01.) Das hat es lange nicht gegeben: Erstmals seit fünf Jahren steht Mönchengladbach vor dem Borussen-Duell in der Tabelle vor dem BVB. Letztmals war das im März 2020 der Fall, als die Fohlen als Dritter die viertplatzierten Dortmunder empfingen.
02.) Überzeugend: Borussia Mönchengladbach hat aus den vergangenen fünf Auswärtsspielen 13 Punkte geholt. Innerhalb einer Saison länger ungeschlagen auf fremden Plätzen blieben die Fohlen zuletzt vor über vier Jahren unter Marco Rose.
03.) Serie: Dortmund hat die vergangenen elf Heimspiele (Bundesliga und DFB-Pokal) gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. Der bislang letzte Fohlen-Sieg beim BVB datiert vom 15. März 2014.
04.) Stürmer-Duell: Serhou Guirassy und Tim Kleindienst liegen mit jeweils 15 Saisontoren auf Platz drei der Torschützenliste. In der Rückrunde ist allerdings der Dortmunder torgefährlicher (acht) als der Gladbacher (sechs). Nach fünf Treffern in fünf Bundesliga-Spielen vom 18. bis 22. Spieltag traf Kleindienst in seinen vergangenen sechs Partien nur noch einmal. Kein anderer Bundesliga-Spieler ist so häufig nach Flanken erfolgreich wie Guirassy (sieben).
05.) Weniger Gegentore: Dortmund hat in dieser Saison bereits 45 Gegentore kassiert. Kein vor dem BVB platziertes Team wurde häufiger bezwungen. Allerdings gab es eine Verbesserung unter Niko Kovac, unter dessen Regie es im Schnitt nur 1,2 Gegentore pro Spiel gab (zuvor 1,7). Zudem gibt es mehr Torschüsse (17,6, zuvor 12,8), Großchancen (2,3, vorher 1,6) und Flanken aus dem Spiel (13,1, zuvor 1,0).
05.) Absturz: Borussia Dortmund hat nur zwei der vergangenen acht Bundesliga-Heimspiele gewonnen (drei Remis, drei Niederlagen). Auf 18 Punkte aus den ersten sechs Partien im Signal Iduna Park folgten nur noch neun aus den vergangenen acht Spielen.
06.) Formstark: Maximilian Beier erzielte drei seiner vergangenen vier Bundesliga-Tore per Kopf. In den vergangenen drei Spielen kommt der 22-Jährige auf fünf Scorer-Punkte (drei Tore, zwei Vorlagen).
07.) Jubiläum: Julian Brandt steht vor seinem 350. Bundesliga-Spiel und bestreitet dieses noch vor seinem 29. Geburtstag, den er am 2. Mai feiert. Das gelang bislang nur zwei Bundesliga-Legenden: Karl-Heinz Körbel mit 28 Jahren und 304 Tagen sowie Eike Immel mit 28 Jahren und 328 Tagen. Brandt würde sich mit 28 Jahren und 353 Tagen auf Platz drei einreihen.
08.) Steigerung: Gladbachs Julian Weigl steht vor seinem 199. Bundesliga-Spiel. Seine ersten 116 Bundesliga-Spiele hatte der defensive Mittelfeldspieler im Dortmunder Trikot bestritten, dabei drei Tore erzielt, aber nie eine Torvorlage gegeben. Das änderte sich bei der anderen Borussia, für die er in 82 Bundesliga-Spielen dreimal traf und fünfmal auflegte.
09.) Schwindende Torgefahr: Ramy Bensebaini hat 19 seiner 20 Bundesliga-Tore für Mönchengladbach erzielt, in Dortmund traf er in 43 Partien nur einmal.