Die Anleger hatten in der vergangenen Woche wohl ein ähnliches Gefühl wie die BVB-Fans: der Titelgewinn in der Fußball-Bundesliga kann am Samstag nur an Borussia Dortmund gehen. Bis zu 32 Prozent trieben die Anleger die Aktie binnen einer Woche hoch. Am Freitag erreichte die Aktie mit 5,88 Euro das höchste Niveau seit Herbst 2021.
Das Ergebnis ist bekanntlich ein anderes. Der BVB kam am Samstag gegen den FSV Mainz nicht über ein 2:2 hinaus und der FC Bayern München zog aufgrund des besseren Torverhältnisses in der Tabelle noch an Borussia Dortmund vorbei. Eine unglaubliche Leere machte sich im Verein und bei den Fans breit. Niemand hatte damit gerechnet, dass der Titel verspielt werden würde.
Und der Markt reagierte auch auf das Meister-Aus. Die Hoffnungsrallye der Vorwoche haben die Anleger verloren. Um 31,5 Prozent ging es am Montagmorgen für die BVB-Aktie abwärts bis auf 4,025 Euro – das tiefste Niveau seit sechs Wochen. Um 12.15 Uhr lag die Aktie bei 4,22 Euro. Das bedeutete einen Verlust von 28,32 Prozent.
„Trotzdem muss man festhalten, dass der Vize-Titel emotional zwar furchtbar ist für den BVB, finanziell aber kaum Unterschiede zu verzeichnen sind“, sagte Marktbeobachter Daniel Saurenz von Feingold Research der FAZ. „Die Gruppenphase der Champions League ist planbar und Jude Bellingham wird so oder so für einen dreistelligen Millionenbetrag den Klub verlassen, womöglich Richtung Madrid.“

BVB-Profi Jude Bellingham zum Spieler der Saison gewählt: „Kann ich gar nicht glauben“
BVB-Boss Watzke mit Lob und Kampfansage: „Das Gefühl, dass wir ganz nah dran sind“
BVB-Routinier Hummels nach Titel-K.o. mit emotionalen Worten: „Genau das ist Borussia Dortmund“