche Stimmungsaufhellung rund um Borussia Dortmund gesorgt, das war auch bei den Talkgästen deutlich zu erkennen. Guerreiro erzählte freimütig, dass er zu Hause von seinem kleinen Sohn wegen seines noch begrenzten Deutsch-Wortschatzes öfter mal aufgezogen wird, „Er spricht sehr viel Deutsch und kann es besser.“ Für den Wissensdurst der Moderatoren Sascha Klaverkamp (Ruhr Nachrichten) und Mathias Scherff (Radio 91.2) hätte er aber nur bei langen Fragen die anwesende Dolmetscherin gebraucht. „Und es wird besser werden, ich habe meinen Vertrag ja gerade erst verlängert.“
Guerreiro: „In Barcelona ist das Wetter sicherlich sonniger“
Bei den Fans stieß die Entscheidung des 25-Jährigen auf viel Wohlwollen. Der in Frankreich aufgewachsene Portugiese wird beinahe uneingeschränkt geschätzt in der schwarzgelben Anhängerschaft. Guerreiro gab aber auch ehrlich zu, dass er sich die Vertragsverlängerung reiflich überlegt habe. Große Vereine standen bei ihm vor der Tür, erst nach Saisonbeginn entschied er sich dann doch für das Angebot der Borussia. „In Barcelona ist das Wetter sicherlich sonniger“, meinte er grinsend, „aber das ist es nicht, was zählt, wenn man sich für einen Verein entscheidet.“
In Dortmund fühle sich die ganze Familie wohl, „das Große und Ganze stimmt. Der Trainer gibt mir ein gutes Gefühl, die Fans sind fantastisch.“ Mit dem frisch verlängerten Vertrag will Guerreiro nun auch bei der Stürmersuche helfen. „Ein Typ vom Profil Edinson Cavani würde helfen“, meinter er launig. Mit der Handynummer des PSG-Angreifers könne er weiterhelfen.
Hitz wagt den Schritt zum BVB
Auch für Marwin Hitz war es vor 18 Monaten eigentlich eine klare Entscheidung, sich bei einigen Angeboten, die er als ablösefreie Nummer eins vorliegen hatte, für einen Wechsel zu Borussia Dortmund zu entscheiden. „Ich wollte mich noch einmal deutlich weiterentwickeln, in Dortmund muss man sich jeden Tag beweisen.“ Dafür seinen Status als Stammtorhüter aufzugeben, sei kein Widerspruch, findet der 32-Jährige, der lange beim FC Augsburg spielte.
Keine Frage: Zu wissen, dass man in der Regel nicht spielt, sei manchmal keine einfache Situation. „Im ersten Jahr war die Entscheidung viel klarer als in diesem Jahr“, meinte Hitz, „ich habe mich sehr weiterentwickelt, hart gearbeitet.“ Man brauche eine gewisse Mentailität, um damit umzugehen. „Und man arbeitet härter als Nummer zwei, weil man hofft, dass man die Chance doch bekommt.“
Guerreiro: „Die Chance ist immer noch da“
Trotz der sportlichen Delle halten die BVB-Profis an den vor der Saison gesteckten Zielen fest. „Ich bin der Meinung, dass man sich hohe Ziele setzen sollte“, erklärte Hitz. „Was hätten wir nach der sehr guten Vorsaison sagen sollen?“ Die geringen Abstände zu den Teams vor dem BVB würden der Borussia alle Chancen lassen, findet auch Guerreiro. „Wir haben einiges liegen gelassen, aber die Chance ist im Moment immer noch da.“
Das dürfte auch der Präsident gern gehört haben. Drei Jahre läuft Reinhard Rauballs Amtszeit. Er hätte sicher nichts dagegen, wenn ihm die Mannschaft seinen „Top-Wunsch“ schon im kommenden Mai erfüllen würde.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.